qtreiber hat geschrieben:laut Aussage eines "Profi-Bildbearbeiters", der immer Lightroom nutzt, bietet PSE die Möglichkeit Bilder mit/in mehreren Ebenen zu bearbeiten. ... Mit einer Tastenkombination (welche?) kann von Lightroom nach PSE umgeswitcht und das Bild dort weiter bearbeitet werden. Und zurück.(?) ... Lightroom bietet eben den Vorteil, dass das originale Bild immer weiter zur Verfügung steht und jede Änderung widerrufen werden kann. In anderen Programmen wären mehrere Speicherungen (von jedem Schritt) erforderlich.
Der Funktionsumfang von PSE wurde von Version zu Version erweitert und so sind mittlerweile Funktionen verfügbar, die es früher nur beim "dicken" Bruder Photoshop gab, so z.B. auch die Möglichkeit mit Ebenen und Masken zu arbeiten. Im Grunde genommen bieten Ebenen und Masken den Vorteil einer nondestruktiven Bearbeitung, da man grundsätzlich mit einer Kopie des O-Bildes bzw. der Hintergrundebene startet und Ebenen darüber stapeln kann, mit denen dann gezielt z.B. Farbe, Helligkeit, Schärfe, Struktur, Text und viele andere Aspekte mehr bearbeitet werden können.
Experten gehen übrigens davon aus, daß Adobe für PSE die Basissoftware von Photoshop her nahm und dann bestimmte Funktionen quasi "still legte" - was auch erklärt, warum es mit Zusatzsoftware möglich ist, diese verborgenen Funktionen z.Teil wieder aufzuwecken ...
Bei der Bildbearbeitung sind "Shortcuts" eine hilfreiche Sache, da sie oft bequemer und schneller zum Ziel führen, als eine Bewegung mit der Maus, man merkt sich aber diese Tastaturkombinationen nur, wenn man regelmäßig damit arbeitet.

Damit ich nicht lange herumsuchen muß, habe ich z.B. die Shortcuts für LR als PDF verküpft auf meinem Desktop.
Und von LR zum externen Editor - abhängig davon, welchen externen Editor man in LR ->Voreinstellungen ->Externe Bearbeitung gewählt hat - kommt man in Win mit Strg+E.
Man kann in LR auch weitere externe Editoren hinterlegen, die erreicht man mit Strg+Alt+E, jedoch startet dann jeweils der Editor, der in LR -> Voreinstellungen ->Externe Bearbeitung -> Weiterer externer Editor im Feld Vorgabe gerade gewählt ist.
Und einen Shortcut für zurück braucht man nicht, da wechselt man einfach wieder zu LR und könnte dort das Bild erneut bearbeiten. In der Bildbearbeitung gibt`s halt so etwas wie eine logische Abfolge, erst erfolgt die Entwicklung in LR und danach geht`s zum "Finale" im externen Editor.