Suzuki VStrom 1000 ABS
Suzuki VStrom 1000 ABS
Für meine Bedürfnisse genau das Richtige.
Nachdem ich 2003 auf einer 93´er Transalp angefangen habe (Späteinsteiger mit 40) und danach (2007) auf eine Honda CBF1000 gewechselt bin, sollte 2014 eine Reiseenduro her.
Nach diversen Probefahrten, BMW1200GS, Triumph Tiger 800 und 1200, Yamaha Supertenere, Honda Crosstourer und Urlaubsfahrten auf BMW800GS und 700GS bin ich bei der VStrom hängen geblieben.
Ausschlaggebend waren Motor, Sitzposition von Fahrer und Sozia, Fahrverhalten und nicht zuletzt auch das gute Angebot meines Lieblingshändlers.
Meine eierlegende Wollmilchsau.
Nachdem ich 2003 auf einer 93´er Transalp angefangen habe (Späteinsteiger mit 40) und danach (2007) auf eine Honda CBF1000 gewechselt bin, sollte 2014 eine Reiseenduro her.
Nach diversen Probefahrten, BMW1200GS, Triumph Tiger 800 und 1200, Yamaha Supertenere, Honda Crosstourer und Urlaubsfahrten auf BMW800GS und 700GS bin ich bei der VStrom hängen geblieben.
Ausschlaggebend waren Motor, Sitzposition von Fahrer und Sozia, Fahrverhalten und nicht zuletzt auch das gute Angebot meines Lieblingshändlers.
Meine eierlegende Wollmilchsau.
ne schöne Jroß us Kölle
Rolf
Och beim Laache kammer kriesche.
Rolf
Och beim Laache kammer kriesche.
Re: Suzuki VStrom 1000 ABS
Ahhh! Ja, die is sehr kommod zu fahren! Hat mich auch mal interessiert, aber die Tausender war a Zeitl eingestellt, oder irr ich mich?
>>> Motorrad-Kulturreisen mit meinem Schatzl "Diro" :-D
1. Motorrad: Honda Dominator 500
Bis jetzt: ca 400.000 km
Davon mit Transalp 600 PD10: 188.000, WIRD DZT. VERKAUFT!
Unsere Erlebnisse: https://www.motorrad-kulturreisen.com/
Seit 14.6.2023: Transalp 750 RD16: ca 750 km
1. Motorrad: Honda Dominator 500
Bis jetzt: ca 400.000 km
Davon mit Transalp 600 PD10: 188.000, WIRD DZT. VERKAUFT!
Unsere Erlebnisse: https://www.motorrad-kulturreisen.com/
Seit 14.6.2023: Transalp 750 RD16: ca 750 km
Re: Suzuki VStrom 1000 ABS
Nach meiner Honda Crossrunner war auch die V-Strom ein potentieller Nachfolgekandidat. Beim Besichtigen beim Händler ist mir hierbei auch die solide Verarbeitung aufgefallen. Alles schien hier seinen durchdachten Platz zu haben und nicht wie aus einem Baukasten drangeflanscht zu sein.
Das Design der V-Strom ist angenehm stimmig und drängt sich nicht in den Vordergrund - sein Fahrer braucht keine Showeinlage. Hier sind andere Attribute von Bedeutung. Das Ding funktioniert einfach und das auch ziemlich gut, wie ich immer wieder bei einem Mopedkollege gesehen habe.
Noch viele schöne Kilometer mit Deiner V-Strom!
Das Design der V-Strom ist angenehm stimmig und drängt sich nicht in den Vordergrund - sein Fahrer braucht keine Showeinlage. Hier sind andere Attribute von Bedeutung. Das Ding funktioniert einfach und das auch ziemlich gut, wie ich immer wieder bei einem Mopedkollege gesehen habe.
Noch viele schöne Kilometer mit Deiner V-Strom!

Re: Suzuki VStrom 1000 ABS
Schön ist diese Vielfalt. Jeder hat für sich genügend Auswahlmöglichkeiten SEIN Motorrad zu finden.
Auch wenn es für fast alle Großenduro-Hersteller aus meiner Sicht schwierig ist eine schöne optische Linie hinzubekommen, gefällt mir die neuere 1000er VStrom besser als das Vorgängermodell, welches wir häufiger für meinen Sohn ausgeliehen hatten. Vor allem das Fahrwerk war dem damals schon guten Motor kaum gewachsen bzw. in Relation dazu zu schwammig und bei schnelleren Kurvenwechseln und auch hohen Geschwindigkeiten unstabil. Zu der Zeit, ~2003, war für mich die 650er die bessere VStrom.
Viel Spaß mit der Großen!
Auch wenn es für fast alle Großenduro-Hersteller aus meiner Sicht schwierig ist eine schöne optische Linie hinzubekommen, gefällt mir die neuere 1000er VStrom besser als das Vorgängermodell, welches wir häufiger für meinen Sohn ausgeliehen hatten. Vor allem das Fahrwerk war dem damals schon guten Motor kaum gewachsen bzw. in Relation dazu zu schwammig und bei schnelleren Kurvenwechseln und auch hohen Geschwindigkeiten unstabil. Zu der Zeit, ~2003, war für mich die 650er die bessere VStrom.
Viel Spaß mit der Großen!

Gruß
Bernd (AUR)
Bernd (AUR)
Re: Suzuki VStrom 1000 ABS
Ich bin zwar nie die "Alte" gefahren, die war mir aber immer zu klobig.Angelika hat geschrieben:Ahhh! Ja, die is sehr kommod zu fahren! Hat mich auch mal interessiert, aber die Tausender war a Zeitl eingestellt, oder irr ich mich?
Die wurde, glaube ich, bis 2007 gebaut.
Das neue Modell ist seit 2014 auf dem Markt, wurde aber schon 2012 auf der Intermot in Köln gezeigt.
Da hätte ich nie gedacht jemals Suzuki zu fahren.
Man sollte halt niemals "nie" sagen.
ne schöne Jroß us Kölle
Rolf
Och beim Laache kammer kriesche.
Rolf
Och beim Laache kammer kriesche.
Re: Suzuki VStrom 1000 ABS
Ich hatte von 2003-2008 die "alte". Für mich damals ein richtig tolles Teil nach der Xt660. Die Schräglagenfreiheit liess zu wünschen über, aber mit der Zeit wurden die Fussrasten halt immer dünner und die Schräglage größer.
Hatte auch auf den Nachfolger mit ABS gewartet, da kam aber nichts. So bin ich dann nach ettlichen Probefahrten mit 1150er GS, 990er -oder wars noch die 950er Adv. KTM bei meiner ersten Ducati (Multistrada 1100S) hängen geblieben. Der Motor der V-Strom war damals ein absolutes Sahnestückchen mit über 100Nm. Mit der fuhr ich über 50000 km ohne nennenswerte Probleme.
Die neue hab ich nie probiert. Kann mir aber vorstellen, dass das ein sehr bequemes Reisemoped ist, mit dem mann es schon auch mal krachen lassen kann.
Gruß
Herbert aka Schippy
Hatte auch auf den Nachfolger mit ABS gewartet, da kam aber nichts. So bin ich dann nach ettlichen Probefahrten mit 1150er GS, 990er -oder wars noch die 950er Adv. KTM bei meiner ersten Ducati (Multistrada 1100S) hängen geblieben. Der Motor der V-Strom war damals ein absolutes Sahnestückchen mit über 100Nm. Mit der fuhr ich über 50000 km ohne nennenswerte Probleme.
Die neue hab ich nie probiert. Kann mir aber vorstellen, dass das ein sehr bequemes Reisemoped ist, mit dem mann es schon auch mal krachen lassen kann.
Gruß
Herbert aka Schippy
Grüßle
Herbert aka Schippy
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber nicht das Recht auf eigene Fakten.
(gehört im Podcast Lanz/Precht)
Herbert aka Schippy
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber nicht das Recht auf eigene Fakten.
(gehört im Podcast Lanz/Precht)
- KTMUmsteiger
- Beiträge: 1431
- Registriert: Freitag 1. August 2014, 12:58
- Wohnort: Fertöszentmiklos
Re: Suzuki VStrom 1000 ABS
Gratulation zu der Entscheidung, habe meine nun 18 Monate und 41000 km, ohne irgend welche Probleme, bis auf die Originalreifen.
LG Klaus
LG Klaus
Der Weg ist das Ziel
- pässefahrer
- Beiträge: 4444
- Registriert: Samstag 19. Oktober 2013, 22:21
- Wohnort: Allgäu
Re: Suzuki VStrom 1000 ABS
Du auch?Schippy hat geschrieben:Ich hatte von 2003-2008 die "alte".

Das Fahrwerk wurde mit progressiven Gabelfedern, Gabelstabilisator, Conti Trail Attack Reifen, Stahlflexbremsleitungen und Sintermetallbremsbelägen deutlich verbessert. Danach war es schon ganz ordentlich. Aber als die 1200er GS herauskam, nicht mehr konkurrenzfähig.
Aber hier geht es aber eigentlich um die Neue.
Die hab ich natürlich auch mal probegefahren und muß sagen, die ist den Suzuki-Leuten sehr gut gelungen. Nur der Listenpreis, besonders beim Zubehör, ist schon etwas abgehoben.
Gruß Bernd
meine Reiseberichte
Unterwegs mit KTM 890 Adventure R und GasGas ES700
Ein Urlaub ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.

meine Reiseberichte
Unterwegs mit KTM 890 Adventure R und GasGas ES700
Ein Urlaub ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.
