Rheinische Vogesen Runde 2025
Verfasst: Sonntag 12. Oktober 2025, 20:26

Schon wieder ein Jahr rum und bald Oktober, die Vogesen rufen, das muss aber dieses Jahr lauter sein, nach den frostigen Gegebenheiten des letzten Jahres. Mal die langfristige Wettervorhersage angeschaut, sieht auf jeden Fall besser aus. So oft in der Vergangenheit auf den ca. 500 km linksrheinisch die üblichen Verdächtigen überfahren.
Ein guter Grund der rechtsrheinischen Seite einen Besuch abzustatten, genug mittelgebirgiges lungert da ja auch rum. Und am besten in "gemütlichen" Tages Etappen von höchstens 300 km. Was zur Folge hatte, das sich der Hinweg auf ca. 1000 km vergrösserte. Weshalb der Bericht auch in Deutschland landet, eine Kilometerentscheidung. Einen Entscheidung war auch die "gute" Knipse zu Hause zu lassen, höchstens ein paar Schnappschüsse mit dem schnurlose Telefon, auch der beschränkten Tageszeit um diese Jahreszeit geschuldet.
1. Tag Köln Hoherodskopf

Die Sonne scheint in Köln, so muss ein Start beginnen. Köln umkreise ich noch auf der Autobahn, bis ich in den Siegkreis abbiege, die Sieg meist im ZickZack überquere, in den Westerwald erstaunlich unwindig eintauche, nur die Sonne hat sich inzwischen verzogen, die Schweiz https://www.hachenburger-westerwald.de/ ... r-schweiz/ wird in ungewohnten Höhen überquert, kleine Flüsse wie die Nister https://www.hachenburger-westerwald.de/ ... -nister-1/ aufgeschnupft, größere wie die Lahn auch.
Inzwischen dürfte ich im Taunus gelandet sein, also nicht umgestiegen, sondern dem mittleren Gebirge oberhalb von Bankfurt. Ja, ist schon weit weg vom Rhein, dafür deutlich einsamer. Noch einsamer wird es im Vogelsberg https://www.vogelsberg.de, schön kurvig da, deswegen https://www.schottenring.de.

Das Bild ist vom nächsten Morgen, am Abend zeigte es sich leider sehr betrübt mit Nebelnässe. Deshalb blieb das Zelt im Sack und da ich schonmal am Hoherodskopf https://www.erlebnisberg-hoherodskopf.de war und die Etappe 270 km erreicht hatte, Zeit für die Suche nach einer festen Unterkunft. Viel zu suchen gab es da nicht, der Berggasthof Hoherodskopf war ausgebucht, blieb nur noch die Jugendherberge https://www.jugendherberge.de/jugendher ... erodskopf/.
War schon lange nicht mehr in einer, jetzt bin ich wieder Mitglied für 12 EUR, Halbpension 57 EUR und bei der Abreise waren noch 10 EUR fällig, Aufschlag Sonderreinigung weil nur eine Nacht übernachtet. Tja, Regelung habe ich zwar nirgends gefunden, war am Abend auch nie die Rede von. Essen war ok, "Einzelzimmer" mit eigenen Bad, also insgesamt trotzdem akzeptabel.
Und ein Vergleich zwische rechts und links des Rheins? Nicht schlecht, aber links führt trotzdem 1:0.
.