Basilicata die Unbekannte
- Motorradprofis48
- Beiträge: 148
- Registriert: Sonntag 25. Juli 2010, 16:13
- Wohnort: Waibstadt bei Sinsheim
- Kontaktdaten:
Basilicata die Unbekannte
Hallo Liebe Motorradfahrer.
Hier jetzt der letzte Teil meiner Italien - Reise. Die unbekannte Basilicata. Ich kenne fast keinen , der überhaupt als Deutscher bzw. als Tourist dort genau war. Alle rennen an die Apulischen Badestrände, wobei Apulien bei weitem Landschaftlich nicht so interessant ist wie die Basilicata. Dort gibt es zwar im Sommer einen gewissen Tourismus, aber Deutsche geschweige den Motorradfahrer ??? das wird nichts. In diesen ganzen 2 Wochen wo wir unterwegs waren hatten wir am Anfang 2 Motorradfahrer in den Abruzzen und später um NEAPEL eine Holländische Motorradgruppe mit 4 Motorrädern das wars. In der Basilicata selbst hatten wir keine Motorräder gesehen. Von daher bin ich ein Fan dieser Region. Das sollte auch im Video rüberkommen.. ( hoffe ich ) .
Also schaut EUCH diese Dokumentation als Video in aller Ruhe an , Zeit sollte man in jedem Falle mitbringen gegen letztes Drittel kommt auch noch was für LEUTE die die italienische Küche lieben und ganz zum Schluss nochmal die Abruzzen bzw. das Majella Gebirge.
Viel Spass beim Ansehen wünscht Jürgen Kröner
Hier jetzt der letzte Teil meiner Italien - Reise. Die unbekannte Basilicata. Ich kenne fast keinen , der überhaupt als Deutscher bzw. als Tourist dort genau war. Alle rennen an die Apulischen Badestrände, wobei Apulien bei weitem Landschaftlich nicht so interessant ist wie die Basilicata. Dort gibt es zwar im Sommer einen gewissen Tourismus, aber Deutsche geschweige den Motorradfahrer ??? das wird nichts. In diesen ganzen 2 Wochen wo wir unterwegs waren hatten wir am Anfang 2 Motorradfahrer in den Abruzzen und später um NEAPEL eine Holländische Motorradgruppe mit 4 Motorrädern das wars. In der Basilicata selbst hatten wir keine Motorräder gesehen. Von daher bin ich ein Fan dieser Region. Das sollte auch im Video rüberkommen.. ( hoffe ich ) .
Also schaut EUCH diese Dokumentation als Video in aller Ruhe an , Zeit sollte man in jedem Falle mitbringen gegen letztes Drittel kommt auch noch was für LEUTE die die italienische Küche lieben und ganz zum Schluss nochmal die Abruzzen bzw. das Majella Gebirge.
Viel Spass beim Ansehen wünscht Jürgen Kröner
Re: Basilicata die Unbekannte
Viel Spass beim Ansehen wünscht Jürgen Kröner
Den hatte ich - Vielen Dank! und ich muss Dir sagen:
Reisevideos von Kröner?
Keiner macht's schöner!!!
Du hat Lust auf Süditalien geweckt und ich geb gleich in meinen Terminkalender für April/Mai 2014 ein.
Kröner Video "Basilicata, die Unbekannte" anschauen und nach Süditalien in die Basilikata fahren und vor allem "Pietrapertosa, Materna, Craco, und Castellmezzano" anschauen.
Ich werde auch versuchen am Hin- oder Rückweg bei "Da Pitone" in "Pescasseroli" Paste zu essen.
Noch ne Frage: Obwohl der Arno in der Basilicata und den Abruzzen durchaus eine gute Figur abgibt - g'hört der nicht eher nach Rom?
Herzlichen Dank!
maxmoto
Den hatte ich - Vielen Dank! und ich muss Dir sagen:
Reisevideos von Kröner?
Keiner macht's schöner!!!
Du hat Lust auf Süditalien geweckt und ich geb gleich in meinen Terminkalender für April/Mai 2014 ein.
Kröner Video "Basilicata, die Unbekannte" anschauen und nach Süditalien in die Basilikata fahren und vor allem "Pietrapertosa, Materna, Craco, und Castellmezzano" anschauen.
Ich werde auch versuchen am Hin- oder Rückweg bei "Da Pitone" in "Pescasseroli" Paste zu essen.
Noch ne Frage: Obwohl der Arno in der Basilicata und den Abruzzen durchaus eine gute Figur abgibt - g'hört der nicht eher nach Rom?
Herzlichen Dank!
maxmoto
Re: Basilicata die Unbekannte
Jürgen,
DAS ist der phantastische Film!
Ich schaue mir immer gerne die Video DVD's an, welche im M&R Abo mitgeliefert werden.
Deine Video's übertreffen diese um einiges. Danke dafür.
DAS ist der phantastische Film!
Ich schaue mir immer gerne die Video DVD's an, welche im M&R Abo mitgeliefert werden.
Deine Video's übertreffen diese um einiges. Danke dafür.
DLZG,
Ulrich
https://www.instagram.com/ukb_fotografi ... _source=qr
“Das Leben kann nur rückwärts verstanden werden, aber es muss vorwärts gelebt werden “ Søeren Kiekegaard
Ulrich

https://www.instagram.com/ukb_fotografi ... _source=qr
“Das Leben kann nur rückwärts verstanden werden, aber es muss vorwärts gelebt werden “ Søeren Kiekegaard
Re: Basilicata die Unbekannte
Ja ab höhe Rom sind Motorräder wie ausgestorben . Das hängt sicher mit dem Strassenzustand und den Tempeaturen zusammen . 39 grad in 1500 meter höhe und Asphalt der so rutschig ist wie Glatteis . Meine Reifen halten in Österreich meistens ca 8000 km , in Süditalien sind sie Wegeschmolzen und waren nach 2000 km restlos fertig . Nebenbei dachte ich an einen Zylinderkopfschaden ( Lüfter sprang nach 10 Minuten an und schaltete sich nicht mehr aus :-) )
Süditalien ist ok ,
Als kleine Anregung für die älteren Semester ( welch grausame Worte) , bedenken ob man die Temperaturen aushält ? die einzige Möglichkeit der Abkühlung sind eventuelle Supermärkte , in der nähe der Fischtheke :-)
und generell Reifen Montieren die in unseren gemäßigten breiten den ganzen den ganzen Sommer keinen Gripp aufbauen weil sie zu hart sind :-)
Süditalien ist ok ,
Als kleine Anregung für die älteren Semester ( welch grausame Worte) , bedenken ob man die Temperaturen aushält ? die einzige Möglichkeit der Abkühlung sind eventuelle Supermärkte , in der nähe der Fischtheke :-)
und generell Reifen Montieren die in unseren gemäßigten breiten den ganzen den ganzen Sommer keinen Gripp aufbauen weil sie zu hart sind :-)
- Dateianhänge
-
- 0058.jpg
- am weg richtung gran sasso 10 uhr vormittag in 1500 m höhe :-)
- (156.9 KiB) 2086-mal heruntergeladen
- Motorradprofis48
- Beiträge: 148
- Registriert: Sonntag 25. Juli 2010, 16:13
- Wohnort: Waibstadt bei Sinsheim
- Kontaktdaten:
Re: Basilicata die Unbekannte
Hallo , das Bild ist ja von Ascoli Piceno das ist ja oben am MEER. Da muss es heiß sein.
Das ist vielleicht in der Reportage nicht so unterstrichen und herausgestellt worden.
Wir waren Ende April und Anfang MAI.
Das ist mehr als Angenehm und die 25 bis max einmal 30 Grad die wir hatten, wurde abends mit ähnlich kühlen Temperaturen wie zu HAUSE wieder relativiert.
Reifenprobleme bzw darauf achten mussten wir überhaupt nicht. Wir haben auch das Wetter und die Temperaturen als total angenehm empunden. Das nächste MAL gehen wir OKTOBER da sollte es auch nicht zu heiß sein.
Gruss J.K.
Das ist vielleicht in der Reportage nicht so unterstrichen und herausgestellt worden.
Wir waren Ende April und Anfang MAI.



Gruss J.K.
- jojo
- Beiträge: 7911
- Registriert: Sonntag 20. Juni 2010, 20:53
- Wohnort: Laudenbach/Grossherzogtum Baden
- Kontaktdaten:
Re: Basilicata die Unbekannte
Hallo Jürgen,
da ist dir mal wieder ein Meisterwerk gelungen.
Region und Menschen sehr gut in Szene gesetzt.
Alles wie im richtigen Leben
Das macht Lust auf mehr
Ich war schon des öfteren in Süditalien und Sizilien und hatte noch nie Probleme mit den Reifen.
Auch bei >40 Grad. Das macht den Reifen nichts aus und verringert die Haltbarkeit keineswegs.
Motorradfahrer trifft man auch um Süden, obwohl dort eher die Grossroller unterwegs sind.
Auf dem Etna gibt es sogar einen Bikertreff wo man den ein oder anderen Rossi trifft.
Und die Jungs haben es drauf ...
Grüssle
Jojo
da ist dir mal wieder ein Meisterwerk gelungen.
Region und Menschen sehr gut in Szene gesetzt.
Alles wie im richtigen Leben

Das macht Lust auf mehr
Ich war schon des öfteren in Süditalien und Sizilien und hatte noch nie Probleme mit den Reifen.
Auch bei >40 Grad. Das macht den Reifen nichts aus und verringert die Haltbarkeit keineswegs.
Motorradfahrer trifft man auch um Süden, obwohl dort eher die Grossroller unterwegs sind.
Auf dem Etna gibt es sogar einen Bikertreff wo man den ein oder anderen Rossi trifft.
Und die Jungs haben es drauf ...

Grüssle
Jojo
Re: Basilicata die Unbekannte
Tolles, informatives Video.
Vielen Dank für's Mitfahren lassen!
Gruß
Gigl

Vielen Dank für's Mitfahren lassen!
Gruß
Gigl
Gigl
Re: Basilicata die Unbekannte
hi hi
Auch bei >40 Grad. Das macht den Reifen nichts aus und verringert die Haltbarkeit keineswegs.
und die Erde ist eine Scheibe :-)
(aber bitte jetzt keine Gummimischungs und Reifenkarkassdiskussion )
Motorradfahrer trifft man auch um Süden, obwohl dort eher die Grossroller unterwegs sind
in 3 Wochen südlich von Rom bis zum Stiefelabsatz ,bin ich maximal 10 touristischen Motorradfahrern begegnet ,
(aber bitte jetzt keine Mengendiskussionen , gesplittet nach Grossroller Kleinroller Motorrad und deren eventuellem auftreten in Innenstätten )
So unterschiedlich können also Empfindungen und Technische Angelegenheiten gesehen werden :-)
abgesehen davon ;
Das leben ist zu kurz für so einen Sch.....
Auch bei >40 Grad. Das macht den Reifen nichts aus und verringert die Haltbarkeit keineswegs.
und die Erde ist eine Scheibe :-)
(aber bitte jetzt keine Gummimischungs und Reifenkarkassdiskussion )
Motorradfahrer trifft man auch um Süden, obwohl dort eher die Grossroller unterwegs sind
in 3 Wochen südlich von Rom bis zum Stiefelabsatz ,bin ich maximal 10 touristischen Motorradfahrern begegnet ,
(aber bitte jetzt keine Mengendiskussionen , gesplittet nach Grossroller Kleinroller Motorrad und deren eventuellem auftreten in Innenstätten )
So unterschiedlich können also Empfindungen und Technische Angelegenheiten gesehen werden :-)
abgesehen davon ;
Das leben ist zu kurz für so einen Sch.....
- Dateianhänge
-
- 22.06 (83).JPG
- (249.58 KiB) 2035-mal heruntergeladen