„Tourensonntag für Anfänger und Wiedereinsteiger"

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Herbert_s41
Beiträge: 407
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 22:58
Wohnort: bei Köln

„Tourensonntag für Anfänger und Wiedereinsteiger"

#1 Ungelesener Beitrag von Herbert_s41 »

„Tourensonntag für Anfänger und Wiedereinsteiger der Propeller-Marke“

Nach diesem Motto hatte ein ortsansässiger Zwei-/vierradhändler zur gemeinsamen Ausfahrt durch die Eifel eingeladen. Nun bin ich häufig mit meiner GS in der Eifel unterwegs, wollte jedoch die Gelegenheit, mir unbekannte Strecken und zusätzliche Menschen kennenzulernen nicht entgehen lassen. Auch das ein oder andere freundliche Tourengespräch mit unserem Guide für diesen Tag „Walter aus Hürth“ hatte eine gewisse Neugier bei mir im Vorfeld geweckt.

Nun am Sonntagfrüh, bis neun Uhr, sammelten sich alle Teilnehmer im Kölner Westen, am vereinbarten Treffpunkt. Sicherlich bietet sich der April gut für eine erste Tour durch die Eifel.

Die Eifel gehört zum atlantischen Klimabereich. Daher sind Sommer und Winter grundsätzlich mild. Zum Südosten hin herrscht im Wind- und Regenschatten der Hocheifel ein relativ trockenes und recht mildes Klima. Die Temperaturunterschiede zwischen Berg und Tallagen können beträchtlich sein.

Nach einer kurzen Begrüßung ging es gleich über kleine Landstrassen los Richtung Erftstadt und weiter nach Floisdorf, zur ersten Pause ins Cafe Habrich http://www.cafehabrich.de.

Bild

Zahlreiche Bikertreffs in der Eifel zeugen von der Beliebtheit der Region. An den Seen der Rureifel, auf den Marktplätzen der Vor u. VulkanEifel, der kleinen Eifelorte und an den vielen Motorradgaststätten entlang der beliebtesten Routen kommt man schnell und unkompliziert miteinander ins Gespräch. Hier lässt es sich bei einem Cafe, Kaltgetränk und herzhaften Snack prima relaxen.

Kaum haben wir den letzten Frühstückskrümel mit einem Schluck Kaffee heruntergespült, sitzen wir schon wieder auf dem Motorrad. Nicht weil uns unser Cafehaus in Floisdorf nicht gefällt, sondern weil die Sonne von einem tief dunkelblauen Himmel mit einzelnen kleinen Wolken strahlt und es mal wieder Zeit wird, die Eifel unter die Räder zu nehmen. Ruckzuck lassen wir das Ortsschild von Floisdorf bei 12-Grad hinter uns und steuern über die kleine K20 Eicks u. die Voreifel an. Wir überqueren hinter dem Freilichtmuseum die B266 und fahren weiter durch Kommern, Richtung Satzvey, nach Bad Münstereifel vorbei an Heinos Haselnuss-Torte und dem größten Radioteleskop Europas, Effelsberg, es horcht schon seit über 30 Jahren ins All.

Schnell ging die Landschaft von den freien Raps-Feldern in dichten Wald über. Zwei, drei Autos überholen wir noch, dann geht’s rechts ab, Richtung Plittersdorf. Nun fahren wir langsam die K28 Bergab nach Obliers und ein kurzes Stück über die B257 zum Cafe-Bistro Ahrwind, hier noch ein kurzer Stopp.

Bild

Bald steigen wir wieder auf die Motorräder und verlassen gleich hinter dem Cafe das Ahrtal. Dort biegen wir ab auf die kleinen Nebenstrecken, die wir in der Eifel so lieben. Durch viel Natur düsen wir an kleinen Bachläufen entlang, durchqueren auf kurvigen Strecken saftige grüne Wiesen und Weiden und passieren dunkle, schattige Waldränder.
Bild

Dann geht es weiter, schließlich steht Mayen noch vor der Mittagspause in unserem Roadbook. An der Genovevaburg vorbei, sie wacht seit 700 Jahren über Mayen und ist jedes Jahr Schauplatz der viel besuchten Mayener Burgfestspiele. Für uns geht es jetzt allerdings weiter auf der L98, Richtung Mayen-Kürrenberg. Vor der B258 biegen wir links nach Monreal ab und wir rollen ungehindert nach Monreal hinein, stellen unsere Motorräder ab, klären die Restaurante u. Parkplatz- Situation ab, und entscheiden uns für einen netten, kleinen Biergarten mit Speisekarte.

Bild

Hunger muss kein Motorradtourist in der Eifel mit Walter leiden. Vom kleinen Imbiss bis zur köstlichen Spezialitäten aus den Wäldern und Flüssen sowie Pizzaöfen der Gegend bietet sich eine bunte Vielfalt, wie hier in Monreal.

Bild

Man müsste mit Superlativen um sich werfen, um den kleinen verwunschenen Ort am Ufer des kleinen Flüsschens Elz zu beschreiben. Im Schatten zweier riesiger Burgruinen schmiegen sich schmale Fachwerkhäuser an der engen grünen Uferböschung. Kopfsteinpflaster führt in kleinen Gässchen zwischen den malerischen Behausungen hindurch und überall leuchten die buntesten Blüten aus Kästen und Töpfen.

Bild


Bild


Wir können uns gar nicht trennen von dem kleinen Nest und genießen nach dem Mittagstisch einen kurzen Blick zur alten Volksschule, heute Töpferwerkstatt. Sicherlich war ich hier nicht ein letztes Mal, bei einem zukünftigen Besuch mit meiner lieben Frau, werden wir sicherlich ein schönes Schmuckstück für unseren Garten in der Töpferwerksatt finden.

Bild

Einem echten Motorradvergnügen geben wir uns hinter dem alten Stellwerk, dann wieder im Elzbachtal hin. In diesem Landstrich zwischen Mayen und Nürburgring gibt es fantastische Strecken, scheinbar extra für uns Biker angelegt. Einen solchen Abschnitt erreichen wir sogleich, indem wir uns ab Lirstal in Richtung Nordwesten L70 u. L72 halten.

Wir folgen dem griffigen Asphalt und werfen unsere Motorräder in den Kurven von der einen auf die andere Seite, bis wir in Aremberg, bei der Burgschänke in den Hof rollen. Hier im Wacholder-Naturschutzgebiet genießen wir bei angenehmen Temperaturen einen wunderbaren Fernblick auf der Sonnenterrasse. Wacholder u. Obstkuchen, sowie Zwiebelkuchen decken den Tisch, bis wir satt und mit dickem Bauch das letzte Stück der heutigen Ausfahrt beenden können.

Bild

Bei dieser Tour hat Walter es mal wieder geschafft, die kleinen gelben Linien auf seiner Karte mit einem grünen Rand versehen zu folgen, was landschaftlich besonders schöne Streckenabschnitte zum Vorschein gebracht hat.

Hinter der Wasserscheide tanken einige ein letztes Mal, damit die einzelne Heimfahrt angetreten werden kann. Es war ein toller unvergesslicher Tourensonntag, den uns Walter serviert hat. Vielen Dank dafür!

Hier geht es zum Fotoalbum

Herbert
EIGENTLICH BIN ICH GANZ anders!

+ Herbert ist am 26.05.2020 plötzlich und unerwartet verstorben. +

Benutzeravatar
BITZER
Beiträge: 2996
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 19:03
Wohnort: Mönchengladbach

Re: „Tourensonntag für Anfänger und Wiedereinsteiger"

#2 Ungelesener Beitrag von BITZER »

Hallo Herbert,

kennst Du das schon ?

http://www.eifeldiplom.de/" onclick="window.open(this.href);return false;

Für uns Voreifeler eine Interessante Sache


Gruß

Ingo ( aus der verbotenen Stadt :mrgreen: )
Ich bedenk‘, was ein jeder zu sagen hat und schweig fein still,
Ich setz mich auf mein achtel Lorbeerblatt, und mache was ICH will.
( Reinhard Mey )

gammelsbacher
Beiträge: 211
Registriert: Sonntag 13. März 2011, 19:42

Re: „Tourensonntag für Anfänger und Wiedereinsteiger"

#3 Ungelesener Beitrag von gammelsbacher »

Wenn ich das so lese, war das ja ob der Anzahl an (Verpflegungs-)Stopps eher eine kulinarische Tour denn Motorradausfahrt :lol:

Liest sich interessant, vielleicht führst du uns ja demnächst mal durch die Eifel...

Benutzeravatar
Herbert_s41
Beiträge: 407
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 22:58
Wohnort: bei Köln

Re: „Tourensonntag für Anfänger und Wiedereinsteiger"

#4 Ungelesener Beitrag von Herbert_s41 »

Biting Cock hat geschrieben:Hallo Herbert,

kennst Du das schon ?

http://www.eifeldiplom.de/" onclick="window.open(this.href);return false;

Für uns Voreifeler eine Interessante Sache


Gruß

Ingo ( aus der verbotenen Stadt :mrgreen: )

Hallo Ingo!

Das Eifeldiplom habe ich vor einigen Jahren beim Cafe im Haus Waldfrieden kennengelernt, habe jedoch nie teilgenommen.

Das Revier bzw. Routen von Hämi kenne ich aus Gesprächen mit Teilnehmern, spricht mich jedoch nicht an, da ich nicht so gerne an Großveranstaltungen teilnehme. Für viele Biker die nicht so häufig in der Eifel unterwegs sind, ist es eine schöne Art die Eifel, ihre kleinen Wege und Strecken kennen zu lernen. :mrgreen:

Gruß, Herbert

EIGENTLICH BIN ICH GANZ anders!

+ Herbert ist am 26.05.2020 plötzlich und unerwartet verstorben. +

Benutzeravatar
BITZER
Beiträge: 2996
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 19:03
Wohnort: Mönchengladbach

Re: „Tourensonntag für Anfänger und Wiedereinsteiger"

#5 Ungelesener Beitrag von BITZER »


Das Revier bzw. Routen von Hämi kenne ich aus Gesprächen mit Teilnehmern, spricht mich jedoch nicht an, da ich nicht so gerne an Großveranstaltungen teilnehme.
[/quote]

Hallo Herbert,

das mit den Großveranstaltungen geht uns genauso. Man muß sich bei der Veranstaltung aber nicht in der Gruppe aufhalten. Wir sind die Tour zu zweit gefahren und hatten bis auf die vorgeschlagenen Pausen nichts mit dem Rest der Truppe zu Tun. Und, obwohl wir sehr sehr Oft in der Eifel unterwegs sind, haben wir Strecken kennengelernt die wir noch nicht kannten. Also, für jemanden der die Eifel entspannt kennenlernen möchte eine gute Gelegenheit.

Gruß

Ingo
Ich bedenk‘, was ein jeder zu sagen hat und schweig fein still,
Ich setz mich auf mein achtel Lorbeerblatt, und mache was ICH will.
( Reinhard Mey )

Benutzeravatar
Herbert_s41
Beiträge: 407
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 22:58
Wohnort: bei Köln

Re: „Tourensonntag für Anfänger und Wiedereinsteiger"

#6 Ungelesener Beitrag von Herbert_s41 »

gammelsbacher hat geschrieben:Wenn ich das so lese, war das ja ob der Anzahl an (Verpflegungs-)Stopps eher eine kulinarische Tour denn Motorradausfahrt :lol:

Liest sich interessant, vielleicht führst du uns ja demnächst mal durch die Eifel...
Dem kann ich leider nicht widersprechen, die Pause im Cafe Ahrwind musste nicht sein, und für die Mittagszeit, hätte ich eine andere Stelle am See bevorzugt.

In Anbetracht dass die Tour von einem :) organisiert wurde, fand ich es für einen tollen Kundenservice, seinen Kunden u. Interessierten eine Sonntagstour, kostenfrei anzubieten und den Cafeaufenthalt zu sponsern.

Deinen Wunsch, mal eine Tour durch die Eifel zu führen, können wir gerne mal angehen.
Sag einfach bescheid, wann du/ihr vorhabt in der Eifel zu sein, oder wir stimmen uns per PN ab.

Am Wochenende 30.04. oder 01.05. werde ich voraussichtlich unseren Pan-Stammtisch durch die Eifel führen. Es geht durch die Eifel nach Luxemburg und über Belgien zurück nach Neuß, hier könntest du dich sicherlich einklinken.


Gruß, Herbert
EIGENTLICH BIN ICH GANZ anders!

+ Herbert ist am 26.05.2020 plötzlich und unerwartet verstorben. +

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 7911
Registriert: Sonntag 20. Juni 2010, 20:53
Wohnort: Laudenbach/Grossherzogtum Baden
Kontaktdaten:

Re: „Tourensonntag für Anfänger und Wiedereinsteiger"

#7 Ungelesener Beitrag von jojo »

Hi Herbert,

schöner Tourbericht über die Ausfahrt. Ist zwar nicht meine Gegend, aber sieht gut aus.
Gut wäre es wenn du noch ne Karte von der Tour mit rein gestellt hättest.
Zur Not auch ne Speisekarte :mrgreen:

Grüssle
Jojo

Benutzeravatar
Herbert_s41
Beiträge: 407
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 22:58
Wohnort: bei Köln

Re: „Tourensonntag für Anfänger und Wiedereinsteiger"

#8 Ungelesener Beitrag von Herbert_s41 »

jojo hat geschrieben:Hi Herbert,

schöner .....
Gut wäre es wenn du noch ne Karte von der Tour mit rein gestellt hättest.
Zur Not auch ne Speisekarte :mrgreen:

Grüssle
Jojo
Vielen Dank für den Hinweis, werde ich in den nächsten Tagen mal nachholen.
EIGENTLICH BIN ICH GANZ anders!

+ Herbert ist am 26.05.2020 plötzlich und unerwartet verstorben. +

Antworten

Zurück zu „Deutschland, Benelux“