Savoyen 2023 – hohe Berge, tiefe Seen
Verfasst: Mittwoch 31. Januar 2024, 09:18
				
				Savoyen – die Region in Frankreich, wo die Berge schön und der Käse stinkig ist! Ich hatte so richtig Bock, in dieser Gegend an meinen Kurven-Skills zu arbeiten und so geht es Ende Juni Richtung Frankreich!
Wer gleich in die Geschichte hüpfen will, klickt auf den SWAY.
Für den Rest gibt es hier ein paar Appetithäppchen-Fotos:

Die Anreise lief entspannt über das Jura und am sehenswerten St. Ursanne vorbei. Sehenswert heißt in diesem Fall, dass ich ein Bild von der Straße aus gemacht hab 
 

Unsere Unterkunft im Miniaturformat.

Wir nächtigen mitten im ländlichen Jura direkt neben der Pferde- bzw. Kuhweide 
 

Am nächsten Tag lassen wir uns noch ein wenig durch den/die/das Jura treiben.

Schöne Steine haben die hier ja schon! 
 

Am Col de Tamié sind wir dieses Mal pünktlich genug, das Fort hat noch nicht geschlossen. Außer uns genießen auch die Ziegen den angenehmen Schatten.

Esel gehen immer!

Nach einem kleinen Fußmarsch hat man einen schönen Ausblick aufs Montblanc-Massiv.

Wenn man als Pärchen unterwegs ist, entdeckt man glatt eine Herzform hier im Bassin 
 

Ich hab mir einen hübschen Schlenker hoch in die Berge gesucht, die laut Karte schöne Kehren verspricht.

Allein wegen der Aussicht hat sich der Abstecher schon gelohnt!

Überall in der Ecke wachsen verträumt-morantisch die Wildrosen

In Courchevel ist man mondäneres Publikum gewohnt 
 

Wir üben uns an Instagram-Blumen-Posen. Aus uns werden schon noch richtige Influencer 
 

Die Bergpanoramen in Courchevel sind wirklich sehenswert.

Wir sind aber aus cineastischen Interesse hier. Wir präsentieren: das Flugfeld aus “Der Morgen stirbt nie!”

Wir haben’s echt versucht, aber das Ding passt einfach nicht in den Tankrucksack… 
 

*träller* Ich hab ein *knall*rotes Gummiboot *träller aus*

Grüne Wiesen, tolle Berge, orangenes Motorrad - was braucht’s mehr?

Auf dem wasserfalligen Weg zum Col de la Madeleine

Ganz schön bunt hier!

Und weil ich ja u-n-b-e-d-i-n-g-t Kehren üben wollte, sind wir noch die Schnürsenkelstraße von Montvernier runtergefahren. Ich halte Kehren immer noch für komplett überbewertet!
Die ganze Geschichte gibt es im SWAY
			Wer gleich in die Geschichte hüpfen will, klickt auf den SWAY.
Für den Rest gibt es hier ein paar Appetithäppchen-Fotos:

Die Anreise lief entspannt über das Jura und am sehenswerten St. Ursanne vorbei. Sehenswert heißt in diesem Fall, dass ich ein Bild von der Straße aus gemacht hab
 
 
Unsere Unterkunft im Miniaturformat.

Wir nächtigen mitten im ländlichen Jura direkt neben der Pferde- bzw. Kuhweide
 
 
Am nächsten Tag lassen wir uns noch ein wenig durch den/die/das Jura treiben.

Schöne Steine haben die hier ja schon!
 
 
Am Col de Tamié sind wir dieses Mal pünktlich genug, das Fort hat noch nicht geschlossen. Außer uns genießen auch die Ziegen den angenehmen Schatten.

Esel gehen immer!

Nach einem kleinen Fußmarsch hat man einen schönen Ausblick aufs Montblanc-Massiv.

Wenn man als Pärchen unterwegs ist, entdeckt man glatt eine Herzform hier im Bassin
 
 
Ich hab mir einen hübschen Schlenker hoch in die Berge gesucht, die laut Karte schöne Kehren verspricht.

Allein wegen der Aussicht hat sich der Abstecher schon gelohnt!

Überall in der Ecke wachsen verträumt-morantisch die Wildrosen

In Courchevel ist man mondäneres Publikum gewohnt
 
 
Wir üben uns an Instagram-Blumen-Posen. Aus uns werden schon noch richtige Influencer
 
 
Die Bergpanoramen in Courchevel sind wirklich sehenswert.

Wir sind aber aus cineastischen Interesse hier. Wir präsentieren: das Flugfeld aus “Der Morgen stirbt nie!”

Wir haben’s echt versucht, aber das Ding passt einfach nicht in den Tankrucksack…
 
 
*träller* Ich hab ein *knall*rotes Gummiboot *träller aus*

Grüne Wiesen, tolle Berge, orangenes Motorrad - was braucht’s mehr?

Auf dem wasserfalligen Weg zum Col de la Madeleine

Ganz schön bunt hier!

Und weil ich ja u-n-b-e-d-i-n-g-t Kehren üben wollte, sind wir noch die Schnürsenkelstraße von Montvernier runtergefahren. Ich halte Kehren immer noch für komplett überbewertet!
Die ganze Geschichte gibt es im SWAY
 
  
  
   
   
  
































