Seite 1 von 2

XT 660 R im camouflage style

Verfasst: Mittwoch 21. September 2016, 20:34
von thund3rbird
XT im Camouflage-Style? Hä?

Liebe Foristi,
nachdem ich hier gestöbert habe, und dabei feststellen darf, dass es durch aus auch mit weniger als 160 Pferden geht, stelle ich heute mein Schaukel-, resp. Reisepferd vor.

Eine Yamaha XT 660 R, BJ 2008 mit zur Zeit 38.000 km, von denen ich in den letzten 3 Saisons 21.000 gefahren bin. Camouflage-Style? Ich mag meine XT verdammt gerne, doch egal wo wir stehen, oben auf einem Pass oder doch mal vor nem Mopedladen, sie wird niemals von anderen Motorradfahrern wahr genommen. Deswegen Camouflage-Style. Für mich hat das den großen Vorteil, den Schlüssel so gut wie immer stecken lassen zu können und nie nicht die Angst zu haben, dass siemir irgendwo gestohlen wird.

Nachdem ich, wie kurz im Vorstellungsthread geschrieben, ein paar Jahre eher mit leichterem Gefährt unterwegs war, sollte es wieder was ähnliches werden, wie meine R80GS, die ich irgendwann rund um die Jahrtausendwende verkauft habe.

Die R ist mit ihren ca. 185 bis 190 Kilo noch halbwegs handlich, hat auch auf Schotter und ausgewaschenen Pisten ein durchaus stabiles Fahrwerk, einen zuverlässigen Motor, der kaum Sprit braucht, mir in den allermeisten Fällen stark genug ist, mit 15 Litern einen Tank, der immer für 300 km gut ist, robust – auch wenn wir beide mal umfallen und verdammt wartungsfreundlich, da alles so simpel aufgebaut ist, dass man selbst ohne Mechanikerlehre so gut wie alles selber machen kann.
Daneben kann man an ihr wunderbar rumbasteln, weil kein CanBus oder irgendeine Elektronik stört, da außer bei der Zündung , Einspritzung und Anzeige nicht vorhanden.

In den letzten 3 Jahren musste sie sich doch die eine oder andere Veränderung gefallen lassen, sodass die Wahrscheinlichkeit, sie bald nicht mehr haben zu wollen, sehr klein ist. Neben dem Argument, dass ich sie richtig gerne fahre. Auch wenn der Motor nicht wirklich elastisch ist und fleißig geschalten werden will und Dauertempi(konstant) über 110 in den Händen so kribbeln, dass ich es so gut wie es geht vermeide. Dann halt Landstraße, am allerliebsten die ganz Kleinen. Handlich wie ein Fahrrad, in die Kurven reinbremsen ohne jedes Aufstellmoment, auch mal einen Fehler verzeihend und eine so dermaßen ungiftige Vorderradbremse, dass Überbremsen so gut wie nicht möglich ist. ;-)

Da ich so gerne an ihr bastele – und sie auch schon reichlich umgebaut in meine Hände kam – kam in den letzten 3 Jahren doch allerhand zusammen:
Als ich sie gekauft habe, war dran
-OTR Rallye-Verkleidung – sieht hauptsächlich aus… :) mit immer an H4 und H7. Man sieht also auch ab und an was
-Lenkerprotektoren noname a la Barkbuster
-H&B Quick Lock Kofferträger mit H&B Alukiste Standard
-H&B Hauptständer
-LeoVince Auspuff. Gsd war auch der Ori-Auspuff dabei. Habe die „Brüll“tüten recht schnell zum guten Kurs verkauft

Änderungen von mir:
-Cockpit der OTR Verkleidung angepasst, mit
-Garmin Montana 600
-DZM von bocast
-Thermometer

-LED-Blinker mit Standlichtfunktion vorne
-KevMod. Einstellbarer Widerstand, der der Motorelektronik eine tiefere Außentemperatur vorgaukelt und diese deswegen etwas fetter einspritzt
-Strom für Zusatzgeräte unter Sitzbank
-Sitzbank von Gerd Jungbluth – genial. Es gehen auch mal 11 Stunden fast ohne Pause.
-Lenkererhöhung 25 mm von SW Motech
-Motorschutz von OTR – ein, zweimal genutzt
-Gepäckbrücke Yamaha
-Hoher Kunststofffender vorne von Acerbis. Ich mag den zweiteiligen Ori gar nicht
-klappbarer Schalthebel OTR
-Bremsbeläge vorne Sinter – ein bißchen Druckpunkt
-Federbein von Wilbers – das Ori ist überdämpft und bocksteif – zusammen mit
-Gabelfedern progressiv von Wirth. Ein völlig anderes Fahren als mit dem Yamaha-Fahrwerk
-Heidenau K60 Scout. Halten hinten leider nur 5 bis 6 tkm, vorne 10. Was mach ich blos? ;)

Und zu guter Letzt fahr ich den TT Tankrucksack immer spazieren. Ist nicht nur praktisch wegen Karte und Kram, hält auch ne Menge Luft ab, die durch den Kamineffekt unter dem Scheinwerfer reinkommt.

Werden wohl noch eine Weile miteinander auskommen, weil auf der Da-fahr-ich-noch-hin-Liste so viele Ziele stehen. Dazwischen will aber auch noch die Familie bespaßt und das Reisemobil bewegt werden.
Hier noch ein paar Eindrücke meiner Kleinen. Das Letzte Bild war heuer am Campo Imperatore. Eine überwältigende Gegend.

So long

Re: XT 660 R im camouflage style

Verfasst: Mittwoch 21. September 2016, 20:56
von Gigl
Also mir gefällt deine XT! :L

Bin aber auch ein Fan von Motorrädern, wo ich zumindest das Gefühl habe, ich fahr mit dem Mopped und
nicht das Mopped mit mir! ;)

Auch ich hab mit meiner 60 PS "starken" Transalp viel Spaß und Freude, leider hat sie aber doch einige Pfunde
mehr um die Hüften als die XT!

Fakt, ich brauch kein Mopped für die "Galerie", sondern zum problemlos fahren! :D ;)

Gruß

Re: XT 660 R im camouflage style

Verfasst: Donnerstag 22. September 2016, 09:49
von Frido
Hallo,

kann mich Gigl nur anschliessen! Ich mag diese "alten Eisenhaufen" mit halbwegs überschaubarer Technik, nur deine Cockpitverkleidung gefällt mir nicht, auch wenn die sicherlich praktisch ist, aber das ist ja Geschmackssache.

Gruss
Frido

Re: XT 660 R im camouflage style

Verfasst: Donnerstag 22. September 2016, 10:05
von Andreas W.
Mir gefällt Deine XT auch sehr gut.
Gerade die Verkleidung in "Dakar-Form" finde ich super.
Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass die auf einem Pass oben nicht (positiv) auffällt ;)

Re: XT 660 R im camouflage style

Verfasst: Samstag 24. September 2016, 21:24
von Blaues-Wunder
Danke für Deinen schönen Bericht. :L

Wenn mein Blaues-Wunder ( XT 600 E, Bj. 96 ) den Geist aufgibt, soll die R ins Haus.

Das Reisen mit der XT ist inzwischen zur Leidenschaft geworden.

Re: XT 660 R im camouflage style

Verfasst: Sonntag 25. September 2016, 16:58
von Karim
thund3rbird hat geschrieben:Ich mag meine XT verdammt gerne, doch egal wo wir stehen, oben auf einem Pass oder doch mal vor nem Mopedladen, sie wird niemals von anderen Motorradfahrern wahr genommen.
Dann bin ich wohl die Ausnahme, denn ich schaue mir am liebsten die Mopeds an, die ich auf den ersten Blick gar nicht hätte einsortieren können und das wäre bei Deiner der Fall gewesen.

Diese XT sieht mir wie eine gute Verbindung aus Reise- und Offroad-Maschine aus. Da kann man auch mal ganz gut fernab der asphaltierten Strassen unterwegs sein :L

Re: XT 660 R im camouflage style

Verfasst: Sonntag 25. September 2016, 17:56
von thund3rbird
Danke für euer Feedback.

Ja, Karim, sie kann zwar nix g' scheit, aber irgendwie doch alles. ;)

Re: XT 660 R im camouflage style

Verfasst: Sonntag 25. September 2016, 21:25
von KTMUmsteiger
Kann mich den Vorrednern nur anschließen, ein schönes Moped
LG Klaus