Regenklamotten Held Jacke Rano, Hose Tempest
- beides sehr empfehlenswert
- Hose als auch Jacke gut sichtbar
- Jacke sehr gut durchdacht, wertig, lang geschnitten, Tunnel am Hauptreißverschluß als auch an den Ärmelenden, Abschlüsse an jedem "Ausgang", Kapuze, Innentasche, mehrere Möglichkeit um gegen Flattern zu "verspannen" - sogar am Torso selbst
- Hose komplett wasserdicht (rein als auch raus), sehr elastisch, Schnitt primär für Stiefelträger (unten Gummizug - macht bei Stiefeln gut dicht; bei z.B. Wanderschuhen braucht man eher lose überhängende Beine - kann man bei der Tempest einfach etwas länger kaufen und Beinabschlüsse nicht ganz schließen)
- ich kombiniere meine Wanderschuhe + Motorradhose ggf. mit Gamaschen aus dem Outdoorbereich (hilft gegen Zugluft als auch Feuchtigkeit)
Beides hält seit jetzt mittlerweile über 15.000km (mit häufigem Einsatz sowohl gegen Regen als auch Kälte) ohne jedwedes Problem. Bin ich von anderen Regenklamotten nicht als selbstverständlich gewohnt.
Geräuschdämmende Kopfhörer RHA MA750
Ich wollte was gegen Bürogeräusche als auch was, um ggf. Musike zu hören bei regelmäßig 8-9h Fahrt unterm Helm. Neben einigen anderen Premiumanbietern bin ich zufällig auf RHA gestoßen. Die MA750 gehen bei irgendwas in die 80 EUR übers Ohr (bei z.B. Bose reden wir über sehr guten 3-stelligen Preis für "geräuschisolierend"). Die "kleineren" Varianten kosten weniger und "hängen" direkt im Ohr. Speziell unterm Helm ist die Über-Ohr-Variante empfehlenswert zwecks Halt. Klangqualität super, klar, detailliert. Isoliert komplett vor Bürogeräuschen (Kollegen müssen winken). Auf dem Mopped durch Nebengeräusche natürlich nicht mehr so detailliert, aber auch über 100 gut hörbar. Außengeräusche werden spürbar, aber nicht vollständig eliminiert. Notsignale kann man problemlos hören, wenn man die Mucke nicht auf Schädelplatzen stellt. Lieferumfang sehr luxuriös inkl. Ledertasche und Edelmetallträger mit glaube um die 10 Paar unterschiedlicher Ohrplümpel. Hörer selbst super-wertig. Da die Hörer als in-ear-Variante im Schädel steckt, werden zum Beispiel Kaugeräusche extrem verstärkt. Wer als beim Musikhören ständig futtert, sollte nach was anderem kucken. Abgesehen davon absolut top.
Wenn's kalt wird
- Zwiebelprinzip
- Softshell drunter
- Daunenweste/-Jacke unter Shell (superleicht, klein - für kleines Geld z.B. bei Decathlon)
- Regenzeug oben drüber (gegen kalt & feucht - für meinen Einsatzzweck nie wieder Mopetklamotten mit Innenmembran)
- für unteren Beinabschluß zwischen Hose & Wanderschuh (nicht Stiefel) wasserdichte Gamaschen mit Fußriemen, Fronthaken
Langläufer-Reifen
- Heidenau K60 Scout
- Mitas E-07
Von den K60 mit und ohne Scout hab ich auf Africa Twin jetzt irgendwas knapp über 10 Sätzen durch. Die Reifen sind in meinen Augen über alle Zweifel erhaben. Universell. Können alles gut - nix speziell. Sehr gute Traktion auf Asphalt trocken als auch feucht. Langlebig und robust speziell für Fernreisen. Im Gelände naturgemäß nutzbar, aber wenn's feucht wird eingeschränkt (im Trocknen tuns auch Slicks...

Mitas E-07: Auf Africa Twin Vorderrad 10.000km und Grenze erreicht. Hinterrad (140er) 20K. Ein Hinterreifen kommt auf 2 Vorderreifen. Die 130er Hinterreifen bilden einen wesentlich breiteren Mittelsteg aus und fahren sich wesentlich schneller ab. Der 140er hat auch nach 10K noch immer Top-Traktion für solch einen Reifentyp im Gelände. Grundsätzlich Gelände-Traktion E-07 besser als K60 Scout. Vorder- wie auch Hinterrad. Absoluter Top-Reifen mit einer Einschränkung: Mein 140er Hinterreifen wird bei Nässe teils grenzwertig. Wegrutschender Hintern oder wild-schwänzelndes Heck im 2. Gang geradeaus auf nassem Asphalt mit den 60 AT-PS - mittlerweile alles gehabt. Wesentlich weniger Reserven auf feuchten asphalt-ähnlichen Oberflächen als K60.