Göttliche Seealpen & Hochdauphine 2018. Fort Lenlon & Olive

Reisen in der Alpenregionen Deutschland, Schweiz, Italien, Österreich, Slowenien usw.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Schippy
Beiträge: 9450
Registriert: Freitag 5. Oktober 2012, 15:14

Re: Göttliche Seealpen & Hochdauphine 2018. Fort Lenlon & Ol

#9 Ungelesener Beitrag von Schippy »

Sehr schöner Bericht :L :L :L
(mit zu kleinen Fotos)
Der Film ist auch prima!!

Die 2 Forts zählen zu den schönsten Flecken an welchen ich je war.
Danke fürs erinnern!

Grüßle
Herbert aka Schippy
Grüßle
Herbert aka Schippy

----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber nicht das Recht auf eigene Fakten.
(gehört im Podcast Lanz/Precht)

Benutzeravatar
VerfahrniGS
Beiträge: 389
Registriert: Dienstag 7. Mai 2013, 00:57
Wohnort: südliches Hessen, am Rand zu Unterfranken

Re: Göttliche Seealpen & Hochdauphine 2018. Fort Lenlon & Ol

#10 Ungelesener Beitrag von VerfahrniGS »

Hallo ihr beiden,

wieder ein mitreißender Film. Die Minuten vor dem Monitor vergehen wie im Flug und ruckzuck ist der Spaß vorbei. Da hilft nur ein nochmaliges Ansehen DD
Nächstes Jahr möchten zwei Kumpels und ich auch (zum ersten Mal) in die Westalpen aufbrechen und eure Filme sind neben Denzel und Co. eine tolle Inspiration. Gerade die Forts üben eine nicht unerhebliche Anziehung auf mich aus. Ich glaube mit der 1150er tut man sich, bedingt durch den niedrigen Schwerpunkt fast leichter als mit der 650er Dakar. Davon abgesehen ziehe ich wirklich meinen Hut und ihr habt meinen absoluten Respekt. Ich habe jedenfalls beschlossen nicht mit der Dakar dort hochzufahren sondern mir ein besser geeignetes Gefährt zuzulegen. Euer Reisebericht steht den Filmen in nichts nach und man wird das Gefühl nicht los, gleich losfahren zu müssen... Mit dem Umfaller habt ihr ja noch mächtig Glück gehabt aber nach der Regenschlacht in den Pyrenäen habt ihr euch das wohl auch redlich verdient :Ni:

@sushi Ich glaube bei dem Vierbeiner handelte es sich um einen Kangal.
cu
Heiko

Es kann passieren was will: Es gibt immer einen, der es kommen sah.


Bild
Bild

Benutzeravatar
M. aus L.
Beiträge: 705
Registriert: Sonntag 28. August 2016, 14:59
Wohnort: Lippstadt

Re: Göttliche Seealpen & Hochdauphine 2018. Fort Lenlon & Ol

#11 Ungelesener Beitrag von M. aus L. »

Erstmal ein Lob für den Bericht und den Film. DD
Einfach toll.

Als ich dies jedoch las, wurde es mir im nachhinein noch etwas mulmig. :shock: :

[Achtung!!! Bei diesen Strecken handelt es sich um Militärgebiet. Somit Sperrgebiet. Befahrung auf eigene Gefahr. Wir hatten jedoch das Glück von einem Militärverantwortlichen für diesen Tag eine Genehmigung zu bekommen! ]


Denn ich war am 4 Oktober auch dort unterwegs und bin vom Parkplatz des Col de Granon in die Militärstrasse hineingefahren.
Zuvor habe ich mit 4 französischen Wanderern "gesprochen" (eine Art Kommunikation aus einzelnen Worten Französisch und Englisch), diese gaben mir zu verstehen ich könnte dort bedenkenlos hineinfahren. :Sl:
...so habe ich es jedenfalls verstanden. :lol:
Ich bin dann aber nicht zum Fort, sondern die (gesperrte :roll: ) "Strasse" in östliche Richtung über den Weiler Granon nach Val-des-Pres geschottert. Die Strecke ist übrigens in ziemlich schlechtem Zustand.
Das Wetter war auch an diesem Tag zum niederknien. :Gn:
DSC_0858.JPG
DSC_0858.JPG (140.35 KiB) 2441 mal betrachtet
Meine Strecke :
Unbenannt.JPG
Unbenannt.JPG (64.33 KiB) 2441 mal betrachtet
Viele Grüße
Marc

Mit vierzig beginnt das Altsein der Jungen, mit fünfzig das Jungsein der Alten.

(Aus Frankreich)

Benutzeravatar
DieVerrückten
Beiträge: 119
Registriert: Sonntag 9. April 2017, 13:28

Re: Göttliche Seealpen & Hochdauphine 2018. Fort Lenlon & Ol

#12 Ungelesener Beitrag von DieVerrückten »

Vielen leben Dank, M :D !

Das freut uns sehr. Wir denken mal, es liegt auch viel daran, wie man sich auf dieser Strecke verhält. Sobald Du Schmalspur-Rambo spielst, ist der Oberlippenbart wech :shock: .

Wir sind mittlerweile zum 2x diese Strecke rauf. Nur damals mit den KTM`s sind wir so wie Du runter, über Pres rauf und sind dann erst zum Lenlon und über einen übelst genialen steinig geröllartigen Weg runter zum Olive. Das war Auftrag pur. Ich schichte gerade leider alles auf einen neuen Rechner um. Wenn dann wieder Ruhe einkehrt, schaue ich nach Bilder.

Aber hier habe ich noch ein Buidle von damals:
Bild

Und an Jürgen & Kollegen sei auch nochmals ein riesen DANK gesagt!!! Ihr seid Klasse.

VG Biggi & Alex

Benutzeravatar
networker
Beiträge: 1450
Registriert: Dienstag 29. März 2016, 18:22
Wohnort: 27211 Bassum

Re: Göttliche Seealpen & Hochdauphine 2018. Fort Lenlon & Ol

#13 Ungelesener Beitrag von networker »

Moin,

Euer Video hat mir sehr gefallen.

Tolle Aufnahmen und sehr kurzerilig verpackt. Danke fürs Zeigen.
Respekt - tolle Leistung mit den Mopeds da hoch zu kraxeln

Benutzeravatar
KTMUmsteiger
Beiträge: 1431
Registriert: Freitag 1. August 2014, 12:58
Wohnort: Fertöszentmiklos

Re: Göttliche Seealpen & Hochdauphine 2018. Fort Lenlon & Ol

#14 Ungelesener Beitrag von KTMUmsteiger »

Tolle Eindrücke von einem Gebiet, wo ich auch noch hin muss

LG Klaus
Der Weg ist das Ziel

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12749
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Göttliche Seealpen & Hochdauphine 2018. Fort Lenlon & Ol

#15 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Endlich konnte ich den Film sehen ....:!: :App: :App: :App:
.... und auf einmal bekomme ich wieder Lust zu Schottern - zumindest bei so einem Traumwetter.
Nicht um des Schotterns willen, sondern der grandiosen Aussicht aus so exponierten Lagen auf unbeschreiblich schöne Landschaften willen.
Habt ihr perfekt eingefangen und Lust fördernd präsentiert.

Mallemort. Da freu ich mich drauf und kann jetzt schon sagen: Chapeau!
Mit meiner GS würde ich mir das nicht zutrauen.
Mit der Himalayan??? Kann ich noch nicht beurteilen.
Für mich war's mit der Alp schon eine besondere Herausforderung.

Was mir besonders gefällt?
Dass ihr euch Zeit lasst. Nicht hoch- und wieder runterjagt; sondern "gemütlich" hoch fahrt und oben auch eine Zeit lang verweilt.
Die Aussicht genießt, die Atmosphäre einsaugt und die Gebäude, soweit möglich, auf euch wirken lässt.
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
DieVerrückten
Beiträge: 119
Registriert: Sonntag 9. April 2017, 13:28

Re: Göttliche Seealpen & Hochdauphine 2018. Fort Lenlon & Ol

#16 Ungelesener Beitrag von DieVerrückten »

Guten Abend, Freunde!

Schon wieder eine Woche vorbei. Die Zeit vergeht so schnell. Nochmal, ganz lieben Dank für die netten Kommentare! Wenn es klappt, gibt es am Wochenende einen neuen Bericht.

Aber nochmal an Maxmoto: Klasse! Dein Kommentar toppt wieder alles. Du spürst es, was wir damit vermitteln möchten. In diesen Moment, sehe ich uns wieder zum Tete de Viraysse hochrackern und es hat sich gelohnt. Jeder Meter da rauf, war ein Augenblick des Genuses!

Habe gerade den Film angefangen zu schneiden. Biggi trieb es wieder das Wässerle in die Augen. Und wenn man das schafft...hat man doch alles richtig gemacht, oder???


LG Alex

Antworten

Zurück zu „Alpenregion“