Seite 1 von 2

Windschutz für Triumph Tiger 800

Verfasst: Donnerstag 13. Oktober 2016, 11:19
von Andreas W.
Die Triumph ist für meinen Bedarf ein wunderbares Moped.
Der Windschutz, vor Allem das Gedröhne, wenn man doch mal ein paar Kilometer Autobahn fahren muss, nervt mich aber gewaltig.

Im Spezialisten-Forum gibt es darüber auch ein Thema mit einigen Hundert Antworten.
Mit am Besten kommt hier die Puig-Touring-Scheibe weg. Diese schaut in meinen Augen noch ganz gut aus, und liefert die erhoffte Erleichterung.
http://www.motea.com/default.aspx?TY=2& ... Aink8P8HAQ" onclick="window.open(this.href);return false;

Viele - ich auch - haben zusätzlich aber die Touratech-Navihalterung montiert.
Ganz ohne Umbau kann man die Puig-Scheibe aber nicht montieren - deshalb hier ein paar Zeilen zum sehr einfachen Umbau
Vielleicht möchte es ja jemand nachmachen:

Die vorderen und seitlich/unteren Schrauben passen unverändert.
Bei der Puig-Scheibe sind aber noch 2 vertikale Zusatzstreben dabei.
Bei diesen muss man nur das kurze um 90 Grad abgewinkelten Teil absägen.
Dann passen sie genau innen genau neben die ebenso vertikalen Touratech-Streben.

Die Bilder sollten dem Tiger-Fahrer Klarheit bringen :shock:

Re: Windschutz für Triumph Tiger 800

Verfasst: Donnerstag 13. Oktober 2016, 11:55
von H.Kowalski
Danke für die Erfahrungswerte :L

Darf man Deine Körpergröße erfahren?

Ich leide auf meiner BMW F800GS auf Autobahnetappen ebenfalls unter Windgedröhne am Kopf. Der Anbau eines höheren Windschildes hat das eher noch verstärkt. Die Scheibe hält zwar den Wind vom Oberkörper ab, leitet den Winddruck aber direkt zum Helm, der sich voll im Windstrom befindet. Zu meinen fast 1,90 cm Körpergröße kommt der Umstand hinzu, dass ich relativ zu den Beinen einen großen Oberkörper habe, ich also quasi ein Sitzriese bin. Ich befürchte, es wird keine Scheibe auf dem Markt existieren, die das Problem lösen kann.

Zwar lassen sich Erfahrungen nur bedingt auf andere Modelle übertragen, da die 800er Tiger und die 800er BMW sich von der Bauart etwas ähneln, find ich die Erfahrungswerte interessant.

Re: Windschutz für Triumph Tiger 800

Verfasst: Donnerstag 13. Oktober 2016, 12:26
von CrazyPhilosoph
Ich hatte ähnliche Problem wie Du Hein, bin ja auch 197 groß. Hab an vielen Moppeds viel probiert. Abhilfe hat bei mir die Givi Airflow gebracht. Dadurch, dass es quasi zwei Scheiben mit einem riesigen Einstellbereich sind kann man das prima anpassen. Mit etwas Übung sogar während der Fahrt.
http://www.givi.de/windschutzscheiben/AIRFLOW/Airflow

Re: Windschutz für Triumph Tiger 800

Verfasst: Donnerstag 13. Oktober 2016, 12:57
von ryna
An meiner 800 XC bin ich mit der verstellbaren Originalscheibe auf zweitsteilste Position ausgekommen. Sitzbank Kahedo, höchste Position, Körpergröße 179cm.

Re: Windschutz für Triumph Tiger 800

Verfasst: Donnerstag 13. Oktober 2016, 13:01
von H.Kowalski
Übrigens steht die Puig Scheibe dem Tiger optisch sehr gut, finde ich :L

Danke auch für den Tipp mit der Givi Scheibe, Dieter. Welchen Motorradtyp fährst Du nochmal? Ich meine mich, an eine Tiger zu erinnern. Für die F800GS scheint Givi die "Air Flow" Scheibe nicht anzubieten, dafür scheint es nur das einfach Windschild "333DT" zu geben. http://www.givi.de/fur-ihr-motorrad#BMW ... /_F_800_GS_(08_" onclick="window.open(this.href);return false;>_16)

Re: Windschutz für Triumph Tiger 800

Verfasst: Donnerstag 13. Oktober 2016, 13:09
von CrazyPhilosoph
Hi Hein,

ich fahre eine Tiger 800.

Für die GS 800 Adventure gibt es die auf jeden Fall. Passt die bei Dir nicht auch?
http://www.polo-motorrad.de/de/airflow- ... nture.html

Re: Windschutz für Triumph Tiger 800

Verfasst: Donnerstag 13. Oktober 2016, 13:28
von H.Kowalski
Ah! Ich glaube, die passt bei mir nicht. Die Adventure hat diesen Bügel im Cockpit, den ich nicht habe. Aber vielleicht wäre der nachrüstbar. Da könnte ich mich mal schlau machen.

Re: Windschutz für Triumph Tiger 800

Verfasst: Donnerstag 13. Oktober 2016, 14:56
von Andreas W.
So, gerade die Mittagspause genutzt und eine Probefahrt gemacht (brrr, ganz schon frostig :shock:)

Die allgemeine Meinung aus dem Tigerforum kann ich bestätigen. Der Winddruck ist deutlich geringer und das lästige Dröhnen ist auch wesentlich leiser.
Kleines Sahnehäubchen: Dadurch, dass die Puig-Scheibe 2 weitere - also 6 - Befestigungspunkte hat, ist sie auch stabiler im Wind.

Für die 800er Tiger hier von mir also eine abolute Empfehlung. Wichtig zu wissen ist evtl. auch, dass man die Scheibe durch eine kleine Modifikation mit dem Touratech-Geweih kombinieren kann.

Ach ja, ich bin 1,82cm groß und habe die Sitzbank in der oberen Position montiert.

Grüße
Andreas