Seite 12 von 25

Re: Frankreich, des Lavendels wegen

Verfasst: Donnerstag 6. Juli 2023, 07:35
von thund3rbird
:App:

Re: Frankreich, des Lavendels wegen

Verfasst: Donnerstag 6. Juli 2023, 07:52
von heiko aus hb
Ich habe es noch nie zur Lavendelblüte geschafft, entweder war ich immer zu früh oder zu spät dran. Ist halt nicht meine Reisezeit für Südfrankreich aber irgendwann sollte ich das auch mal schaffen, ist doch schon sehr schön :L

Gruß Heiko

Re: Frankreich, des Lavendels wegen

Verfasst: Donnerstag 6. Juli 2023, 08:06
von Lahmekuh
:App:

Mein letzter Blick in die Schlucht ist leider schon 15 Jahre her, es wird also mal wieder Zeit. :Ni:

Re: Frankreich, des Lavendels wegen

Verfasst: Donnerstag 6. Juli 2023, 10:22
von Dr. Doolittle
maxmoto hat geschrieben: Mittwoch 5. Juli 2023, 20:11 Bild
Beeindruckend :Sl:

Wenn schon nicht in Frankreich, so haben wir doch ein wenig Lavendel im eigenen Garten. :mrgreen:
Bild

Bild

Bienen und Schmetterlinge freuts
Bild

... und riechen tuts auch gut
Bild

Re: Frankreich, des Lavendels wegen

Verfasst: Donnerstag 6. Juli 2023, 12:38
von JvS-105
Die Provence und konkret der Luberon sind - auch der vielen Tipps von Max - zum Sehnsuchtsort meines Weibchens und mir geworden. In den letzten Jahren haben wir unseren Urlaub immer dort verbracht, uns nach der Anreise natürlich auch in der Umgebung umgesehen, aber die Gegend von L'Isle-sur-la-sorgue bis hinüber nach Manosque ist unser. Dort wollen wir alt werden.

Herrliche Eindrücke, vielen Dank dafür!
In diesem Jahr waren wir zu früh für Lavendel und Zikaden. Dafür haben wir den Luberon in einem Grün erlebt, das unfassbar war.

Merci beaucoup !

JvS

Re: Frankreich, des Lavendels wegen

Verfasst: Donnerstag 6. Juli 2023, 22:06
von maxmoto
Donnerstag am 06.07.2023
Heute ne ca. 300KM Tour nach Norden geplant. Digne Les Bains, Barles, Seyne, Ubeye Serre Poncon, Montclar und wieder zurück.
Es kam anders.
Glückskinder halt.
Vor unser Bayerischer Wald Tour.
viewtopic.php?p=283611#p283611
Habe ich mich beim Reifenhändler meines Vertrauens beraten lassen, welche Reifen lange halten.
Ich schlug die Michelin Road 5 oder 6 vor, den mir ein von mir geschätzter Vielfahrer empfahl.
Er meinte, dass die lange halten, aber der Dunlop Roadsmart 4 hält noch länger.
Also den Dunlop drauf.
Gestern habe ich mir den Hinterreifen angeschaut. Mittig fast neuwertig. Linke Flanke: andeutungsweise Restprofil. Rechte Flanke: kann man unter Brüdern sowas wie Restprofil erahnen. Hat immerhin knapp 3.000,- KM gehalten.
Zufällig sah ich gestern auch im Vorbeifahren einen Honda-Motorrad-Händler.
Also habe ich am Abend den Google Übersetzer bemüht und folgenden Satz ins französische übersetzen lassen.
Wann können Sie einen Michelin Road 5 oder Road 6 liefern und montieren.
160/60ZR17M/C69W?
Was kostet das komplett?

Wir hofften auf nächste Woche Montag, Dienstag, Mittwoch. Dann wären wir vom nächten Campingplatz in Entrevaux halt schnell die 120KM hergefahren-
Also heute zum Honda-Händler. Gesagt, dass ich nicht französisch spreche und meinen französichen Satz aus dem Smartphone vorgezeigt.
Mitarbeiter (der ja weiß, dass ich nicht französisch spreche) schaut in den Computer.
Nimmt einen Zettel und schreibt exakt kalkulierte € 196,78 drauf.
Ich frage: "Komplett" - Er antwortet: "Oui".
(OK wahrscheinlich kein Schnäppchen, aber es gibt Schlimmeres).
Per Zeichen verlangt er den Mopedschlüssel und den Fahrzeugschein und verschwindet mit dem Moped.
Ich warte bis er wieder vor seinem Computer sitzt und frage: "une heure"? Er antwortet: "Midi".
Also nur ne dreiviertel Stunde.
Kurz nach 12:00 stand das Moped reifengewechselt auf dem Hof. Ich zahlte 196,78 und wir konnten beruhigt unsere Tour unter die Räder nehmen. Alledings etwas verkürzt. Nur bis Seyne und zurück.

NB. Der Vorderreifen siehr rundum noch fast neuwertig aus.
Ich fahre zu nahezu 100% mit knipsender Sozia. Bilde mir ein, einen zügigen Cruiser-Modus zu fahren. Möglichst gleichmäßig ohne Gas aufreißen zwischen Kurven und mit möglichst wenig bremsen die Kurven zügig, nachdem Scheitelpunkt moderat beschleunigend zu fahren. Also wenig bremsen und Gas nur zum Überholen aufreißen.
Das ist aber nur meine Meinung von meinem Fahrstil.
Da ich ja nicht hinter mir herfahre, wär's Klasse, wenn ein Forumisti, der schon hinter mir hergefahren ist, meinem Eindruck bestätigen oder widersprechen würde.
Und trotzdem halten bei mir Hinterreifen mit dem richtigen Lufdruck zwischen knapp 3.000 KM und 5.500 KM (Pirelli Scorpion Trail 2).
Wir probieren jetzt mal den Michelin Road 5 aus und wenn der nicht mindestens die Pirelli-Laufleistung bringt, wird nur noch der Pirelli draufgezogen.

Zur Tour. Heute keine Lavendelbilder (obwohl es Lavendel gab - aber wir wollen es uns nicht mit Andreas W. aus D. verscherzen ;) :D ). Nach Seyne hoch, weil uns die "Clue de Barles" so gut gefällt.
OK, das ist jetzt nicht DIE Berühmtheit französischer Schluchten und deshalb sicher nicht jedem bekannt.
Uns gefällt sie immer wieder und deshalb sind wir sie heute in beide Richtungen gefahren.
Sie hat auch den Vorteil, dass man nach der Schlucht auf gut 1.400 Höhenmeter kommt. Das wird, bei gut 30° auf 350 Höhenmeter als angenehm empfunden.

Die Bilders (Hin- und Rückweg)
Beim Hondahändler
Bild

Bild

Erste Pause
Bild

Bild

Bild

Digne les Bains
Bild

Bild

Seyne
Bild

Bild

Bild

Bild

Die Felstürme von vorhin in anderem Licht
Bild

Griechischer Einfluß?
Bild


Clue de Barles Hin und zurück
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Zum Schluss: Kultur.
Bei Digne les Bains hat man millionenjahre alte Ammoniten gefunden. Die "wachsen" da einfach aus dem Fels. Von einem Parkplatz aus kann man sie bei einem fast 100m langen Fußmarsch "wachsen" sehen.
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Ein spannender kurzweiliger Tag mit positiven Überraschungen und ner kurzen, aber eindrücklichen Tour.
Wie soll mann das toppen?

ML

Re: Frankreich, des Lavendels wegen

Verfasst: Donnerstag 6. Juli 2023, 23:06
von Mimoto
:Sab:
DD

Ich glaub ich fahr da auch noch hin. :D

Grüße

Re: Frankreich, des Lavendels wegen

Verfasst: Donnerstag 6. Juli 2023, 23:21
von maxmoto
Mimoto, warte noch bis es ein wenig kühler ist. Im Tal (so bei 300 - 400 Höhenmeter) schmilzt Du bei ca. 30° dahin.
Mal gerechnet: Schippy und Sami hatten in Island zwischen -4° und 11°. Also durschschnittlich 3,5°. Hier hat's so um die 30°.
30 + 3,5 = 33,5 : 2 = 16,75° - also für Dich ideal.
Bloß, was liegt zwischen Island und Südfrankreich?
Ungefähr Schottland.
Aber da hat's die Bommels auch ganz schön gefroren.
Wissenschaftliche Methoden versagen einfach manchmal. :mrgreen: :lol:
:Ju: :Ju: :Ju:
:Pr: