Seite 1 von 2

Hiko - 1988er Yamaha Tenere 600

Verfasst: Mittwoch 3. März 2021, 15:23
von Andreas W.
Hallo Mimotos,

da ich die alte Tenere nun auch schon über ein Jahr habe, wird es wohl Zeit für eine Vorstellung.

Hiko heißt Hiko, weil Hiko im Japanischen "Feuerkind" symbolisieren soll.

Hiko ist eine Yamaha Tenere 600 3AJ aus 1988.
Mit ca. 36.000 Kilometer ist sie wohl gerade so eingefahren.
Bremsen und Gabel habe ich erneuert, bzw. überholen lassen. Sonst war alles tippitoppi und für mich gabs nichts weiter zu tun.

2020 war die alte Japanerin mit meinem Bruder eine Woche am Gardasee und mit mir 5 Tage in der Toskana.
Dort hat sie bewiesen, dass sie zuverlässig läuft und sogar hinter den Zerfledderten (Die schwarzwälder-/schweizerische Freeride-Gäng, Michael, Alen und Ralf) eine relativ gute Figur macht… auch wenn sie da ganz schön pusten musste.

Was ich an ihr nicht mag ist die kurze Übersetzung. Obwohl ich schon einen Zahn geritzelt habe, dreht sie mir bei 110 km/h immer noch zu hoch.
Ich weiß, dass ihr das schnuppe ist, mich störts halt a bissle.

Was ich sehr an ihr mag ist, dass sie so herrlich unaufgeregt vor sich hin blubbert. Egal ob auf Asphalt, oder im Gelände, sie traktooort einfach gemütlich vor sich hin.
Und wenn der Gang im Gelände mal zu hoch ist, ploppt sie nicht aus, sondern blubbert einfach weiter.
Ebenso ist das Fahrwerk – v.a. jetzt, wo die Gabel überholt ist – auf der super weichen Seite und vermittelt deshalb immer gutes Gefühl zu Untergründen jeglicher Art.
Natürlich kann man sie nicht so sportlich bewegen, wie ne 690/701… Gerade offroad kann ich das aber noch weniger. Daher passen wir gut zusammen.

Die Soziatauglichkeit würde ich mal als befriedigend bis gut einstufen. Bequem ist sie sicher für 2 Personen. Die Leistung mit 45 PS wird dann halt evtl. ein bisschen zäh.

Gerade eben habe ich ihr noch eine Stahlflex-Bremsleitung verpasst und bin eine kleine Runde gedreht.
Jetzt ist sie perfekt für die kommende Saison gerüstet.

Müsste ich mich für ein Motorrad entscheiden (muss ich zum Glück (noch) nicht), würde ich… … … die Kawa Z900 nehmen 😉
Trotzdem fährt mir die Yamaha immer wieder ins Herz, und gerade für eine noch ausstehende Buben-Schottertour wäre sie für mich perfekt.

Im Sommer könnte es mit ihr evtl. für 2 Wochen nach Schottland gehen – oder im Spätsommer auch in die Westalpen.
Den Rally-Einsatz mit Peter und Greg habe ich noch nicht ganz abgehakt.

Also mal kucken - Hiko wird erst mal bei mir bleiben :Ju:

Re: Hiko - 1988er Yamaha Tenere 600

Verfasst: Mittwoch 3. März 2021, 15:36
von maxmoto
Ich finde sie bildschön.
Wenn man mal vom "Rennerles fahren" absieht ist sie fast eine "Allzweckwaffe". Praktisch ein zweirädriger Unimog.
Das Einzige, das mich etwas bedenklich stimmt ist Dein Satz:
Also mal kucken - Hiko wird erst mal bei mir bleiben
Weil, so fängt bei Dir immer eine Moppedtrennung an. :mrgreen:

Re: Hiko - 1988er Yamaha Tenere 600

Verfasst: Mittwoch 3. März 2021, 16:00
von Frido
Hallo,
Andreas W. hat geschrieben: Mittwoch 3. März 2021, 15:23 Was ich an ihr nicht mag ist die kurze Übersetzung. Obwohl ich schon einen Zahn geritzelt habe, dreht sie mir bei 110 km/h immer noch zu hoch.
Ich weiß, dass ihr das schnuppe ist, mich störts halt a bissle.
dann bau doch ein kleineres Kettenrad an, 3 Zähne weniger sollten spürbar sein. Evtl. musst du die Kette kürzen, ist aber kein Problem und wenn du mal wieder eine kürzere Übersetzung fahren willst baust du vorne das kleinere Ritzel ein.

Wenn du die verkaufst sollte man dich :Kn: ;)

Gruss
Frido

Re: Hiko - 1988er Yamaha Tenere 600

Verfasst: Mittwoch 3. März 2021, 17:54
von Gigl
Schönes Mopped Andreas und schön, dass sie "gute Chancen" auf eine längere Beziehung mit dir hat! :D :L

Mir gefallen diese alten ("mitohneallemwasmanehnichtbraucht") Dinger viel besser als so manches moderne "Raumschiff" auf zwei Rädern! ;)

LG

Re: Hiko - 1988er Yamaha Tenere 600

Verfasst: Mittwoch 3. März 2021, 18:05
von ryna
Die klassische Chesterfield-Lackierung ist ein echter Hingucker!

Re: Hiko - 1988er Yamaha Tenere 600

Verfasst: Mittwoch 3. März 2021, 18:09
von Alain Delon
Andreas W. hat geschrieben: Mittwoch 3. März 2021, 15:23 Hallo Mimotos,

2020 war die alte Japanerin mit meinem Bruder eine Woche am Gardasee und mit mir 5 Tage in der Toskana.
Dort hat sie bewiesen, dass sie zuverlässig läuft und sogar hinter den Zerfledderten (Die schwarzwälder-/schweizerische Freeride-Gäng, Michael, Alen und Ralf) eine relativ gute Figur macht… auch wenn sie da ganz schön pusten musste

Was ich an ihr nicht mag ist die kurze Übersetzung. Obwohl ich schon einen Zahn geritzelt habe, dreht sie mir bei 110 km/h immer noch zu hoch.
Ich weiß, dass ihr das schnuppe ist, mich störts halt a bissle.
Hallo Andreas

Die schwarzwälder-/ schweizerische Freeride-Gäng..... :D :D :D

Aber genau das mag ich an meiner 690 SMC. Ich habe sie so kurz übersetzt, da ist zwar bei 160 Km/h finito und der Drehzahlbegrenzer rüttelt mich, mit erhobenen Zeigefinger, fast vom Moped…( vorne 1 Zahn weniger und hinten 8 Zähne mehr), doch bis etwa. 130 Km/ h kann sie halt mit den ganz grossen und flotten, gut mithalten….danach ist halt tote Hose. Vorteil davon, finde ich, ich brauche etwa 80% der zur Verfügung stehenden Leistung und die Handlichkeit macht mir unglaublich Laune. In den Alpen und auf kleinen kurvenreichen Strecken ist die SMC690, für mich, immer die 1. Wahl…

Gruss
Alen

Re: Hiko - 1988er Yamaha Tenere 600

Verfasst: Mittwoch 3. März 2021, 18:44
von Torsten
1988 war ein gutes Jahr, da habe ich geheiratet ;)

Wie Ryna schreibt, in der Lackierung ist Hiko etwas ganz besonderes.
Vielleicht schaffen wir es ja dieses Jahr auch noch zu einem Treffen, gerne auf Schotter DD

Gruß, Torsten

Re: Hiko - 1988er Yamaha Tenere 600

Verfasst: Mittwoch 3. März 2021, 20:57
von Andreas W.
@ Max,
keine Sorge, ich denke Hiko wird noch länger bei mir bleiben.

@ Frido,
durch vorne einen Zahn mehr habe ich Sie schon etwas länger übersetzt. Noch länger möchte ich sie nicht machen, weil sonst der 1. Gang im Gelände zu lang/schnell werden würde.
Deshalb werde ich sie so lassen und mit dem Kompromiss leben.

@ Gigl,
ja, ich mag die "analogen" Motorräder auch unglaublich gerne.
Die neue Ware ist natürlich stärker und schneller, braucht aber viel Elektronik um überhaupt am Boden gehalten zu werden.
Ein bisschen gemüüütlicher ist oft nicht so schlecht.

@ Torsten,
ja, bei einem staubigen Treffen wäre ich auch gerne wieder mit dabei.
Da halten wir uns an Alen und seine zerfledderten Kumpels. Die haben bestimmt schon was in Planung.

Grüße
Andreas