Seite 1 von 2
KB-Negative digitalisieren - Frage an die Freaks
Verfasst: Donnerstag 25. November 2010, 21:20
von UweN
Hy @ all
aus meiner
pre-digitalen-Knipser-Aera hab ich noch reichlich Bilder die per "
hundsgewöhnlichem" KB-Foto geschossen wurden - und ergo - die Negative dazu.
Schlecker's Angebot sich die Bilder auch gleich auf ne Scheibe brennen zu lassen kam da leider erst später.
Einen kleinen Auszug aus'm Archiv hab ich irgendwann mal eingescannt und als jpg verewigt, aber ganz ehrlich - das ist mir ne Nummer zu mühsam und auch zu aufwändig.
Zwecks digitalisieren von Fotos findet man im
weeweewee reichlich Lesestoff, angefangen vom Dienstleister die das für "kleines Geld" anbieten bis hin zu Geräten in nahezu alles Preislagen die den Job erledigen.
Ich bin ehrlich - die Fotographie ist nicht wirklich mein Steckenpferd, obwohl der Foto auf Touren schon gut beansprucht wird.
Frage:
hat Jemand einen Tipp, bevorzugt für ein Gerät, das beim Digitalisieren auch brauchbare Ergebnisse bringt, egal ob direkt vom Bild oder vom Negativ.
Mir ist klar dass die Qualität wohl nicht mit heutigen Digicams mithalten kann, aber mit nem brauchbaren Bearbeitungsprogramm lässt sich da sicher auch noch ein wenig nachhelfen.
Über
sachdienliche Hinweise würde ich mich freuen
DLHZG aus Badenia
Uwe
Re: KB-Negative digitalisieren - Frage an die Freaks
Verfasst: Freitag 26. November 2010, 08:12
von jojo
UweN hat geschrieben:...
Einen kleinen Auszug aus'm Archiv hab ich irgendwann mal eingescannt und als jpg verewigt, aber ganz ehrlich - das ist mir ne Nummer zu mühsam und auch zu aufwändig.
... aber mit nem brauchbaren Bearbeitungsprogramm lässt sich da sicher auch noch ein wenig nachhelfen.
Uwe
Hi
Was nun ? Bearbeiten oder nicht ? Das sind ziemlich widersprüchliche Aussagen.
Mit einem vernünftigen Scanner mit der Option Dias bzw Negative zu scannen bekommt man schon brauchbare Ergebnisse hin. Die Nachbearbeitung der Bilder ist ne Wissenschaft für sich. Kommt auf die eigenen Ansprüche drauf an.
Wenn es viele Fotos sind würde ich das professionell machen lassen. Kostet zwar was aber die eingesparte Zeit sollte es wert sein. Nur Fotos mit ganz speziellen Erinnerungen würde ich einer extra Behandlung zukommen lassen.
Grüssle
Jojo
Re: KB-Negative digitalisieren - Frage an die Freaks
Verfasst: Freitag 26. November 2010, 20:12
von michaelklbg
Ich hab mit einem Freund - quasia auf Co - einen fast professionellen Scanner von Nikon gekauft mit einem Magazin für bis zu 50 Dias!
Ich bin aber noch immer nicht fertig, dafür sind die Winter zu kurz!
Grüße
Michl
Re: KB-Negative digitalisieren - Frage an die Freaks
Verfasst: Freitag 26. November 2010, 21:56
von UweN
jojo hat geschrieben:UweN hat geschrieben:...
Einen kleinen Auszug aus'm Archiv hab ich irgendwann mal eingescannt und als jpg verewigt, aber ganz ehrlich - das ist mir ne Nummer zu mühsam und auch zu aufwändig.
... aber mit nem brauchbaren Bearbeitungsprogramm lässt sich da sicher auch noch ein wenig nachhelfen.
Uwe
Hi
Was nun ? Bearbeiten oder nicht ? Das sind ziemlich widersprüchliche Aussagen.
Mit einem vernünftigen Scanner mit der Option Dias bzw Negative zu scannen bekommt man schon brauchbare Ergebnisse hin. Die Nachbearbeitung der Bilder ist ne Wissenschaft für sich. Kommt auf die eigenen Ansprüche drauf an.
Wenn es viele Fotos sind würde ich das professionell machen lassen. Kostet zwar was aber die eingesparte Zeit sollte es wert sein. Nur Fotos mit ganz speziellen Erinnerungen würde ich einer extra Behandlung zukommen lassen.
Grüssle
Jojo
Hy Jojo,
ich sach doch - ich hab nicht wirklich Ahnung was da machbar ist.
Guckst Du "guckst_Du" - die Bilders auf denen die gute alte FJ drauf ist sind über'n nen Scanner digitalisiert, aber mit meinem ollen Epson DX-550 ist das mehr als mühsam, das Ergebnis meiner Meinung nach grad noch akzeptabel - könnte aber besser sein.
Angebote für kompakte Geräte in die man ne Menge x Negative ( oder auch Bilder wie bei dem Epson ) nacheinander einlegen, per Knopfdruck digitalisieren, und dann via USB an den Rechner weiterleiten kann gibt's auf dem Markt, auch mit Bildbearbeitungsprogrammen im Lieferumfang.
Dass die Qualität nicht unbedingt mit dem mithalten kann was heute selbst günstigere Digicams bringen ist mir klar, meine Frage geht aber in Richtung Hersteller, Modell und praktische Erfahrungswerte von Denen die schon damit gearbeitet haben.
Wenn dazu jemand Tipps hat dann sind die herzlich willkommen.
Falls profesionelle Anbieter die beste Lösung sind - auch gut - ich bin da relativ offen - letztendlich zählt das Ergebnis.
LG
Uwe
Re: KB-Negative digitalisieren - Frage an die Freaks
Verfasst: Freitag 26. November 2010, 22:13
von Mimoto
UweN hat geschrieben:... über'n nen Scanner digitalisiert,...
Also Uwe,
Ahnung habe ich da wirklich nicht, ich habe zwar schon von Scannern gehört die Negative einscannen aber ich denke
a. ist so ein Teil nicht ganz billig und b. ist es mit einer Menge Arbeit verbunden.
Ein Tipp habe ich aber, wahrscheinlich hast Du ja auch die Fotoabzüge, die zu Scannen ist auch wieder aufwendig ich
hab mir mal 2001 einfach meine damalige Digicam auf ein Stativ gebaut und die Fotos einfach abfotografiert.
Dabei sind ganz lustige Effekte entstanden indem ich die Fotos nicht planparallel liegen hatte sondern sie teilweise
schief hielt ergab das unscharfe Bereiche die richtig kreativ wirkten, allerdings haben die Farben etwas gelitten.
Jedenfalls hast Du die Fotos erstmal auf dem Chip ist der Rest ganz einfach.
Hier mal ein paar Beispiele:
Hier mal 3d light..
und ein aktuelles Bild aus 2010 von gleicher Stelle:
Viele Grüße
Re: KB-Negative digitalisieren - Frage an die Freaks
Verfasst: Samstag 27. November 2010, 15:40
von michaelklbg
Also wie schon gesagt habe ich mit einem Freund den da
http://www.filmscanner.info/NikonSuperC ... 000ED.html" onclick="window.open(this.href);return false;
gekauft.
Da ich früher nur Dias gescannt haben, haben wir gleich das Diastapelmagazin mitbestellt. Wenn die Dias ordentlich gerahmt sind, dann legst du 50 Stück ein und gehst, das Scannen dauert schon ziemlich lange.
Wenn sie einmal digitalisiert sind, sortierst du eh aus und den Rest bearbeitest du in langen Winternächten nach!
Michl
Re: KB-Negative digitalisieren - Frage an die Freaks
Verfasst: Samstag 27. November 2010, 17:19
von ressarts
jeder heutige flachbrettscanner mit durchlichteinheit (das heist nun mal so) ist geeignet um dias , oder negative zu scannen .
bei den negativen kannst einen ganzen streifen auf einmal scannen , dias leider einzeln .
http://www.chip.de/artikel/Im-Test-Scan ... 51254.html" onclick="window.open(this.href);return false;
preis zwischen 90 und 250 € ,
ps . wenn dir die bildqualität wie im volgenden link genügt brauchst gar nix machen
http://picasaweb.google.com/heinz.stras ... 4dDkuK-DeA#" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: KB-Negative digitalisieren - Frage an die Freaks
Verfasst: Samstag 27. November 2010, 17:56
von Balu
Also ich würde zum Fotografen meines Vertrauens gehen und ihn fragen, was was es kostet die Negative nochmals einzulesen und nur eine CD davon zu erstellen. Also ohne Abzüge!
Oder aber ich würde die Bilder einscannen. Mit den Programmen die bei den Druckern dabei sind, kann man ja mehrere Fotos einlegen, welche der Scanner selbst unterteilt und in einzelne Dateien abspeichert. Also bei 10x15 kann man vier Bilder einlegen.
Is ´n bisschen mühsam, aber mit den richtigen Einstellungen des Scanners kommen recht gute Ergebnisse zustande.
Und in ´ner Stunde haste dann sicher über hundert Pics gescannt.