Seite 1 von 1

BMW Museum - BMW Motorräder

Verfasst: Montag 25. März 2013, 00:36
von maxmoto
Nach der Sonderausstellung "Rolls Royce" und den BMW Autoklassikern und einigen Motoren kommen wir nun endlich zu den Motorrädern.
Die Fotos sind, da die meisten Motorräder hinter Glas sind, wirklich nicht gut, aber ein wenig erkennt man schon.
So ist zu erkennen, dass schon Ur-BMW-Motorräder einen Kardan-Antrieb hatten. Oft ist der Rahmen zu erkennen und manchmal auch die Federung.
Es hat sich einiges getan - aber es ist doch interessant, wie es mal angefangen hat bzw. wie sich alles entwickelt hat.

Die 900S mit - ich glaube 67 PS. Damals eine Rakete. Ein Freund von mir hat noch eine - genau in der Farbe.
Bild

Und das Cockpit dazu
Bild

Der Rahmen ist doch eine Klasse für sich, oder? Natürlich mit Kardan. Hinten ungefedert, deshalb die extremen Sattelfedern. Die Vorderradfederung ist fast genauso beachtenswert, wie die Handschaltung.
Bild

Und noch ein paar ähnliche Modelle
Bild

Bild

Vom Frontscheinwerfer bis zur Hinterradnabe - Eine Linie.
Bild

Bild

Schaut Euch mal den Kupplungshebel an. Im Vergleich zu heute: verkehrt herum. Dann schaut Euch mal Eure linke Hand an. Genau, da wo der kleine Finger sitzt, ist der Kupplungshebel am nähesten am Griff. Ergonomisch also völlig richtig.
Bild

Eine Beiwagenmaschine. Da lag der Fahrer drin. Das Motorrad ging mir etwas über's Knie. Ganz vor in der Verkleidung ist der Lenker.
Bild

Jetzt wird es ein bisschen moderner
Bild

Bild

Polizeimaschine
Bild

Bild

Kein Doppelrahmen. Das obere grüne "Rohr" ist die Luftpumpe.
Bild

Offroad
Bild


Also, wenn's so richtig saukalt ist oder wenn man richtig interessiert ist, oder wenn richtiges Schmuddelwetter herrscht oder wenn man richtig Lust hat, kann man sich schon so drei, vier Stunden in dem Museum aufhalten.
Angeschlossen ist ein kleiner Shop, in dem es (bebilderte) Literatur gibt und ein Café mit einem excellenten Cappuccino. Ich sagte dem Barkeeper, dass das einer der besten Cappuccino war, den ich außerhalb Italiens getrunken habe - und was macht er, nachdem ich gezahlt habe: Er gab mir einen zum Mitnehmen mit.
Ist mir auch noch nicht passiert.
Noch eine Bitte. Bitte nicht falsch verstehen, dass bei den Autos und den Motorrädern nur BMW vorkamen.
Es ist nicht so, dass ich die Autos und die Motorräder durch eine rosarote BMW-Markenbrille sehe.
ABER: Es ist ein BMW-Museum und da wollen wir doch alle so tolerant sein, BMW zu gestatten, deren Produkte aus Vergangenheit, ein klein wenig auch Gegenwart und einzelne aus einer vorstellbaren Zukunft auszustellen.
Ich verspreche: Wenn ich mal in ein KTM-Museum komme oder in ein Ducati-Museum, dann gibt's nur Bilder von KTM bzw. Ducati.

Ich weiß, dass Museumsbilder keine Reisebilder sind, aber glaubt mir ich sehne mich genauso, wie (wahrscheinlich) jeder von Euch nach Moppedwetter und bin schon ganz hibbelig, denn normalerweise fängt meine Saison im März an.
So, wie uns das Wetter bis jetzt mitspielt, fürchte ich, dass das Forumstreffen im Mai so ähnlich ablaufen wird, wie das berühmte Elefantentreffen. Aber, die Hoffnung stirbt zuletzt.

Re: BMW Museum - BMW Motorräder

Verfasst: Montag 25. März 2013, 07:38
von vienna_wolfe
Die Polizeimaschine fand ich geil - und den Rahmen des 1931er-Modells :P

Und die Hinterglasbilder kommen gar nicht schlecht - manch einer versucht solche Effekte mit Filtern absichtlich zu erzielen ;)

Danke, dass du uns ins Museum mitgenommen hast, bei uns schneit's eh schon wieder :twisted:


So long,

da Wolf

Re: BMW Museum - BMW Motorräder

Verfasst: Montag 25. März 2013, 11:56
von Kermit
Tja, die BMW-Konstrukteure hatten halt schon die eine oder andere gute Idee. Jetzt müsste ihnen nur noch jemand beibringen, wie man hackelfreie Getriebe baut. ;)

Merci fürs zeigen!

Gruss - Kermit

Re: BMW Museum - BMW Motorräder

Verfasst: Montag 25. März 2013, 20:50
von Balu
Wenn ich auch keine BMW mehr fahren möchte (hatte eine R75/6) find ich die trotzdem noch gut.
Sehr viel Innovatives und die mir bekannten Modelle äußerst robust und qualitativ sehr gut.
Mein "Traum" war eigentlich immer eine R90S. Aber ich kann den Kardan nicht ab.

Und ich meine schon, dass Museumsbilder durchaus eine Berechtigung in einem Reiseforum haben.

Re: BMW Museum - BMW Motorräder

Verfasst: Montag 25. März 2013, 21:28
von maxmoto
Kermit hat geschrieben:Tja, die BMW-Konstrukteure hatten halt schon die eine oder andere gute Idee. Jetzt müsste ihnen nur noch jemand beibringen, wie man hackelfreie Getriebe baut. ;)

Merci fürs zeigen!

Gruss - Kermit
Hackelfreies Getriebe?
Versteh ich nicht.
Schalten ist doch kein Geheimnis, darf doch jeder hören!
... übrigens ist's leiser, wenn man die Kupplung zieht...

Sorry, nicht ganz ernst gemeint.

max

Re: BMW Museum - BMW Motorräder

Verfasst: Montag 25. März 2013, 22:13
von ryna
Das Töff mit der Zigarettenwerbung hättest du gerne für mich einpacken können. :lol:

Re: BMW Museum - BMW Motorräder

Verfasst: Dienstag 26. März 2013, 21:06
von AlterHeizer
So ein Museumsbesuch ist ja auch eine Reise - eine Zeitreise halt!
Herzlichen Dank für`s Mitnehmen!
Und als BMW-Fanboy war meine erste BMW eine R75/5, danach eine R75/6, der ich diese voluminöse Gläserververkleidung -Polizeiverkleidung - verpaßt hatte. Nicht besessen, aber einige Male gefahren habe ich natürlich auch die R90S und die R100RS ... schöne Erinnerungen! :mrgreen: