Blaupunkt Motopilot

Alles was mit Navigationsgräten und Software zu tun hat.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
tourenschnecke
Beiträge: 94
Registriert: Donnerstag 29. Oktober 2015, 07:25

Blaupunkt Motopilot

#1 Ungelesener Beitrag von tourenschnecke »

Für das Blaupunkt Motopilot LM35 gibt es einiges an Zusatzsoftware. Der Vorteil ist, das alles auf einer zusätzlichen Speicherkarte installiert wird und die orginale Software nicht angefasst wird. So bekommt man für kleines Geld ein Navi mit einer riesigen Länderabdeckung.
ich habe auf meinem Motopilot zusätzlich Mapfactor Free installiert. Funktioniert gut und man kommt an die aktuellen OSM-Karten. Bisher brauchte man ja ein Garmin um OSM-Karten zu nutzen.
Die Anleitung habe ich hier gefunden. http://motopilot.dyndns.org/

Benutzeravatar
ThomasD
Beiträge: 731
Registriert: Sonntag 29. März 2015, 16:05
Wohnort: bei Bonn am schönen Rhein
Kontaktdaten:

Re: Blaupunkt Motopilot

#2 Ungelesener Beitrag von ThomasD »

Bild

Der Zumo 390 läuft mit Ausrichtung track-up, die Rasterkarte (Generalkarte 1:200.000) auf dem Motopiloten mit TwoNav ist genordet.
Mit dem Zumo habe ich die unmittelbare Umgebung, mit der Rasterkarte den größeren Rahmen im Überblick.
Zudem exportiere ich die Garmin-Route als Track für TwoNav und habe so auch den Verlauf der weiteren Tour im Blick.
Den Aufwand treibe ich natürlich nur im Urlaub - und da geht mir nur mit dem Zumo (mit Autozoom) etwas das Gefühl dafür verloren, wo ich grade bin und was ich noch vor mir habe.

Die original Blaupunkt-Software Maptrip nutze ich gar nicht.

OSM unter WinCE geht übrigens auch mit NAVeGIS.
Grüsse,
Tom

Benutzeravatar
H.Kowalski
Administrator
Beiträge: 5815
Registriert: Sonntag 18. Januar 2015, 12:12
Wohnort: Esslingen am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Blaupunkt Motopilot

#3 Ungelesener Beitrag von H.Kowalski »

Der Trend geht heutzutage zum Zweitnavi :lol: Spaß beiseite, interessante Idee mit den 2 Navis. Mir fehlt beim Folgen einer vorher geplanten Route am Navi manchmal ein wenig der Überblick über das Ganze. Da kann eine solche Kombination aus zwei Geräten Abhilfe schaffen :L die klassische Papierkarte im Tankrucksack könnte diesen Zweck aber auch erfüllen und gleichzeitig einer Technik-Überfrachtung am Lenker vorbeugen.
Es grüßt der Hein (alias Heiner Kowalski)
http://www.kowalskifilm.de | Dem Hein seine Reiseberichte hier im Forum

Bild

Benutzeravatar
Schippy
Beiträge: 8858
Registriert: Freitag 5. Oktober 2012, 15:14

Re: Blaupunkt Motopilot

#4 Ungelesener Beitrag von Schippy »

H.Kowalski hat geschrieben:Der Trend geht heutzutage zum Zweitnavi :lol:
und gleichzeitig einer Technik-Überfrachtung am Lenker vorbeugen.
Ja spätestens wenn dann noch das Handy mit der Blitzer-App dazukommt wirds eng am Lenker ;)
Grüßle
Herbert aka Schippy

----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber nicht das Recht auf eigene Fakten.
(gehört im Podcast Lanz/Precht)

Benutzeravatar
ThomasD
Beiträge: 731
Registriert: Sonntag 29. März 2015, 16:05
Wohnort: bei Bonn am schönen Rhein
Kontaktdaten:

Re: Blaupunkt Motopilot

#5 Ungelesener Beitrag von ThomasD »

Ich wußte ja das sowas kommt :mrgreen: Ist natürlich schon ein bisschen Spielerei, aber ich fahre seit Jahren nicht mehr mit Papierkarte, und wenn, dann hätte ich in Papierkarte keine aktuelle Position wie im Zweitnavi.

Ontopic: Auf dem Motopiloten läuft Mapfactor, TwoNav, iGO8, NAVeGIS...
Man kann sich da auch ein Startmenü basteln und auf alles zugreifen.
Grüsse,
Tom

Benutzeravatar
AlterHeizer
Beiträge: 7844
Registriert: Dienstag 10. August 2010, 21:45
Wohnort: 35423 Lich

Re: Blaupunkt Motopilot

#6 Ungelesener Beitrag von AlterHeizer »

Der praktische Nutzen eines zweiten Navis am Lenker leuchtet mir zwar nicht so recht ein, aber das kann jeder halten, wie er möchte...
Selbst wenn ich in einer mir wenig bekannten Region herumfahre, weiß ich doch nach der Planung meiner Routen zumindest ungefähr, wo ich mich befinde. Sollte mich dann trotzdem der Drang nach mehr Info überkommen, verringere ich einfach die Zoomstufe und schon sehe ich mehr von der Region.
Die Route auf dem Navi läuft bei mir grundsätzlich in Fahrtrichtung, in welcher Himmelsrichtung ich unterwegs bin, sehe ich sowohl auf dem Navi, als auch in natura. ;)
Freundliche Grüße
AlterHeizer aka Armin

Meine Reiseberichte
Flickr

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 7911
Registriert: Sonntag 20. Juni 2010, 20:53
Wohnort: Laudenbach/Grossherzogtum Baden
Kontaktdaten:

Re: Blaupunkt Motopilot

#7 Ungelesener Beitrag von jojo »

Schippy hat geschrieben:
H.Kowalski hat geschrieben:Der Trend geht heutzutage zum Zweitnavi :lol:
und gleichzeitig einer Technik-Überfrachtung am Lenker vorbeugen.
Ja spätestens wenn dann noch das Handy mit der Blitzer-App dazukommt wirds eng am Lenker ;)
Ein Tablet wäre auch nicht schlecht und macht sich gut am Lenker.
Da kann man live Fotos posten, Tweets lesen und das Regenradar sagt einem, wie lange es noch bis zum nexten Schütt dauert.
Das braucht der Mensch von heute zum Moto fahren

:lol: :mrgreen: :lol:

Grüssle
Jojo

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10588
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: Blaupunkt Motopilot

#8 Ungelesener Beitrag von ryna »

ThomasD hat geschrieben:Ontopic: Auf dem Motopiloten läuft Mapfactor, TwoNav, iGO8, NAVeGIS...
Man kann sich da auch ein Startmenü basteln und auf alles zugreifen.
Danke für die Info! :L
So ein Motopilot hat wohl Potential. Das könnte Ersatz nach dem nächsten Gerätetod werden.
Zu den Exoten mit Doppelnavi auf Reisen gehöre ich auch. Das mit dem besseren Display übernimmt die Rolle als mitlaufende Karte. Für mich eine praktische Lösung.

@Jojo, ein eingeblendetes Regenradarbild fände ich durchaus nützlich. Damit könnte ich mehr anfangen als mit einem Bildbetrachter, der nur mal beispielsweise als Gimmick in neueren Navis zu finden ist.

Antworten

Zurück zu „Navigation / Mapsource / MotoPlaner u.a.“