Meine Gedanken zu Wassersäulen bei Schuhen:
-Der Fahrtwind drückt das Wasser an das Leder, nicht an die Membran, das Wasser muss erst 1-2mm Leder durchdringen, da gibt es keinen Druck mehr auf die Membran.
-Wäre die Wassersäule das Problem müssten Schuhe schon von Anfang an ab einer gewissen Belastung Zeit/Windgeschwindigkeit undicht sein, sind sie aber nicht sondern erst ab einer gewissen "Laufzeit" nachdem die Membran einreisst oder deren Nahttapes sich auflösen.
z.B. meine Kleider von Polo, Hose 2013 gekauft, mittlerweile undicht, hielt lange dicht unter gleicher Belastung (auf Motorrad sitzen), also ist die Wassersäule(der Druck auf die Membran war ja immer Gleich) nicht entscheidend.
Und wo werden sie undicht? Im Schritt, da wo die Belastung auf Nähte und Membran am stärksten ist, nicht an der Innenseite Unterschenkel (dort läuft das Wasser nur vorbei

gruss sushi