Vielen Dank euch allen schon mal für die netten Kommentare. Ich hoffe ihr seid mir nicht böse wenn ich nicht auf jeden einzeln eingehe. Es wartet noch eine Menge Arbeit, obwohl wir (Andrea) speziell den Text schon während der Reise geschrieben haben. Und der Bericht wird lang, seeehr laaang. Aber damit sind wir auch schon beim Thema, resp beim Beantworten einiger Fragen oder Bemerkungen. Ich gebe mir Mühe (wo immer es möglich ist) die Fotos zum Text passend auszuwählen und aufzubereiten. Das sind Fotos aus zwei iPhones, drei GoPros und drei verschiedenen Kameras. Die Canon Fotos stammen übrigens von Jagaa, unserem Guide. Der Kerl hat mittlerweile echt ein gutes Auge und lauscht auch immer ganz gebannt wenn ich ihm mal ein bisschen was von meinem Equipment und speziell übers Fotografieren erzähle. Ich bin ja mittlerweile echt gut in der Theorie und weiss wirklich ne Menge, hab aber immer öfters das Gefühl dass es in der Praxis happert. Vielleicht stelle ich einfach zu hohe Ansprüche, keine Ahnung. Egal. Zurück zu Jagaa und seiner Canon, ich glaube es ist eine 550D. Er hat die Kamera von einem Paar welches ähnlich wie wir eine Reise gemacht hatte zum Abschluss einer Tour geschenkt bekommen, inkl einem Tamron Objektiv. Er behandelt die Kamera wie einen Schatz da man sich so ein Equipment dort nicht einfach mal so leisten kann. Umso trauriger und richtig niedergeschlagen war er als am zweitletzten Tag das Zoomobjektiv nicht mehr ausfahren wollte, was dazu führte dass er es mit ein bisschen Gewalt versucht hat und anschliessend gar nichts mehr ging. Ich habe ihm dann angeboten dass Objektiv mit in die Schweiz zu nehmen um zu schauen ob es sich reparieren lässt resp überhaupt lohnen würde. Alternativ wollte ich schon einen Aufruf hier im Forum starten ob jemand günstig ein Tamron Objektiv für eine Canon abzugeben hätte. Allerdings hat er dann in Ulaanbaatar ein Fachgeschäft gefunden welches das Objektiv anscheinend kostengünstig reparieren konnte. Noch was zum Thema Kopter... alles was fliegt kann leider auch runterfallen. Das betrifft jeden Kopter von jedem Hersteller, da braucht man sich nichts vor zu machen. Nicht umsonst heisst es unter Kopterfliegern dass man sich vor jedem Flug von seinem Kopter verabschieden sollte. Von daher war es einfach Pech, speziell nach meinen bisherigen Erfahrungen mit diesem Kopter. Der Schaden wurde bereits von unserer Versicherung bezahlt da ich mein Equipment vor der Reise speziell versichert habe. Und der "Nachfolger" steht schon in den Startlöchern... dazu aber mehr zu gegebenem Zeitpunkt.
