Was dem Mimoto der Ryna, ist die Lalipuna dem DGD

Cote Azur, französiche Alpen und Pyrenäen, Normandie, Bretagne, Zentralmassiv uvm.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Dergroßedicke
Beiträge: 773
Registriert: Donnerstag 30. Mai 2013, 10:34

Was dem Mimoto der Ryna, ist die Lalipuna dem DGD

#1 Ungelesener Beitrag von Dergroßedicke »

Schatz, wir könnten eigentlich, wenn wir schon nicht zum Treffen nach Österreich fahren können, mal für zwei Tage in die Vogesen.

Ich möchte anmerken, dass bis zu diesem Zeitpunkt noch für Fr. und Sa. Sonnenschein gemeldet war.
Nach ihrer Zusage ein Blick auf das Wetterradar: 80% Regen

Also eine kleine Tour schnell im BC geplant und dank Ryna ein Hotel gefunden und gebucht.

Donnerstagabend wurde der Hund in gute Hände abgegeben, die Motorräder getankt und gepackt. (noch scheint die Sonne),(Lydia: aber der Himmel zieht sich bereits zu *lol*)

Bild

Freitagmorgen: Es regnet… Ich denke an die Abfahrt zur Mädelstour - als Lydia los ist, hat es auch geregnet. Als sie aus Mannheim draußen war, schien wieder die Sonne- war das ein Zeichen?
Ach was soll`s ein bissel Regen ist kein Problem. Solange es nicht kalt wird, da meine Motorradhose aufgrund ihres Alters nicht mehr dicht ist. Regenzeug braucht ein Mann nicht.

Wir fahren also los von Mannheim in den Pfälzerwald. Ein Blick in diese Richtung lies mich hoffen das es heller wird. Pustekuchen.
Ab Bad Dürkheim merke ich wie so langsam meine Oberschenkel feucht werden und der Himmel dunkler. In diesem Moment dachte ich an Ryna und Mimoto.
Egal weiter geht es. Es hat ja auch seine Vorteile: Die Straßen sind wie leer gefegt und so wie es Regnet ist der Belag auch schön frei gewaschen. Lydia zieht unbeirrt schön am Gas, also alles im Lot.
Kurz vor Haunstein ein kleiner Stop damit der Kaffee raus kann. Ich bin hier zwar schon ein paar mal gewesen, doch dass es mitten in der Pampa einen Holländerklotz mit Pinnwand gibt, war auch mir neu.
Was man bei einer Pinkelpause nicht alles so endeckt.
Bild

Nebenbei merke ich auch, dass so langsam meine Unterhose durchweicht. Mit dem Gedanken das Wetter kann nicht schlechter werden fahren wir weiter Richtung Vogesen.
Ein Blick auf meine Außentemperatur Anzeige verrät mir, dass sich meine Hoffnungen langsam aber sicher auflösen: Denn es wird kalt in der Hose.
Es geht weiter über Wineckerthal-Jägerthal-Bärenthal-Mouterhouse nach Phalsbourg. Da ist unser nächster Stopp geplant.
Ah das Wasser hat nun seinen Weg von der Unterhose hoch zu meinem Sweatshirt gefunden. Ich liebe die Gesetzte der Physik und mach mir meine Gedanken über die Auswirkung der Kapillarwirkung die gerade unter meiner Motorradkleidung statt findet.

Lydia war noch nicht viel mit dem Motorrad in Frankreich unterwegs, daher fand ich dieses kleine Städtchen als Stop ganz nett, zudem war gerade Markt.
Leider hat uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht. Es nieselt, es regnet und es ist kalt. Zumindest ich empfand es so, denn ich fange an zu zittern und das Wasser läuft aus meinen Ärmeln. Meine Lydia, schön eingepackt in ihren Regenkombi, grinst über beide Ohren.

So wurde aus dem geplanten längeren Kaffeepäuschen ein schnelles Merguezwürstchenstop unter dem Dach der Bude. Das Wetter wurde nicht wirklich besser.

Dennoch es war Klasse bis auf ein paar wenig Biker waren die Straßen frei. So gesehen: Ein Traum.
Die Schönheit der Natur, das saftige Grün und die freien Straßen ließen mich die durchweichte Kleidung vergessen. Na ja, fast innerlich hoffte ich darauf, dass der Himmel ein bisschen aufreist und ein paar Sonnenstrahlen uns erreichen würden.

Noch ein kleiner Aufwärmstopp mit Automaten Kakao und weiter ging es.

Bild

Über die Region Dabo ging es weiter nach Rombach le Franc auf kleinen Nebenstraßen,
wo wir irgendwo im nirgendwo einen kleinen Stop einlegten.
Aktuell hatte nun auch das Wasser den Weg durch meine Handschuhe gefunden und hier war sie wieder: meine liebe Kapillarwirkung. Da meine Sweatshirtärmel schön lang waren, kam nun auch dazu, dass ich noch nasse Arme hatte. Die Umgebungstemperatur ist zwischenzeitlich bis auf zarte 6 Grad gefallen. Es hatte ja auch was Gutes: Das Zittern war vorbei und ich schlotterte nun.
Bild
Bild

Und das Wetter: Zu dem Regen gesellte sich nun auch noch Nebel-so eine richtig schöne Suppe. Was uns beide genau bei dieser Konstellation faszinierte, waren die Downhill Biker, die wir am Col du Calvaire gesehen haben. Sie fuhren mit der Sesselbahn mit ihren Rädern rauf auf den Berg und mit einem fetten Grinsen, schlammertränkt in kurzen Hosen wieder runter. (Wärmt Schlamm??)

Bild
Mit dem Wunsch nach einer warmen Dusche und der Tatsache, dass unser Quatier nicht mehr weit weg ist, machten wir uns weiter nach La Bresse.

Dort angekommen, ging es eigentlich recht flott. Die Aufgaben waren schnell geklärt einchecken…Zimmer stürmen, heiße Dusche…. Heizung aufdrehen.

Im Übrigen werde ich mich in den nächsten Tagen meinen Nick im Forum ändern von DGD zu Gazelle den ich passte in diese Dusche (80cmx80cm).
Bild

So, nun war es von Vorteil Wechselkleidung eingepackt zu haben, was Mann ja nicht brauchte… Mein Schlaf T-Shirt ist mit mehreren Xen vor dem L mir so groß, dass es fast ein Nachthemd ist. Nun wärmt es meinen Großen, der nur ein T-Shirt und eine Fleeceweste mit hatte.
Rainer: Schon komisch wir kommen am Hotel an und es hörte sofort auf mit dem regnen. Sogar ein paar Sonnenstrahlen kamen durch die Wolkendecke.

Meine Regenkleidung ist zwar in den letzten knapp 10 Jahren leicht geschrumpft, aber sie hält dicht
:mrgreen:

Ich selber war nur einmal mit Krücken in Selestad und kannte die Vogesen noch gar nicht. Da sich eine nette Arbeitskollegin mit eigenen Hunden bereit erklärte, auf Tyson aufzupassen, konnten wir den Versuch starten. War ein komisches Gefühl, den Hund (zum ersten mal) abzugeben…

Rainer sicherte mir zu, nicht zu viele Kurven und Kehren einzuplanen, da mir die Anfahrtskilometer in Kombination mit, nicht gewohnten Kehren, zu schwer werden könnten.
Kehren und Kurven hatte es letztendlich noch genug und aufgrund der leeren Straßenverhältnisse, machten sie echt spass!

Rainer: Ich lass doch keine Kurven aus, wenn dann hat das Navi schuld

Bild

Ich fand die Anfahrt ganz gut, außer dem kalten Genick und der nassen Handschuhe.

Als wir das Zimmer bezogen hüpfte als erster, unter großem triumphieren, Rainer in die winzige Dusche und taute langsam auf. Nachdem ich auch geduscht relativ warm war, unterhielten wir uns noch mit einem belgischen Motorradpärchen. Sie als Sozia und das Gepäck im Anhänger der Goldwing :mrgreen:

Wir hatten HP mit Überraschungsabendmenü gebucht und bekamen auch suuuper leckeres Essen gezaubert! Fotografisch konnten wir nur noch die Vorspeise festhalten, da wir dann in den Fressrausch versunken waren…
Bild
Eine Lachstarte zu Beginn, Wachtel auf Bohnengemüse mit Pilzen zur Hauptspeise, Baguette mit Käse und zum Abschluss eine selbstgemachte Vanillecreme.
Raphael, der Inhaber des Hotels, war suuper nett und konnte auch sehr gut deutsch, im Gegensatz zu ns, die keine französisch sprechen können… Von ihm beste Grüße an Ryna, der uns das Hotel empfahl.

Am nächsten morgen sah das Wetter ganz anders aus! Die Feuchtigkeit stieg empor und die Sonne strahlte mit aller Kraft!
Bild
Nach dem ebenfalls sehr leckeren und reichhaltigen Frühstück bepackten wir unsere Moppeds wieder und machten uns wieder auf in Richtung Heimat.
Alle Motorradfahrer/innen, die am Vortag nicht gefahren sind, krochen schlagartig aus ihren Löchern und bevölkerten die Straßen. Hinzu kamen ganze Pulks von Rennradfahrern, Wanderern und sogar Reitern, die sich entweder auf oder an der Strecke befanden.
Eigentlich wollten wir über die Col de la Schluch heim fahren, entschieden uns aber dagegen. Einige Moppedfahrer scheinen bei der Fahrt echt eine Straße mit einer Rennstrecke zu verwechseln.
So fuhren wir noch zu dem Aussichtspunkt La Hohneck hoch und dann langsam wieder raus in Richtung Hagenau und Wissembourg, wo wir ein etwas längeres Päusschen einlegten.
Bild
Bild
Ziel war es jedoch, so schnell als möglich wieder heim zu kommen.
Bild
Rainer: Es hat schon seinen Vorteil, wenn man einfach nur hinterher gondelt. Natürlich waren ein paar schöne Ecken auf der Rückfahrt mit eingebaut.
Bild
Rainer schaffte es sogar freiwillig (!) auf Autobahnen. Was meine Angst vor uneinsichtigen Kurven und Kehren ist, ist seine Angst auf solchen Etappen, besonders beim Überholen.

Wir kamen gg. 16.00 Uhr wieder an und hüpften sogleich ins Auto, um den Hund, 50 km entfernt, abzuholen. Ich fuhr und Rainer krallte sich fest! Der Clio liegt auch bei flotten Kurven gut auf der Straße und verwunderte so manchen BMW- und Audifahrer :-D!!!
Rainer: Es ist schon etwas beängstigend, wenn Lydia noch im Kurven- und Drehzahlrausch Auto fährt. Gerade an Engstellen ist der Hinweis, dass dies ein Auto ist und kein Motorrad berechtigt.
Kurven und Kehren machen wieder Spaaaß. So langsam stellt sich mein Fahrkönnen wieder auf die Zeit vor meiner Unfallpause ein…

Wie die Rückroute ging, weiß ich nicht, da ich einfach nur hinterher gefahren bin und nur wenige male wenden musste. Dazu reicht mir zwischenzeitlich auch eine Landstraßenbreite *freu*
Bild

Zu Raphael fahren wir wieder, dann aber nicht an einem verlängerten WE, um auch schöne Straßen nicht mit Stress fahren zu müssen.
Zuletzt geändert von Dergroßedicke am Mittwoch 20. Mai 2015, 06:25, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12742
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Was dem Mimoto der Ryna, ist die Lalipuna dem DGD

#2 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Großartig be- und geschrieben! :L :L
Kommt mir irgendwie bekannt vor - 'Wir Männer wissen alles besser, aber die Frauen haben meistens recht. :mrgreen:
Mein Fazit:
Wenn Du abends eine Lachs-tart bekommst und am nächsten Morgen die Sonne scheint kann der Tagesbeginn nur ein Lach-start sein. :L ;) :P
(Hatte Schwierigkeiten die Lachs-tart als solches buchstäblich zu erkennen, weil ich immer Lach-start gelesen habe) :D
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
Schippy
Beiträge: 9400
Registriert: Freitag 5. Oktober 2012, 15:14

Re: Was dem Mimoto der Ryna, ist die Lalipuna dem DGD

#3 Ungelesener Beitrag von Schippy »

Lustig geschrieben. Danke ! :L

Gruß
Herbert aka Schippy
Grüßle
Herbert aka Schippy

----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber nicht das Recht auf eigene Fakten.
(gehört im Podcast Lanz/Precht)

Gigl
Beiträge: 5797
Registriert: Sonntag 12. Dezember 2010, 16:58

Re: Was dem Mimoto der Ryna, ist die Lalipuna dem DGD

#4 Ungelesener Beitrag von Gigl »

Scheint ja trotz des teilweise suboptimalen Wetters, die Reise wert gewesen zu sein!

Die Duschkabine schaut ja wirklich
"kleinformatig" aus, schon erstaunlich, dass da ein "großformatiger" DGD Platz hatte! :D

LG
Gigl

Benutzeravatar
Nagge
Beiträge: 2400
Registriert: Sonntag 3. November 2013, 12:44
Wohnort: D-71088 Holzgerlingen

Re: Was dem Mimoto der Ryna, ist die Lalipuna dem DGD

#5 Ungelesener Beitrag von Nagge »

Schöner Bericht, lustig beschrieben ... Da habt ihr ja ne schöne Tour hinbekommen. Die Vogesen lohnen sich immer!!! :L :L :L
Grüße aus dem Schönbuch

Marc / Nagge

´s Leba isch koin Schlotzer!

Meine Reiseberichte

Angelika
Beiträge: 767
Registriert: Mittwoch 18. März 2015, 13:50
Wohnort: Wien/Linz
Kontaktdaten:

Re: Was dem Mimoto der Ryna, ist die Lalipuna dem DGD

#6 Ungelesener Beitrag von Angelika »

Ahahaha, ich lach mich schlapp über die Erzählung vom Regentag!
Bild
Gibt wohl keinen Biker, der solche Tage nicht kennt und nicht schon mal versucht hat, mit dem Zimmerfön die vorher ausgeleerten Stiefel wieder trocken zu bekommen, weil Regengwand ist für Schattenparker.

Tolle Gegend dort!
>>> Motorrad-Kulturreisen mit meinem Schatzl "Diro" :-D

1. Motorrad: Honda Dominator 500
Bis jetzt: ca 400.000 km
Davon mit Transalp 600 PD10: 188.000, WIRD DZT. VERKAUFT!
Unsere Erlebnisse: https://www.motorrad-kulturreisen.com/
Seit 14.6.2023: Transalp 750 RD16: ca 750 km

Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 5467
Registriert: Samstag 17. November 2012, 12:29

Re: Was dem Mimoto der Ryna, ist die Lalipuna dem DGD

#7 Ungelesener Beitrag von qtreiber »

Schön!!! :mrgreen:

In der Dusche konntest du doch max. von oben das Wasser laufen lassen. An Waschen wird kaum zu denken gewesen sein. Hat auch Vorteile.

... oder hast du die Tür offen gelassen, dich langsam in der Duschkabine gedreht und von außen wurde gewienert? :L
Gruß
Bernd (AUR)

Benutzeravatar
Savethefreaks
Beiträge: 3859
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 12:27
Wohnort: Balingen

Re: Was dem Mimoto der Ryna, ist die Lalipuna dem DGD

#8 Ungelesener Beitrag von Savethefreaks »

Klasse Kurzbericht! Für uns natürlich erheiternd, aber euch wünsch ich auf der nächsten Tour mehr Sonnenschein :L

Und Ly: alles richtig gemacht! :lol: :lol: :lol:
It's hard to be a Rock 'n Roller!

Meine Reiseberichte

Antworten

Zurück zu „Frankreich“