Ohne genauen Plan, lediglich mit ein paar Wegpunkten und kurzen Tracks auf dem Garmin und dem „Navi für Badener“ in der Kartentasche vom Tankrucksack ausgestattet, ging es am 28.04. ab in’s ( mittlerweile ) fast_Mekka der Mimoto-Traveller.

Morgens noch rumgetrödelt, dazu unterwegs ein kurzer Kaffeestopp bei Bekannten in Rheinau, somit war die A5 und die A 35 angesagt um noch einigermaßen zügig die Anfahrt ins Zielgebiet zu meistern.
Nachdem ich im September letzten Jahres von Delemont aus das Jura angegangen bin, wurde jetzt in Muhlhouse der Blinker gesetzt, und via Altkirch und Ferrete

in Lucelle die Grenze CH / F passiert.
Les Rangiers

ist ( für mich ) Pflicht wenn ich in der Gegend bin, doch leider war der weitere Verlauf nach Cornol wegen einer Oldtimer-Ralley an dem Tag gesperrt.
Somit ging es über Outremont nach Porrentruy, mit seinem Schloss das allemal ein Foto wert ist.

Trotz imposanten Kreisverkehren

aber sparsam wie die Franzosen sonst in Sachen Wegweiser sind, ist die Passage über das Pässchen mit dem seltenen Namen

so gut wie nicht ausgeschildert, doch dank vorbereitetem Track auf’m Garmin – pas de probléme
An St. Urzanne und der Brücke mit dem Nepomuk vorbeizufahren kann man unter Tourenfahrern durchaus als Sünde bezeichnen.




Die Strecke Soubey – Montfaucon

zu fahren ist auch nicht unbedingt ein Fehler, und kurz danach entschied ich mich nicht schon wieder am Hotel du Doubs in Goumois vorbei zu fahren, zumal der Wasserstand des Doubs dann auch Nachschub von oben bekam.



Ein gemütliches, für schweizer Verhältnisse günstiges Zimmer, lecker Essen und ein guter Roter um die Kehle feucht zu halten – ich war mehr als zufrieden.
... weiter geht's mit Teil 2