Seite 13 von 15

Re: Panik-Attacke (Edit: Navisuche, Empfehlung)

Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2015, 01:01
von AlterHeizer
neigschmeggder hat geschrieben:
klauston hat geschrieben: Das soll heißen, das man mit normalen Navikarten und OSM Karten deutliche Unterschiede merkt.
OSM sind genauer und haben Dinge drinnen, die ich in Navtec und Google Karten vermisse oder die oft falsche sind.
Ich schreibe aus Erfahrungsberichten eines Bekannten. Dieser sagt, dass OSM Karten zu detailliert sind und dadurch
oft die Geräte an ihre Leistungsgrenzen gebracht werden. Meine Frage, wie man das eventuell optimieren könne,
(weniger Detailfülle) konnte er leider nicht beantworten. ...
Was Klaus zu den OSM-Karten sagt, ist völlig richtig, es gibt mehr Details und nach meiner Erfahrung enthalten die OSM auch deutlich weniger Fehler - was HERE-Navtec und Google z.T. für einen "Mist" in ihren Karten haben, ist kaum zu glauben!

Warum die OSM-Karten so gut sind? Ganz einfach, die werden halt bei diesem Open Source-Projekt von Leuten vor Ort erstellt!

Zudem gibt es OSM-Karten in verschiedenen Varianten, mein Favorit ist seit geraumer Zeit die Freizeitkarte: http://www.freizeitkarte-osm.de/garmin/de/index.html" onclick="window.open(this.href);return false; ... die nutze ich sowohl mit MapSource / BaseCamp auf dem PC, denn mit dieser Karte finde ich z.B. jedes alte Gemäuer, jeden Aussichtspunkt etc. und zudem kann ich die landschaftlichen Gegebenheiten besser erkennen, z.B. anhand der Höhenlinien.

Und ich nutze diese Karten natürlich auch in meinem schon etwas betagten Zumo 550: Die EU-Karte von Garmin / Navtec ist gespeichert auf der SD-Karte und für das Reiseland lade ich mir die jeweilige Freizeitkarte in den internen Speicher, so kann ich unterwegs die Karte bequem wechseln.
Und was die Leistung angeht, ist das alles kein Problem: Zum einen ist die OSM-Karte eines einzigen Landes natürlich kleiner als die EU-Karte, zum anderen kann man den Detailgrad der Navianzeige in mehreren Stufen verändern.

Zudem, man muß ja nicht unbedingt mit der gesamten EU-Karte durch die Gegend fahren, man weiß doch vorher, wo man hinfährt und lädt sich nur die Länder bzw. Kartenkacheln, die man braucht!

Re: Panik-Attacke (Edit: Navisuche, Empfehlung)

Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2015, 09:11
von Nordmann
Um noch einmal auf die Navitechnik im allgemeinen zurückzukommen, die Art der Karten ist beliebig und dem Datenspeicher egal. Mein Handyprogramm MapFactor (sehr zu empfehlen) nutzt übrigens auch die kostenlosen und auf dem Handy offline verfügbaren OSM Karten. :L

Warum TT, Garmin u.a. immer noch mit rückständiger und eigenständiger Technik (Innenleben) herumwurschteln, wird seine Gründe haben.

Um nur eine technische Möglichkeit zu nennen, ein Navi ohne WLan entspricht meiner Meinung nach eben nicht mehr dem Stand der Technik. Ob jetzt ein Navi den gesamten Handy-Schnickschnack haben muss, ist eine ganz andere Geschichte. Vergleichbar mit einem Iphone oder Smart-, da nutzt ja auch nicht jeder alles, schön ist es trotzdem, wenn ich mit meinem Navi im Hotel mal meine Email, SMS, Wetter usw.abrufen oder das eine oder andere Bild betrachten/bearbeiten und hochladen kann. Ein Gerät, das am Motorrad ständig geladen wird und im Gegensatz zum Handy einen großen Akku für den Hotelaufenthalt hat, ohne an die Ladung zu müssen und dann noch alle Kommunikationswege möglich sind, das ist für mich Stand der Technik.

Denke, es wird nicht mehr lange dauern, dann ist dies Standard.

Wie gesagt, hatte immer ein TT fürs Motorrad und bin damit zufrieden, allerdings was jetzt TT mit dem 400 gemacht hat, kann nur ein Flopp werden. Selbst wenn nicht, dann kenne ich jetzt schon 5 TT Nutzer, die sich dann anders orientieren werden.

Trotzdem bleibt das Navi bei mir ein Anbauteil am Motorrad, von geringer Wichtigkeit. ;)

Gruß

Nik

Re: Panik-Attacke (Edit: Navisuche, Empfehlung)

Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2015, 09:29
von klauston
Nordmann hat geschrieben:Warum TT, Garmin u.a. immer noch mit rückständiger und eigenständiger Technik (Innenleben) herumwurschteln, wird seine Gründe haben.
Wer bestimmt jetzt das das rückständig ist ? Du ?

Was Wlan, email usw angeht, das finde ich als Eines der nutzlosesten Dinge an einem Navi.
Wozu sollte es das können?

Wlan ist meist in der Botanik nicht vorhanden, das aufspielen der Routen mit USB Kabel auch jetzt wirklich nicht das Problem.
Und was Du bei einem Navi für einenStand der Technik hältst wäre für mich ein Rückschritt.

Eierlegende Wollmilchsau, was alles kann aber nichts ordentlich?

Re: Panik-Attacke (Edit: Navisuche, Empfehlung)

Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2015, 10:23
von ryna
klauston hat geschrieben: Was Wlan, email usw angeht, das finde ich als Eines der nutzlosesten Dinge an einem Navi.
Wozu sollte es das können?
Verkehrt finde ich das nicht. Es könnte mindestens ein Gerät im Tourgepäck einsparen. Ein Navi im Gehäuse eines wasserdichten und robusten Tablet könnte neben der reinen Routenanzeige noch (über Hotspots undoder Mobildaten geladen) Regenradar/Wetterdaten einblenden. Das Navi könnte auch mit Anbindung an die Bordelektronik Aufgaben der herkömmlichen Tacho- und Instrumentenanzeigen übernehmen. Vom Mopped abgenommen dann am Abend im Inet stöbern und auf dem eingebauten Flashspeicher Tourfotos zwischenlagern.
Auf meinem Reisetablet habe ich neben Werkstatthandbuch für`s Mopped technische und medizinische Übersetzungshilfen in verschiedenen Sprachen , Unfallberichte in den jeweiligen Landessprachen/Deutsch, eingescannte Strassenkarten und Hoteltipps im Speicher. Ich hätte nichts dagegen, das alles in einem Gerät zu haben.
Machbar ist heute alles schon, wenn auch mit sehr großem Bastel- und finanziellem Aufwand.
Beispiel aus dem G650x Forum, Quelle ; umgestricktes iPad mini:

Umbauphase:
Bild

kleine Auswahl der Anzeigemöglichkeiten:

Bild

Bild

Re: Panik-Attacke (Edit: Navisuche, Empfehlung)

Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2015, 12:42
von Nordmann
Die von ryna genannten Formulare finde ich ebenfalls eine gute Sache und es gibt sicherlich noch andere sinnvolle Dinge, die mit schon jetzt erhältlicher Technik möglich sind, nur nicht mit dem Navi.

Selbst die Option, ohne ein Ladegerät und irgendeinem Kabel alles über ein Navi erledigen zu können, wäre mir die Beschaffung eines neuen auf dem Stand der Technik befindlichen Gerätes wert. Das dürfte dann auch preislich an der Obergrenze der jetzt käuflichen Navis liegen. Ein TT 400 ist auf alle Fälle seine 400 € nicht wert, jedenfalls nicht für mich.

Gruß

Nik

Re: Panik-Attacke (Edit: Navisuche, Empfehlung)

Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2015, 13:21
von schnabelkuh
Gibt es schon seit einiger Zeit. :L
Ein Foto von der Intermot 2006: :lol: :oops: :lol:
Laptop_am_Lenker.JPG
Laptop_am_Lenker.JPG (48.31 KiB) 6800 mal betrachtet

Re: Panik-Attacke (Edit: Navisuche, Empfehlung)

Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2015, 14:14
von AlterHeizer
ryna hat geschrieben: ... Verkehrt finde ich das nicht. ... Ein Navi im Gehäuse eines wasserdichten und robusten Tablet könnte ...
Machbar ist heute alles schon, wenn auch mit sehr großem Bastel- und finanziellem Aufwand. ... umgestricktes iPad mini ...
Hossa, das sieht in der Tat sehr beeindruckend aus und wenn`s auf Dauer funktioniert, warum nicht? Für passionierte Offroader und Rallyefahrer kann das sicher eine interessante Lösung sein, aber für einen "normalen" Asphaltjunkie eher nicht, denn an einem Straßenmoped ohne Rallye-Vorbau läßt sich dieses Teil wohl kaum vernünftig unterbringen. Zudem stellt sich die Frage, ob so ein Tablet den mechanischen + klimatischen Belastungen auf Dauer gewachsen sein wird.
So etwas wäre wohl robust genug: http://de.getac.com/tablets/T800/features.html" onclick="window.open(this.href);return false; ... ab ca. 1500,- € aufwärts :shock: http://www.logiscenter.de/tb48ecdb1gxx" onclick="window.open(this.href);return false;

Obwohl ich zuhause viel Zeit im Web verbringe, verspüre ich unterwegs nicht den Drang, überall + jederzeit online zu sein. Bin ich alleine unterwegs, dann sind`s eh immer nur ein paar Tage, da komme ich auch ohne eMail aus - wer etwas von mir möchte, kann mich ja anrufen!
Mit Fotos komme ich auch nicht in die Bredouille, meine Speicherkarten sind groß genug.
Alle längeren Touren finden sowieso mit Bus+Hänger statt, sodaß es keine Platzprobleme gibt.

@Nik: So unterschiedlich sind halt die Meinungen: Das Navi ist für mich unverzichtbar auf dem Moped!
Klar, mein Smartie hat auch ein GPS und mit dieser App http://www.locusmap.eu/" onclick="window.open(this.href);return false; und den installierten OSM-Freizeitkarten, die übrigens auch offline funktionieren, läßt es sich zwar passabel navigieren, aber nicht auf dem Moped!
Dafür ist das Touchdisplay viel zu empfindlich und mit Handschuhen kaum treffsicher zu bedienen ...

Re: Panik-Attacke (Edit: Navisuche, Empfehlung)

Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2015, 15:23
von Andre
@ NIK

das MONTERRA geht ja schon in diese Richtung - nur zum telefonieren benötigt es halt trotzdem noch das Telefon als Gegenpart. Als ich mir das Montana zulegte, hatte ich auch das Monterra zunächst mit in der Entscheidungsauswahl.

Vielleicht ist aber gar das Samsung S4 active die bessere Alternative. Damit würdest Du doch m.E. alle Deine Anforderungen "erschlagen" können.