Reisen mit dem Kajak - ein paar Tage auf Werra und Weser

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
jheid
Beiträge: 356
Registriert: Montag 21. November 2011, 13:18
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Reisen mit dem Kajak - ein paar Tage auf Werra und Weser

#1 Ungelesener Beitrag von jheid »

Schon seit längerem wollte ich hier einmal eine etwas andere Art des Reisens vorstellen. Denn Reisen muss natürlich nicht immer mit dem Motorrad stattfinden, nicht einmal in diesem Forum. ;-)
Wenn man statt mit dem Motorrad mit dem Fahrrad losfährt, kann man zwar nicht mehr so große Distanzen zurücklegen, erfährt aber ein ganz anderes, viel intensiveres Erlebnis seiner Umgebung. Und will man das dann noch ein Stück steigern, wechselt man den Verkehrsweg, begibt sich aufs Wasser und steigt in ein Kajak.
Denn Straßenverkehr findet dabei nur als eine Randerscheinung statt, wenn denn mal eine gerade irgendwo in der Nähe ist. Auf Bundeswasserstraßen hat man natürlich noch Schiffsverkehr, der aber nur auf dem Rhein richtig intensiv ist, anderswo aber eher eine willkommene Abwechsung ("Hurra, es gibt Wellen!") darstellt. Und oft befindet man sich über weite Strecken wirklich mitten in der Natur. Genaugenommen ist das der Hauptgrund, warum ich als Azubi - lange bevor ich das Motorradfahren angefangen habe - diese schöne Sportart ausprobiert habe, ihr damals hoffnungslos verfiel und sie heute immer noch gerne ausübe.
Mehrwöchige Touren sind mit dem Kajak durchaus möglich. In einem normalen Kajak lässt sich das ganze Gepäck incl. Zeltausrüstung verstauen. Mit einem Zweierkajak muss man sich bezüglich Verpflegung vielleicht etwas beschränken, in einem Einer ist die Situation etwas entspannter (wir hatten auf einer Wochenendtour mit vier Einern auch schon einmal eine Gitarre zusätzlich dabei). Alles wird in wasserdichte Beutel verpackt ähnlich denen, die man auf dem Motorrad als Rolle auf den Gepäckträger schnallt, und los geht es.
Bild
Da ich aktuell gerade die nächste Reise dieser Art plane (siehe hier), möchte ich Euch heute mitnehmen auf ein verlängertes Wochenende ins Weserbergland. Der Bericht findet sich hier.
Und ein Text über eine länger zurückliegende Fahrt von Dresden nach Hamburg ist in Arbeit und wird irgendwann folgen.
Manchmal ist es besser, seine Unzulänglichkeit durch Schweigen vermuten zu lassen, als sie durch Reden (oder Schreiben) unter Beweis zu stellen.

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16508
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Reisen mit dem Kajak - ein paar Tage auf Werra und Weser

#2 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

...Jedoch war Ulrike partout nicht zu so frühem Aufstehen zu bewegen. Also wurde der Wecker auf 5.30 Uhr gestellt.
...also wenn das spät Aufstehen ist, es gibt Leute die gehen dann gerade erst ins Bett oder in den Schlafsack um beim Thema zu bleiben. :D

Hallo Jörg,
kann ich mir sehr gut vorstellen diese Ruhe in der Natur, sicher ein schönes Hobby, hat was von Ballon fahren wenn auch erst beim zweiten Blick was das Bergen des Reisegerätes angeht. Meine Erfahrungen mit "Kajak" beschränken sich auf die Jugendzeit wo ich in einem Internat in Lantenbach an der Aggersee Talsperre wohnte wo wir in den Sommermonaten mit einem aufblasbaren Kajak um die Halbinsel herum ruderten oder einfach nur wie man heute sagt chill"t"en (..Du wirst es lösen :lol: ..) ... war eine verdammt schöne Zeit.

Danke fürs einstellen und auch Grüße an Ulrike!
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
jheid
Beiträge: 356
Registriert: Montag 21. November 2011, 13:18
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Reisen mit dem Kajak - ein paar Tage auf Werra und Weser

#3 Ungelesener Beitrag von jheid »

:lol:
Aber es sind doch die Kleinigkeiten, die es ausmachen:
...Jedoch war Ulrike partout nicht zu so frühem Aufstehen zu bewegen. Also wurde der Wecker auf 5.30 Uhr gestellt.
Manchmal ist es besser, seine Unzulänglichkeit durch Schweigen vermuten zu lassen, als sie durch Reden (oder Schreiben) unter Beweis zu stellen.

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 1415
Registriert: Sonntag 18. Dezember 2011, 15:32
Wohnort: Aachen

Re: Reisen mit dem Kajak - ein paar Tage auf Werra und Weser

#4 Ungelesener Beitrag von Linus »

Hallo Du Warmduscher,

ein schöner Bericht in gewohnt süffisanter Art geschrieben; Danke.
Ein schöner Sport, den Du uns da vermittelst. Man müsste viel mehr Zeit haben,
um noch mehr Hobbys ausleben zu können.
Geht so eine Tour eigentlich auch mit Leihbooten oder nur mit dem eigenen?

PS: die Idee mit den Waggons hat Charme
Fremde sind Freunde, die wir noch nicht kennenlernen durften

Benutzeravatar
jheid
Beiträge: 356
Registriert: Montag 21. November 2011, 13:18
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Reisen mit dem Kajak - ein paar Tage auf Werra und Weser

#5 Ungelesener Beitrag von jheid »

Natürlich kann man solche Touren auch mit Leihbooten fahren. Für jemanden, der das erst einmal nur ausprobieren möchte, ist das sogar zu empfehlen. Die ganze Ausrüstung ist schliesslich teuer.
Überhaupt denke ich, die größte Hürde wird es sein, die ganze Ausrüstung, die man so braucht, zu besitzen. Das hat bei mir auch eine Weile gedauert, und es lohnt sich nur, wenn man das öfter macht. Aber ich habe auch schon Leute gesehen, die ihr Boot bei einem Vereinshaus abgelegt haben und dann zu Fuß ein Hotel aufgesucht haben...
Mit so einem Verleiher muss man die Streckenlänge halt immer verhandeln. Die fahren einen ja in der Regel auch zu Einsatz- und Aussetzstelle, das kostet dann bei einer weiteren Strecke zwar vielleicht extra, so ist man aber der Sorge um das Autonachholen enthoben.

Bekennende Warmduschergrüße, 8-)

Jörg
Manchmal ist es besser, seine Unzulänglichkeit durch Schweigen vermuten zu lassen, als sie durch Reden (oder Schreiben) unter Beweis zu stellen.

Gigl
Beiträge: 5798
Registriert: Sonntag 12. Dezember 2010, 16:58

Re: Reisen mit dem Kajak - ein paar Tage auf Werra und Weser

#6 Ungelesener Beitrag von Gigl »

Hallo Jörg,

danke für den Bericht und die tollen Fotos! :L

Kann mir gut vorstellen, dass mir so was auch gefallen würde, nur die KM-Leistungen, von denen du sprichst wären für mich
illusorisch! ;)

Gruß

Gigl
Gigl

Benutzeravatar
Savethefreaks
Beiträge: 3877
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 12:27
Wohnort: Balingen

Re: Reisen mit dem Kajak - ein paar Tage auf Werra und Weser

#7 Ungelesener Beitrag von Savethefreaks »

Als bekennender Nichtschwimmer wäre das zwar überhaupt nichts für mich, aber vielen Dank für die Impressionen und das Teilhaben-Lassen!

Da entschleunige ich beim Lesen und Bilderschauen gleich mit!

Immerhin hatte ich mich letztes Jahr auch zum Paddeln auf der Lauter getraut: Lautertal-Tour und dabei mordsmäßige 5 Kilometer überwunden. Wir haben uns unendlich viel Zeit gelassen, trieben mehr als das wir paddelten (wir wurden ständig von anderen Olympia-inspirierten Booten überholt) und haben wirklich jedes kleine Detail genossen.

Der Ausschlag für die Tour damals war aber, dass ich selbst beim Kentern maximal bis zu den Oberschenkeln im Wasser stehen würde :lol:
It's hard to be a Rock 'n Roller!

Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
hensmen
Beiträge: 80
Registriert: Sonntag 27. Januar 2013, 12:26

Re: Reisen mit dem Kajak - ein paar Tage auf Werra und Weser

#8 Ungelesener Beitrag von hensmen »

Bild

Mit dem richtigen Mopped geht das doch, wir hatten wirklich Spaß. Letztes Jahr auf dem Weg zum EGT, waren wir im Elsass noch paddeln.
Grüsse vom Hans

Antworten

Zurück zu „Deutschland, Benelux“