Seite 2 von 3
Re: Garmin 276 cx
Verfasst: Dienstag 27. März 2018, 21:48
von qtreiber
meine persönliche Kritik in Richtung Garmin ist, dass - fast immer - mit dem Erscheinen neuer Geräte gute Eigenschaften der Vorgänger verschwinden. Natürlich kommen auch Verbesserungen dazu. Vergleiche ich mein Alt-2610 mit dem sehr guten Navi VI wünsche ich mir auch dafür einige Funktionen und Eigenschaften meines 2610 zurück. Display etc. gerne vom neuen.
Re: Garmin 276 cx
Verfasst: Dienstag 27. März 2018, 22:07
von klauston
Das kann ich so unterschreiben.
Deswegen nutze ich auch wieder zum Großteil das 660 und mein ausgetauschtes 595 fristet ein Mauerblümchen Dasein.
Re: Garmin 276 cx
Verfasst: Mittwoch 28. März 2018, 07:57
von tornante
Hallo Andas,
... das ist bei dem "Premiumgerät" genauso. Ans Motorradstromnetz angeschlossen kannst Du alles bedienen.
Grüßle Michael
Re: Garmin 276 cx
Verfasst: Mittwoch 28. März 2018, 08:05
von tornante
ThomasD hat geschrieben:Auf ADV haben etliche das Gerät zurückgegeben - einfach zu lahm beim Scrollen / Zoomen und bei der Berechnung. Und die bescheidene Update-Politik von Garmin kennt man ja - leider. Wünsche Dir viel Glück mit dem Gerät - ich würde das Geld nicht ausgeben wollen.
Hallo Tom,
... das scheint mir eine Frage der Prioritäten zu sein. Das 276cx scrollt langsam ( für mein Empfinden ) und rechnet zu langsam ( finde ich ). Mir war es aber wichtig mehr Speierplatz für Karten zu bekommen. Das 278er hat auf die externe 2GB doch nicht alles draufgekriegt, was ich so sehen wollte. Und im direkten Vergleich schenken sich die beiden nicht viel.
Manchmal glaube ich auch, daß man eine gewisse Zeit braucht um die Feinheiten des Geräts kennenzulernen. In Zusammenarbeit mit dem QV7 Routingprogramm hab ich eine Funktion entdeckt, die es ermöglicht auch größere Routen schnell auszurechnen und dann auch darzustellen.
Das mit dem Preis ist relativ. Mein 278er war damals teurer als das was ich jetzt für das neue ausgegeben habe.
Gruß Michael
Re: Garmin 276 cx
Verfasst: Mittwoch 28. März 2018, 09:29
von qtreiber
OT:
tornante hat geschrieben: Das mit dem Preis ist relativ. Mein 278er war damals teurer als das was ich jetzt für das neue ausgegeben habe.
stimmt, damit tröste ich mich auch immer.
Mein heißgeliebtes 2610 hat 2003 mit Motorradhalter 1.500 Euro gekostet [
war jeden Cent wert!!!], mein Navi VI, ebenfalls mit Motorradhalter, vor wenigen Wochen 760 Euro.
Der Speicherplatz auf dem Navi VI ist für mich ausreichend und ich werde diesen vermutlich nie komplett ausnutzen. Neben dem großzügigen internen Speicher (sehr gut!) habe ich zusätzlich eine 32GB-Karte eingesetzt. 64GB wären möglich gewesen, aber hin und wieder soll das Gerät mit den großen Speicherkarten 'zicken'.
Re: Garmin 276 cx
Verfasst: Mittwoch 28. März 2018, 09:39
von tornante
qtreiber hat geschrieben:
Der Speicherplatz auf dem Navi VI ist für mich ausreichend und ich werde diesen vermutlich nie komplett ausnutzen. Neben dem großzügigen internen Speicher (sehr gut!) habe ich zusätzlich eine 32GB-Karte eingesetzt. 64GB wären möglich gewesen, aber hin und wieder soll das Gerät mit den großen Speicherkarten 'zicken'.
... das denke ich jedesmal wenn ich über die Speicherkapazität meiner Rechner nachdenke - und Ruck-Zuck ist die Platte wieder voll. Habe jetzt sogar einen USB Stick mit 2TB ( 2000 GB !! ) bekommen. Da muß man dann doch schmunzeln wenn man sich die 32 GB Micro SD Karte zum vergleichsweise gleichen Preis anschaut. Und dafür sind die Garmin City Navigator Karten mit 4 GB recht klein und zudem sehr teuer ( aber das ist bei Garmin nicht so richtig neu ).
Gruß Michael
Re: Garmin 276 cx
Verfasst: Mittwoch 28. März 2018, 09:43
von pässefahrer
Die Karten sind teuer?
Waren die bei dem teuren Gerät nicht im Preis dabei?

Re: Garmin 276 cx
Verfasst: Mittwoch 28. März 2018, 09:45
von tornante
pässefahrer hat geschrieben:Die Karten sind teuer?
Waren die bei dem teuren Gerät nicht im Preis dabei?

... naja - mit der hinterlegten Weltkarte findest Du in Pusemuckel vermutlich noch nicht mal ne Eisdiele...
Grüßle