Seite 2 von 3
Re: Alpenbollern 2019 - Die Zicke zickt wieder
Verfasst: Mittwoch 14. August 2019, 22:34
von Gigl
Schade Michael,
aber wie du schreibst, glücklicherweise ist der Defekt genau zu einem Zeitpunkt aufgetreten, wo's nicht gefährlich war!
LG
Re: Alpenbollern 2019 - Die Zicke zickt wieder
Verfasst: Donnerstag 15. August 2019, 00:09
von Schippy
Hallo Michael,
was komisch ist, dass von diesem Defekt im Multistradaforum so gar nichts diskutiert wird. Sämtliche anderen Problem(ch)e(n) mit den Ducatis werden dort seitenweise hoch und runter diskutiert. Egal - hilft eh nichts - dich hat der Fehlerteufel erwischt und das ist speziell auf Tour einfach seehr dooof.
Aber irgendwie hege ich den Verdacht, dass du den Ducativirus noch immer nicht zu 100% abgeschüttelt hast, weil es einfach kaum was so richtig vergleichbares auf dem Markt gibt die so ein Komplettpaket, auch in richtig schön verkaufen. Technisch vergleichbares gibt es natürlich schon, aber optisch, sind sich doch sehr viele einig, dass so ne Multistrada schon eine bildhübsche Diva ist, der man auch manche Zicken durchgehen lässt.
Noch was zum Ducati Tirol: Ducati Tirol war früher in Telfs, erst jetzt hab ich gesehen dass die Vertretung nun in Seefeld ist. Manchmal bin ich einfach schon ein bissle hinterher mit der aktuellen Realität ;-)
Grüßle
Herbert aka Schippy.
Re: Alpenbollern 2019 - Die Zicke zickt wieder
Verfasst: Donnerstag 15. August 2019, 05:56
von Noggi
Hallo Michael
Schön wars, leider zu kurz für uns beide, bei Dir der blöde Stecker und bei mir der Steingarten unterhalb des Parkplatzes.
Hätte ich ein Feld weiter oben genommen wären die Rippen noch ganz und der Oberschenkel wäre nicht geprellt.
Die Umrandung hat den Oberschenkel geprellt und ein Stein, fragt mich nicht welcher hat die Rippen gebrochen.
Dieser blöde Steingarten war das Problem, fast so blöd wie dieser Stecker.
IMG_E2729 by
Bruno Schwendener, auf Flickr
Aber hey Michael wir werden das in dieser oder einer anderen Form wiederholen und dann wissen wir beide was zu tun ist. Wir sehen uns bestimmt wieder. War schön auch Deinen Bruder kennen zu lernen, auch so ein toller Kerl wie Du, Grüsse auch an ihn. Also bis bald mal wieder.

Re: Alpenbollern 2019 - Die Zicke zickt wieder
Verfasst: Donnerstag 15. August 2019, 08:19
von tornante
[quote="Schippy"
dass du den Ducativirus noch immer nicht zu 100% abgeschüttelt hast, weil es einfach kaum was so richtig vergleichbares auf dem Markt gibt die so ein Komplettpaket, auch in richtig schön verkaufen. Technisch vergleichbares gibt es natürlich schon, aber optisch, sind sich doch sehr viele einig, dass so ne Multistrada schon eine bildhübsche Diva ist, der man auch manche Zicken durchgehen lässt.
Herbert aka Schippy.[/quote]
Hallo Herbert,
ich weiß nicht ob Du weißt, daß ich aus Frust beim BMW Händler eine Probefahrt mit der R 1250 GS gemacht habe. ?
Ein wirklich tolles Teil und in der HP Lackierung auch einigermaßen gut anzuschauen. Letztendlich muß ich aber leider sagen, daß da irgendwie "der Funke nicht übergesprungen ist". Auch wenn es vielleicht die vernünftigste aller Möglichkeiten gewesen wäre. Die Duc bleibt uns also vermutlich erhalten.
Grüßle Michael
Re: Alpenbollern 2019 - Die Zicke zickt wieder
Verfasst: Donnerstag 15. August 2019, 08:36
von qtreiber
Moin Michael,
als Ducatifahrer musst du leidensfähig sein. Ich kenne keine andere Motorradmarke der die Fahrer so viel verzeihen wie Ducati. Scheinbar haben diese Mopeds etwas? Zumindest beschäftigen sie den Besitzer. So häufig wie meine Multi 1260s in 6 Monaten in der Werkstatt war, meist Kleinigkeiten, hat meine Schwatte vielleicht gerade in 13 Jahren geschafft. Aus Vernunftgründen hätte gerade ich weiterhin einen Propeller fahren müssen. Die neue 1250er marschiert von unten raus gewaltig, serienmäßig. Aber mir ging es ähnlich wie dir, dass ich a) nach gut 20 Jahren Propellern mal etwas anderes fahren wollte und b) die von mir probegefahrenen GSn einfach zu perfekt funktionierten und ich mir dort total entkoppelt vom Moped vorkam. Der Fahrer braucht nur zu denken welche Kurve er fahren möchte und das Moped macht dies dann von alleine total entspannt.
Mit deiner Multi hast du bisher viel Pech gehabt. Ich drücke dir die Daumen, dass dies ab jetzt besser wird. Sonst verkaufe sie und hole dir, die nach meiner Meinung in vielen Belangen bessere, 1260s. Der größte Minuspunkt, neben den kleinen Unzuverlässigkeiten und Zipperlein dieser Diven, ist für mich das (zu) hohe Gewicht. Mir fällt es zunehmend schwerer diesen Trum, darauf sitzend, vom Seitenständer in die Waagerechte zu wuppen. Klar, könnte ich die Sitzbank niedriger stellen um gleichzeitig mit beiden Füßen besser auf den Boden zu kommen, aber dann gefällt mir der engere Kniewinkel nicht.
Tja, in Wenns hat Torsten's und meine Rückkehr zum Hotel leider nichts gebracht. Die Elektronik war total weg. Gerade Torsten kennt sich damit (Ducatis/Multis) relativ gut aus, wusste aber auch keinen Rat. Ebenso, siehe Schippy, habe ich von diesem Fehler im Multiforum bisher nichts gelesen.
Schade, dass durch diesen Defekt für dich und deinen Bruder, viele Grüße an ihn, das Alpenbollern beendet war. Schön war, dass ihr zwei euch dennoch ein paar nette, gemeinsame Tage machen konntet.
@Bruno; auch dir weiterhin gute Besserung ... und falls du noch einige Ibus benötigst ...!
Wie geschrieben, ich drücke dir die Daumen dass deine Rote ab jetzt treu und brav ihren Dienst versieht!

Re: Alpenbollern 2019 - Die Zicke zickt wieder
Verfasst: Donnerstag 15. August 2019, 08:51
von Dirk F.
Ich wünsch Dir noch alles Gute mit Deiner Duc.
Ist natürlich Mist, wenn ein Fehler aufkommt, den man nur durch absolute Fachkenntnis findet, wenn man weiß, wo man suchen muss.
Hatte ich bei meiner RT auch.
Bei mir wars die Benzinkupplung aus Plastik, die zugemacht hat, wenn die Fuhre warm wurde, meist so nach 250km.
Dann ging sie einfach aus und war nicht mehr zu starten bis sie abgekühlt war.
Keiner wusste Rat, nur mein kleiner BMW-Schrauber um die Ecke hatte ne Ahnung, und siehe da.
Erfahrung ist nur durch noch mehr Erfahrung zu ersetzen.
Ich drück Dir die Daumen, dass sie nun problemlos weiter läuft.
Und Hut ab.
Als Sozius auf nem kleinen Brötchen hintendrauf.
Weiß nicht, ob mein zarter A... das ausgehalten hätte
@Bruno
Auch von mir gute Besserung.
Auf dass es Deinen Rippen bald wieder gut geht.
Re: Alpenbollern 2019 - Die Zicke zickt wieder
Verfasst: Donnerstag 15. August 2019, 09:03
von qtreiber
OT:
Dirk F. hat geschrieben:Bei mir wars die Benzinkupplung aus Plastik, die zugemacht hat, wenn die Fuhre warm wurde, meist so nach 250km.
Dann ging sie einfach aus und war nicht mehr zu starten bis sie abgekühlt war.
ein alter Hut, deshalb wurden (später) diese Kupplungen auch in den folgenden Serien verändert.
Re: Alpenbollern 2019 - Die Zicke zickt wieder
Verfasst: Donnerstag 15. August 2019, 09:46
von Andreas W.
qtreiber hat geschrieben:So häufig wie meine Multi 1260s in 6 Monaten in der Werkstatt war, meist Kleinigkeiten, hat meine Schwatte vielleicht gerade in 13 Jahren geschafft.
Bernd, wenn ich mich recht erinnere, waren es bei Dir aber häufig Mängel an nachträglich angebautem (teilweise Original-) Zubehör wie Koffer, Kettenöler, oder?
Natürlich muss das auch funktionieren, da war aber auch noch die Fehlerquelle Händler mit im Spiel, und Ducati kann evtl. gar nix dafür...
... sagt einer, der kein Fan der neuen Ducati Welt ist...