Ausgangspunkt Thurnau bei Kulmbach:

...da soll es hinaufgehen:


Bei Presseck erreichte ich die erste Hochebene, verließ diese gleich wieder, um durchs Köstenbachtal nach Wallenfels bei Kronach zu gelangen. Hier begann der eigentliche Aufstieg, über die Dörfer erreichte ich bald darauf Nordhalben.

Nun folgte ich ein Stück der Frankenwaldhochstraße, ab Teuschnitz ging es auf Nebenstraßen hinunter nach Ludwigsstadt. Den Blick auf die Stadt mit ihren schiefergedeckten Häusern dominiert die Trogenbachbrücke (Bahnstrecke Berlin - München), welche hoch über der Stadt das Tal überbrückt.

Ein Stück abwärts in Richtung Thüringen wacht Burg Lauenstein über dem Tal:


Wer es süß und edel mag, findet unten im Tal in der Fischbachsmühle die "Confiserie Lauenstein" mit Café und Fabrikverkauf der hangefertigten Pralinen.

Noch ein Stück weiter talabwärts steht dieses Schild:

Ich machte einen Schlenker nach Thüringen, jedoch nicht auf der B85, sondern über einen legal befahrenen Forstweg, der sich mit einigen Kehren hinauf nach Steinbach an der Heide windet und dann bei Lichtentanne das Sormitztal erreicht, dieses befuhr ich bis Wurzbach. Auch hier wieder schiefergedeckte Bauten, man ist ja im Thüringer Schiefergebirge.

Kurz darauf war ich wieder in Nordhalben, fuhr das Rodachtal hinab und verließ bei Mainleus den Frankenwald.

Die Rückfahrt nach Nürnberg durchs Kleinziegenfelder Tal und über die Fränkische Schweiz ghört dann schon wieder zu meinen Hausstrecken. Leider hatte ich nur einen Tag Zeit, sonst hätte ich die Tour ausgedehnt.
Also Tourenfreunde: Bayern hat mehr zu bieten als nur die Alpen und ist auch im Norden eine Reise wert - und wenn der Frankenwald nicht ausreicht, Fichtelgebirge, Oberpfälzer- und Böhmerwald, Thüringer Wald, Erzgebirge liegen ganz in der Nähe...
Ein Filmchen dazu gibts auch: