Seite 2 von 7

Re: KTM 1090 Adventure R

Verfasst: Montag 8. Mai 2017, 22:49
von Chris aus Leonding
Styrianoak hat geschrieben:Danke euch :D
hatte auch zwischendurch ein Auge auf die Africa Twin geworfen,
aber wie sagt man bei uns....
unserana foahrt kan Japaner :Ir: :Hilf:
:Kn: ;)

Re: KTM 1090 Adventure R

Verfasst: Montag 8. Mai 2017, 23:13
von Styrianoak
Mimoto hat geschrieben:Hi Werner,

8kg weniger ist ein Wort, hast Du ne Ahnung wo sie die gefunden haben?

Ansonsten leckeres Bike und ich bin mir auch sicher das die fehlende Leistung nur auf dem Papier merkbar ist.

Viel Spass damit. :L
Noch ne Frage was steht den zwischen der Freeride und der neuen 1050?

Viele Grüße
Nun der Tank scheint aus einem anderen Material zu sein. Die Felgen sind etwas anders, und die nicht vorhandene Reifendruckkontrolle, mit ihren Kiloweisen gegenüberliegenden Wuchtgewichten macht auch was aus :lol:
Auch der fehlende Hauptständer wird - 2-3 kg bringen, und der Motor wird natürlich auch etwas leichter sein.


Die goldene Mitte ist eine EXC 350 F

übrigens...Chris Birch fährt heuer mit der 1090 r die Romanics :Dy: http://enduro21.com/index.php/extreme/2 ... nture-bike" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: KTM 1090 Adventure R

Verfasst: Dienstag 9. Mai 2017, 07:37
von Tabbi
Schöne Vorstellung des neuen :Kus:

Nun frag ich doch,

- warum hat er kein KurvenABS? Nachrüstbar? Da gibt es dieses geniale feature und alle Hersteller werden zum ABS verdonnert, warum also nicht vorhanden? Die 1190 hatte es doch auch

-Reifenluftdruckdings ob es wirklich gebraucht wird? ( bei Autos doch auch verpflichtend, oder?)


-Kein Hauptständer. Hoffe auch hier nachrüstbar.


Alles in allem aber ein Mopped, welches ich mir merke, wenn ich Ende des Jahres nach einem neuen schaue.

Freue mich auf Deine ersten 15tkm und einen Bericht, Inspektion(kosten), Kinderkrankheiten etc

Bis dahin verdamt viel Spass mit dem :Kus:

Re: KTM 1090 Adventure R

Verfasst: Dienstag 9. Mai 2017, 08:19
von Bäda
Bin auch schon mehrfach drumrum geschlichen und mein :) meinte schon, das es jetzt an der Zeit zum Tauschen wäre :mrgreen:

Vorteile zu meinem :Kus:

- Speichenfelgen
- mehr Dampf (geht ja immer, ob man es braucht?)


Sehr schönes Gerät und viel Spaß damit!

Grober Nachteil:
Tabbi hat geschrieben:Kein Hauptständer. Hoffe auch hier nachrüstbar.
Leider nicht bisher :Oh:

Alles in allem ein ganz heißer Nachfolger für meine 1050er, wenn die (hoffentlich erst in ein paar Jahren) ersetzt werden soll.

Re: KTM 1090 Adventure R

Verfasst: Dienstag 9. Mai 2017, 08:36
von qtreiber
doppelt - gelöscht

Re: KTM 1090 Adventure R

Verfasst: Dienstag 9. Mai 2017, 08:37
von qtreiber
... was wollt ihr (alle) mit einem Hauptständer? Interessehalber. Ich könnte darauf locker verzichten (R1200R serienmäßig). An meiner Xcountry ist keiner dran, freut mich.

Re: KTM 1090 Adventure R

Verfasst: Dienstag 9. Mai 2017, 09:01
von Bäda
Kettenpflege, Beladen, bei Wartungsarbeiten etc.

Ich find den praktisch und deshalb hätte ich auch gern einen.
Dagegen seh ich für mich keinen Nachteil, wenn einer montiert ist.

Re: KTM 1090 Adventure R

Verfasst: Dienstag 9. Mai 2017, 09:09
von qtreiber
Kradreisender hat geschrieben:Kettenpflege, bei Wartungsarbeiten etc.
dafür nutze ich einen Lifter und ggf. die Hebebühne. Unterwegs geht bei Bedarf die Kettenpflege über den Seitenständer.



Kradreisender hat geschrieben:Beladen
mache ich selbst bei vorhandenem Mittelständer teilweise über den Seitenständer. Auf- und Absteigen z. B. fast immer.



Kradreisender hat geschrieben:Ich find den praktisch und deshalb hätte ich auch gern einen.
Dagegen seh ich für mich keinen Nachteil, wenn einer montiert ist.
das ist in Ordnung und nachvollziehbar. Für den - für mich - überflüssigen Mittelständer (nice to have) esse ich lieber ein Schnitzel mehr. Acht sind es bisher mindestens. ;)


Mich würde ein fehlender Mittelständer keineswegs vom Kauf eines Mopeds abhalten.