jojo hat geschrieben:in der Regel nein ... Lass Opas Objektive wo sie sind und investiere in (gute) Neue. Eine neue Cam kaufen und "Schrott" von annodazuma - bringts das ?
Na ja, unter Opas Objektiven gibt es durchaus einige optische Meisterwerke, zumindest ist das bei Minolta (Konica-Minolta -> Sony) so! So arbeitete Minolta zeitweise mit Leica zusammen und die Gläser dieser Epoche können sich auch heute noch sehen lassen. Diese Objektive waren für die, seinerzeit noch analogen, AF-Cams berechnet und zwar auf den Bildkreis des vollen KB-Formats, was bei Verwendung am kleineren Bildkreis heutiger APS-C-Sensoren durchaus einige Vorteile bietet....da gibt`s weder Vignettierung noch Randunschärfen! Ich besitze einige dieser "Möhrchen", z.B. 24mmF2.8, 50mmF1.7 u.andere, die sind heute noch so manchem Neuglas überlegen......kosten wenig und haben, wie schon erwähnt, AF.
Sony hat nach der Übernahme von Konica-Minolta zwar das Bajonett und die elektrischen Schnittstellen übernommen, aber leider das Auflagemaß verändert, sodaß die hochwertigen manuellen Objektive nur über Adapter an eine DSLR passen; verwendet man einen glaslosen Adapter, kann man nicht mehr auf Unendlich fokussieren, nimmt man einen Adapter mit Glas, geht die Bildqualität in den Keller. Es gibt auch die Möglichkeit eines Komplettumbaues, sodaß ohne Glas auch Unendlich "funzt", aber das lohnt sich nur bei besonderen Schätzchen, z.B. bei einem 58F1.2 oder 85mmF1.2.....die Belichtungsmessung funktioniert dann, aber es muß wie in alten Zeiten manuell fokussiert werden.
Das Web bietet reichlich Bilder, die mit solchen "Altertümern" gemacht wurden, übrigens auch mit alten Canon-Objektiven..........und wenn ich mich recht erinnere, wurde dort sogar das Bajonett beibehalten.
Neben der DSLR werden diese MF-Objektive auch mehr und mehr an Systemkameras verwendet, z.B. hat eine Sony NEX ein derart kurzes Auflagemaß, daß mit Hilfe eines Adapters ohne Qualitätseinbußen ein Altglas verwendet werden kann, sei es nun von Minolta, Canon, Leica, Zeiss oder wem auch immer! Durch verschiedene Tricks, wie z.B. eine Sucherlupe oder das sogen. Peaking, ist es kein großes Problem, über das Display manuell zu fokussieren......und was da an Bildqualität herauskommt, kann sich sehen lassen....zudem die NEX einen APS-C Sensor hat.
Sicher, für jemanden, der einsteigt in die Fotografie, sind solche Überlegungen weniger relevant, es sei denn, Opa hat wirklich die Schätzchen vererbt. Aber auch die moderne Technik gerät hin und wieder an ihre Grenzen und dann geht`s auch bei der DSLR manuell weiter.......
