Tagestour Tschechien August 2015

Polen, Tschechien, Balkanstaaten, Rumänien, Griechenland, usw.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Grenzgänger
Beiträge: 488
Registriert: Sonntag 23. August 2015, 20:50
Wohnort: Sachsen, Freiberg

Tagestour Tschechien August 2015

#1 Ungelesener Beitrag von Grenzgänger »

Hallo Reiseforum Gemeinde,

habe mich nun nach einem Jahr mitlesen registriert, um Euch auch an ein paar kleinen Touren mitlesen zu lassen.
Ich komme aus Sachsen, Freiberg und fahre seid einiger Zeit hier bei mir im wunderschönen kurvigem Erzgebirge umher. Immer auf der suche nach neuen Strecken und Erlebnissen.
Natürlich bin ich auch zeitlich Eingeschränkt durch Arbeit – Schichtbetrieb. Da ich Familie habe bleibt also ein relativ überschaubares Fenster für mich.
Doch wenn es klappt nutze ich es und steige auf.
Also werden es bei mir eigentlich fast auschließlich Tagestouren auf denen ich dem Hobby nach gehe. So wie die Tage.

Eine Tagestour durch Tschechien. 260 km, 5h 30min reine Fahrzeit.

Los ging es also am 13.8 um ca. 9.00 Uhr. Die prognosen waren nicht schlecht, es sollte nicht ganz so heiß werden wie die vergangenen Tage.

Meine Route.

Bild
DSC_5991 by ElbSachse, auf Flickr


Guter dinge fuhr ich die ersten km von Freiberg richtung Grenze über Mulda nach Deutschgeorgental.
Dort passierte ich unspektakulär die Grenze und fuhr auf der 2545 Richtung Talsperre Fláje.


Bild
DSC_5992 by ElbSachse, auf Flickr


Bild
DSC_5993 by ElbSachse, auf Flickr


Bewusst wähle ich die kleinen Straßen, Idyllisch, Ländlich, Sehenswert und Kurvenreich. Also weiter auf der 271 Richtung Litvínov.


Bild
DSC_5995 by ElbSachse, auf Flickr


Bild
DSC_5996 by ElbSachse, auf Flickr


Auf gutem Belag komme ich zügig vorwärts. Angekommen in Litvínov gönne ich mir eine kleine Kursabweichung und fahre durch die Stadt.

Wieder auf der Route 27, geht es weiter Richtung Most. Aus der Ferne, noch vor Litvínov, sind Rauchwolken zu sehen.
Größeres Verkehrsaufkommen, Reporter und Fotografen mit super Teleobjektiven sind zu sehen.
Wer die lokalen Nachrichten verfolgt hat weiß warum.
Bei Chemopetrol gab es am Morgen wohl eine Explosion, meine Route ging daran vorbei.


Bild
DSC_5997 by ElbSachse, auf Flickr



Bild
DSC_5998 by ElbSachse, auf Flickr


Nur ein kurzer Stop, das Polizeiaufgebot war mir zu hoch, ausserdem wollte ich fahren, immerhin waren es jetzt um die 27 Grad, da musste etwas Fahrtwind her.
Vorbei an Chemopetrol auf der 27 richtung Most.
Die Burg Hrad Hněvín ist schon von weitem zu erkennen.


Bild
Burg Most by ElbSachse, auf Flickr


Da ich diese aber schon auf einer vorherigen Tour besichtigt habe, verzichte ich .
Ihr jedoch braucht nicht zu verzichten, hier die Bilder.


Bild
Most by ElbSachse, auf Flickr


Bild
Most by ElbSachse, auf Flickr


Bild
Most by ElbSachse, auf Flickr


Bild
Most by ElbSachse, auf Flickr


Bild
Most by ElbSachse, auf Flickr



Die E442 aus Most verlassend biege ich ab auf die 15 um danach gleich erneut abzubiegen.
Ab auf die Straßen im 5 stelligem Nummernbereich.
Diese gefallen mir besonders gut, jeh mehr Zahlen desto kleiner die Straßen aber nicht schlechter die Orte.


Bild
DSC_6006 by ElbSachse, auf Flickr


Die Route ist herrlich, vorbei an Feldern Wiesen Aussichtspunkten.


Bild
DSC_6003 by ElbSachse, auf Flickr


Bild
DSC_6007 by ElbSachse, auf Flickr



Man kommt durch vielerlei kleine Orte die Farbliche Akzente setzen.


Bild
DSC_6012 by ElbSachse, auf Flickr


Bild
DSC_6011 by ElbSachse, auf Flickr


Nach tollen Kilometern auf den kleinen Wegen erreiche ich, von der 246 kommend, Roudnice Nad Laben.
Es ist eine tolle Stadt direkt an der Labe / Elbe. Ein schöner Markt läd zum verweilen ein.
Ich beschließe jedoch nach einer runde über den Markt meinem Navi zu folgen um nach
zu fahren. Kurze Zeit später, der Labe rechtsseitig Flußabwärts folgend, vorbei an den Hopfen Feldern Tschechiens, erreiche ich Litoměřice.
Für die Braukunst ist das Land bekannt, doch leider muss ich durstig bleiben.
Den Markt erreicht beschließe ich Mittag zu essen. Ruhepause, Essen, dabei das Leben der Stadt zu beobachten finde ich Wunderbar.
Da ich mittlerweile auch schon ein paar Stunden Unterwegs bin, habe ich mir das verdient.

Bild
2015-08-24_05-46-58 by ElbSachse, auf Flickr


Bild
2015-08-24_05-46-16 by ElbSachse, auf Flickr


Gut erholt und gestärkt von der reichlichen Portion, geht es direkt an der Elbe entlang.
Es lässt sich hier prima und auch zügig fahren.
Absichtlich habe ich es vermieden Die Labe in Litoměřice zu Überqueren, zu voll die Straße auf der anderen Seite. Ich bleibe lieber auf der 261 und quere erst in Ústí nad Labem.
Auch die letzen Kilometer an der Labe waren dank der neuen Straße sehr gut zu fahren. Abwechlungsreiche Aussichten Inclusive.

Leider kann ich nicht weiter mit Bildern dienen. Mein Telefon (Kamera vergesen) stieg wegen zu warmen Zustands aus, gerne hätte ich noch ein paar Bilder mehr gemacht.

In Ústí nad Labem verlies ich die 30 um auf kleinen Grenzstraßen wie der 2487 die Heimreise anzutreten. Diese folgend, befuhr ich am Grenzübergang Altenberg wieder Deutschen Boden.
Die letzten 35 km bis nach Hause gingen durch Wälder die vom Holzeinschlag dufteten.

Ein toller Tag!


Herzliche Grüße,


Cornell.
-Grüße Cornell-


https://www.flickr.com/gp/elbsachse/14kuWs" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
klauston
Beiträge: 7464
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 08:58
Wohnort: Kottingbrunn

Re: Tagestour Tschechien August 2015

#2 Ungelesener Beitrag von klauston »

Tschechien ist immer eine Reise wert. :L
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.

http://www.klausmotorreise.com

Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
Nagge
Beiträge: 2400
Registriert: Sonntag 3. November 2013, 12:44
Wohnort: D-71088 Holzgerlingen

Re: Tagestour Tschechien August 2015

#3 Ungelesener Beitrag von Nagge »

Hallo Cornel,

Toller Einstand! Ein wunderschöner Reisebericht mit klasse Bildern hast Du uns da hinterlassen! Weiter so! Und die Gegend, in der Du da rumgekurvt bist finde ich auch super! :L :L :L
Grüße aus dem Schönbuch

Marc / Nagge

´s Leba isch koin Schlotzer!

Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
2wheeler
Beiträge: 4653
Registriert: Samstag 1. September 2012, 18:10
Wohnort: Belgium - nahe der Küste

Re: Tagestour Tschechien August 2015

#4 Ungelesener Beitrag von 2wheeler »

Klasse Einstand :L

So zu sehen eine schöne Gegend die garantiert zum Fahren einlädt.

Fotos richtig schön :L

:mrgreen:
Bild 3,3 L /100 km

Benutzeravatar
Grenzgänger
Beiträge: 488
Registriert: Sonntag 23. August 2015, 20:50
Wohnort: Sachsen, Freiberg

Re: Tagestour Tschechien August 2015

#5 Ungelesener Beitrag von Grenzgänger »

Na vielen Dank für die positiven anmerkungen.
Mich freut es wenn es gefällt. :D

Wie haltet Ihr das mit der Bildgröße? Ich habe jetzt die Bilder mit 1024x576 eingebunden.
ist das Ok oder sprengt das den Rahmen. Auf dem Smartphone sah es etwas groß aus, auf dem Rechner absolut i.O..
-Grüße Cornell-


https://www.flickr.com/gp/elbsachse/14kuWs" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
2wheeler
Beiträge: 4653
Registriert: Samstag 1. September 2012, 18:10
Wohnort: Belgium - nahe der Küste

Re: Tagestour Tschechien August 2015

#6 Ungelesener Beitrag von 2wheeler »

Fotos

Horizontal :L

Vertikal - da muss ich scrollen um das Foto zu sehen. Vertikale Fotos etwas kleiner :roll: :!:

:mrgreen:
Bild 3,3 L /100 km

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10935
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: Tagestour Tschechien August 2015

#7 Ungelesener Beitrag von ryna »

Danke für die schönen Bilder.
Erst vor ein paar Tagen habe ich Tschechien mit dem Motorrad durchquert. Das war für mich quasi auch eine Premiere. Landschaftlich hat es mir gut gefallen. Ständig auf das Geschwindigkeitslimit zu achten und einzuhalten war schon mühselig.

Benutzeravatar
KTMUmsteiger
Beiträge: 1431
Registriert: Freitag 1. August 2014, 12:58
Wohnort: Fertöszentmiklos

Re: Tagestour Tschechien August 2015

#8 Ungelesener Beitrag von KTMUmsteiger »

Danke für die tollen Bilder und der schönen Beschreibung, weiter so
LG Klaus
Der Weg ist das Ziel

Antworten

Zurück zu „Osten, Süd-Osten“