Reifen - Erfahrungen

Reiseausrüstungen z.B. Zelte, Transportuntersielen etc.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
klauston
Beiträge: 7464
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 08:58
Wohnort: Kottingbrunn

Reifen - Erfahrungen

#1 Ungelesener Beitrag von klauston »

Also ich dachte mir mal, ich schreibe über Erfahrungen, die wir auf unserer Tour mit Reifen haben.

Beide sind wir weggefahren mit Heidenau K60 Scout

Beide haben wir in der Mongolei in Olgi die REifen gewechselt, neue Stollenreifen waren die Devise für das Land.

Ich haben TKc80 vorne, Mitas E09 Dakar hinten, Kollege hat TKC80 auf beiden REifen.

Heidenau K60 Scout:
Ich bin mit ca 4500 km weggefahren, und hab nochmal ca 7000 draufgefahren, es wären aber sicher noch 3-4000 km möglich gewesen,wenn man nicht in Schlamm wühel muß...
Auf so einer Reise fährt man sparsamer, wenn man gleich mit K60 Scout wegfährt halten die locker 16000 km, vermutlich mehr.
ABer dann nicht mehr geeignet Offroad.
Wir hatten Schotter und Sand davor, die gingen gut, ih denke mir, die REifen wären auch auf den meisten Strecken der Mongolei mit gutem Profil zu fahern, aber eben nur auf den MEisten, denn da kommen Passagen, da waren wir froh, das wir die nicht drauf hatten .

TKC80 und Mitas E09 Dakar.
Im Prinzip sehr ähnlich dem Mitas E09 Dakar, aber der Hinterreifen beim TKC80 geht deutlich schneller runter als der Mitas, deutlichst!!!
Die Reifen fühlen sich nicht so direkt an wie der Heidenau und haben und von ANfang an das Gefühlgegeben, mehr zu schwimmen ald der K60 Scout.
Hat uns Anfangs gestört.
Aber dann kam die erste Flussdurchfahrt mit feinem losem Schotter und schlammigen Sand, und wir mußten und durch 50 cm Wasser ( klingt nicht viel, aber wenn man sich durchraben muß geht es nur mehr um Zentimeter am Lufteinlass ) richtig durchackern.
Ich bin überzeugt, da wären wir mit den Heidenaus nicht durchgekommen.

Das Gefühl des Schwimmens hat auch mit der Beladung zu tun, wenn wir mal ohne Beladung fahren, dann ist das weg, das hatten wir beim Heidenau trotz Beladung nicht.
Josef hatte auch mehr Probleme mit Hinten wegschwimmen mit dem TKC als ich mit dem Mitas.

Im Sand und weichem Schlamm ist sowohl der Mitas als auch der TKC80 überlegen.

Ich würde mir wieder Mitas kaufen für dei Tour.

Beim Mitas siht man keinen Abrieb nach 2000 km harter Piste, beim TKC80 deutlichst, ich denke, das der auf so einer Piste keine 7000 km mitmacht, eher weniger.
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.

http://www.klausmotorreise.com

Meine Reiseberichte

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“