

15 August, ein Feiertag in Belgien - und dann perfekt auf einen Freitag.
Da wir eigentlich etwas anderes geplant hatten für dieses Wochenende, das Wetter sollte ja schön und stabil sein - aber das Wetter wollte nicht so,
wie es ein sollte.
Die Wetterseiten folgen uns siehe da - London scheint die besten Karten zu haben.
Erst mal probieren ein Hotel zu buchen - was dann nach einigen Versuchen gelang.

Unsere erste Idee - da wir weniger als eine Woche Zeit zum Buchen hatten - der Eurostar, Brüssel - London.
Der Ticket preis übertraf alle von uns vorstellbaren Preiskategorien.

hin und zurück fahren.

Meine Frau ganz trocken - dann nehmen wir das Motorrad

Ich : ????? noch nie in England gefahren - und dann gleich nach London zum Hydepark ???
Sie lächelnd : das ist dann gleich eine gute Übung für dich - und ausserdem liebst Du doch Abenteuer.

Also schnell ein Ticket gebucht zum 1/5 des Preises vom Eurostar - also alles im grünen Bereich.

Donnerstag mittag zwischen den Regenschauern losgefahren um gegen 16 Uhr. In letzter Minuter kamen wir am Tunnel an.
Papiere checken - Pässe kontrollieren und ab in den Wagon. Kurze Zeit später standen wir auf der Insel.

Ab jetzt was es Links = langsam -- Rechts = überholen - und das ohne schlechtes Gewissen.
London kam jede Minute näher und näher -- und eine leichte Nervosität machte sich breit.


Zum Glück habe ich die Zeitplanung auf die Rushhour gelegt - so hatte ich mehr Zeit auf die voraus fahrenden Autos zu
schauen, um so meine Manöver auf die englische Art aus zu führen.
Natürlich musste es dann auch noch die letzten 10 Min. vor Ankunft aus allen Kübeln schütten - das kommt immer gut an
in der Lobby vom Hotel.

Unser Quartier war in Bayswater ( am Hyde Park ) und zu unserer Tube Station ( Metro halte ) war es nur 2 Min. laufen.
So blieb das Motorrad für die nächsten Tage, bis zur Abreise, am Hotel stehen.
Die Strasse und Gegend rund um's Hotel - gleich mal am ersten Abend fotografiert.



Die Pubs dort haben schon was.....





Ein Restaurant

Abends gingen wir noch durch die Shopping street.
Eine schöne shopping malwar Whitleys ein schönes Einkaufscentrum. Da wir nur Abends dort waren lieder keine Bilder von Tags über.











Die Lobby vom Hotel


Die Zimmer waren - sagen wir mal klein - aber anscheinend ein Standart bei einem 4 Sterne Hotel in London.
O.k. es war dann auch nur zum Schlafen und Douchen - den meistens waren wir doch auf Achse.


London bei Tagslicht.
Hier unsere Metro Station - Baywaters.
Diese Metro Station war unserer Ausgangspunkt.

Die erste Halte war WESTMINSTER

und was sieht man so in Westminster ????
Big Ben in seiner vollen Grösse.



Westminster Abbey - und die ganze Reihe von Menschen die dort stehen - die Stehen in einer 200 Meter Reihe um in die Abbey zu kommen.






Das London Eye dreht seine Runden.







man kann sogar ohne Handy in London telefonieren.

oder einen Besuch an den Premierminister zu bringen - war aber nicht zuhause

Nach den Anschlägen vom Jahre 2005 wurden dort mehr Sicherheitsmaßnahmen genommen.
Die ganze Stad ist durchsetzt mit Videoüberwachung - theoretisch kann ich mir unseren Besuch nochmals auf Video anschauen.

Auf den Pferden und eben ruhen.

oder auf die anderen Aufpassen

oder Reiten
Nach einem schönen Spaziergang durch den St. James Park, kamen wir an beim Buckingham Palast.


Unsere Sight seeing ging dann weiter zum Tower of London - dort wo die Kronjuwelen gelagert sind - aber auch hier wieder
Stundenlang warten um hinein zu kommen. Leider war unsere Zeit begrenst - so das wir uns das ganze nur von Aussen angeschaut haben.
Es gibt für London einen Sight seeing Pass für 3 Tage, der einem dann kostenlosen zutritt zu allen Sehenswürdigkeiten gibt
Kostpreis hierfür ist £ 100 pro Preson.
Für uns, die wir zum ersten mal da waren, war dann einfach die Zeit zu kurz - also beschlossen wir erst mal
London im algemeinen auf uns einwirken zu lassen. Beim nächsten Besuch werden wir mehr ins Detail gehen.


Alt und Neu zusammen und doch weit von einander entfernt. Mal schauen was länger steht.

einen Steinwurf entfernt vom Tower of London liegt eine berühmte Brücke, die natürlich dann aus verschiedenen
Perspektiven fotografiert werden musste.




In der Mitte stehend, auf der Towerbirdge, ein Foto von der Thamse. ( Pano Foto )

vom Südufer der Thamse Richtung Norden - die Skyline.



Ach ja - wer London besucht sollte eine Stabile Visa oder Masterkarte haben mit genug Guthaben - also £ 100 sind da nur Kleingeld zum Parken der Autos.
be continued ..........