Altopiano di Lavarone e Folgaria

Reisen in der Alpenregionen Deutschland, Schweiz, Italien, Österreich, Slowenien usw.
Nachricht
Autor
Alteisentreiber
Beiträge: 48
Registriert: Dienstag 3. Januar 2012, 01:47

Altopiano di Lavarone e Folgaria

#1 Ungelesener Beitrag von Alteisentreiber »

Juni 2011 - Die jährliche 3-Tage- Alpentour mit den Arbeitskollegen stand auf dem Plan, diesmal war die Hochebene von Lavarone und Folgaria das Tourgebiet. 14 Leute (12 Fahrer und 2 Sozien) waren wir, auf fast direktem Weg ging es zu unserem Basislager nach Branzoll, wenige Kilometer südlich von Bozen.

Am nächsten Morgen ging es raus aus dem schon recht heißen Etschtal, ab Auer ging es das Fleimstal hinauf nach Molina, von wo aus wir den ersten Hochpunkt des Tages ansteuerten, den Manghenpass. Gleich zu Beginn der Auffahrt ließ ich - wie immer - den Haufen passieren, ich wollte ja nicht mit meinem doppelt besetzten Alteisen den Knieschleifern die Linie verderben, Treffpunkt Passhöhe.
Eine schmale Asphaltpiste windet sich mit vielen engen Kehren auf die Passhöhe, welche herrliche Ausblicke zurück ins Fleimstal bietet.

Bild der Haufen beim Frühstück

Bild Aufbruchstimmung vor der Pension in Branzoll

Bild der Haufen unterwegs

Bild Molina im Fleimstal

Bild
Bild Passo Manhgén

Genauso kehrenreich ging es nun abwärts ins Val Sugana, welches wir in Levico Terme schon wieder verließen, um über die Kaiserjägerstrasse auf die Hochebene zu gelangen. Ist zwar nur eine kurze Auffahrt, dafür aber mit teilweise spektakulärer Trassierung und fantastischen Tiefblicken zurück ins Val Sugana und auf den Caldonazzo- und Levicosee.

Bild Caldonazzo- und Levicosee

Bild Kaiserjägerstrasse

Jetzt nahmen wir die Hochebene von Lavarone unter die Reifen, nächster Stop die ehemalige k.u.k. Festung Gschwendt aus dem Ersten Weltkrieg, welche zum "Eisernen Gürtel" gehörte, der das Trentino gegen Italien abriegeln sollte.

Bild Bild unterwegs auf der Hochebene

Bild
Bild Festung Gschwendt

Nach einer Kaffeepause setzten wir unsere Rundfahrt fort, über den Passo di Sommo, Passo Coé und Valico di Valbona erreichten wir den Passo della Vena. Hier ging meine Routenplanung den Bach runter, die Srasse hinunter nach Arsiero war voll gesperrt. Also fuhren wir über die Alpe Fiorentino zurück zum Sommopass. Nach einer letzten Kaffeepause auf der Piazza von Chiesa verließen wir die Hochebene und kehrten durch das Val di Cembra zu unserem Ausgangspunkt Branzoll zurück.

Bild Bild Bild Bild noch ein paar Fotos von Lavarone

Zwei kurze Filmchen gibts auch dazu:


Manghenpass



Kaiserjägerstrasse

Benutzeravatar
johnboy
Beiträge: 446
Registriert: Samstag 28. Mai 2011, 23:05
Wohnort: Freudenberg/Siegerland

Re: Altopiano di Lavarone e Folgaria

#2 Ungelesener Beitrag von johnboy »

Hallo Lutz,
die Filme sind interessant gemacht. Die Karte vorweg finde ich sehr gut. Da kann man sich kurz orientieren. Super.
Was fährst du für ein Alteisen? Hört sich gut an.
Gruß
Volker

Benutzeravatar
vienna_wolfe
Beiträge: 4768
Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 07:42
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Altopiano di Lavarone e Folgaria

#3 Ungelesener Beitrag von vienna_wolfe »

Danke für Bericht, Bilder und vor allem die beiden Filme aus einer wirklich schönen Ecke – genau das Richtige für so einen bitterkalten Abend. Bild

So long,

da Wolf
...der mit dem Tiger tanzt

Bild

>YouTube< >Facebook< >Instagram<

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16507
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Altopiano di Lavarone e Folgaria

#4 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

..wie die sich schüttelt, da ist noch leben drin Moto Guzzi!? :D

Genau die richtigen Bilder für so einen Abend.

Danke fürs einstellen!

Grüße
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
michaelklbg
Beiträge: 1592
Registriert: Dienstag 10. August 2010, 19:53
Wohnort: Klosterneuburg, Niederösterreich

Re: Altopiano di Lavarone e Folgaria

#5 Ungelesener Beitrag von michaelklbg »

Sehr schön.
Klingt gut dein Eisenhaufen mit "good vibrations" die jeden Nierenstein abgehen lassen! :lol:
Bockfahren ist gesund und müsste daher auf Krankenschein verschrieben werden! :mrgreen:
Bild
Der Michl mit den 3 Zylindern

Michl hat uns am 25. Juli 2013 für immer verlassen †
Schlaf nun in Frieden, ruhe sanft.
>>Michl<<

Benutzeravatar
Balu
Beiträge: 1516
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 00:03
Wohnort: Veitshöchheim/Unterfranken

Re: Altopiano di Lavarone e Folgaria

#6 Ungelesener Beitrag von Balu »

Wunderschön!
Besonders, weil ich die Kaiserjägerstraße heuer auch zum ersten mal befahren werde.

Dankeschön!
Love, leave or change it!
Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
AlterHeizer
Beiträge: 7844
Registriert: Dienstag 10. August 2010, 21:45
Wohnort: 35423 Lich

Re: Altopiano di Lavarone e Folgaria

#7 Ungelesener Beitrag von AlterHeizer »

Schöner Bericht mit "Good vibrations" :mrgreen:
Herzlichen Dank für´s Zeigen!
Freundliche Grüße
AlterHeizer aka Armin

Meine Reiseberichte
Flickr

Benutzeravatar
BITZER
Beiträge: 2996
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 19:03
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Altopiano di Lavarone e Folgaria

#8 Ungelesener Beitrag von BITZER »

Mimoto hat geschrieben:..wie die sich schüttelt, da ist noch leben drin Moto Guzzi!? :D
Erkennt man an den Guzzi Typischen Wasseruhren ;)

Tippe auf 850 T III

Ingo
Ich bedenk‘, was ein jeder zu sagen hat und schweig fein still,
Ich setz mich auf mein achtel Lorbeerblatt, und mache was ICH will.
( Reinhard Mey )

Antworten

Zurück zu „Alpenregion“