BMW G650 Xcountry - das erste Mal

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 5468
Registriert: Samstag 17. November 2012, 12:29

BMW G650 Xcountry - das erste Mal

#1 Ungelesener Beitrag von qtreiber »

Nach jahrelangem Zögern habe ich Mitte August diesen Jahres doch ein Zweitmoped gekauft. Es ist eine G650 Xcountry, Einzylinder, 53 PS, EZ 05-2008, Km-Stand ~24.000 Km, geworden. Kaufpreis 3.000 Euro. Einige Verschleißteile waren vor kurzer Zeit oder wenigen KM vom Vorbesitzer (seit 2009) erneuert worden. Die ebenfalls im Fokus stehende Beta Alp 4.0 hatte mir dann doch zu wenig Power. Notfalls sollte das Zweitmoped auch für Zweipersonenbetrieb geeignet sein. Eine 690er KTM, sicherlich ein gutes Moped, kam für mich nicht in Frage. Davon fahren mir zu viele rum, rappelt und außerdem fällt der Rückstrahler immer ab. :LoL:
Zudem ging es mir um ein Zweitmoped mit nur eingeschränkten Einsatzzeiten. Meine dicke R1200R bleibt unangefochten erste Wahl.

Grundsätzlich ist die Xcountry am Markt ein begehrtes Moped und vor allem hier im Norden fast nicht zu kaufen. Als einzige Änderung habe ich bisher die kleine originale Sportscheibe montiert. Andere Modifikationen sind in Überlegung oder in Vorbereitung. Auf jeden Fall wird in Kürze ein Tankrucksack gekauft. Hier schwanke ich zwischen dem Originalen von BMW und dem Sandstorm von Enduristan.



Heute habe ich erstmalig die kleine Xcountry ausgeführt ... mit einigen Hindernissen.

Früh morgens, so gegen zehn Uhr, noch etwas müde, habe ich mich nach einem Schnellfrühstück zur Zulassungsstelle geschleppt und das bereits vorhandene Kennzeichen AUR-XC 8 mit Plaketten versehen lassen. Mit 44 Euros war ich dabei. Meine ehemalige Klassenkameradin an der Kasse der Zulassungsstelle gewährte mir zwar einen netten Blick und einige warme Worte ... ein Rabatt wäre mir lieber gewesen. Zu Hause das Nummernschild an das richtige Moped montiert und danach etwas ausgeruht. Gegen 13 Uhr meine Motorradklamotten angezogen, die Xcountry aus dem Stall geschoben und den Schlüssel zum Startversuch umgedreht. Zum Startversuch, genauer gesagt zum Druck auf den Anlasserknopf, kam es erst gar nicht. Keine einzige Anzeige oder irgendein Lämpchen reagierte. Nichts. Die Batterie schien geladen zu sein, zumindest war das dranhängende Optimate Ladegerät zufrieden und der Stromprüfer gab ebenfalls Grünes Licht. Hauptsicherung geprüft, war in Ordnung. Den aktuell besten Schrauber der BMW-Welt, Vitali, angerufen und ihm das Problem geschildert. Auch sein Tipp war die Hauptsicherung. Diese vorsichtshalber gewechselt ... nichts. Lose Kabel waren auf die Schnelle nicht zu finden. Das Moped in den Transporter und bei Vitali in die zurzeit geschlossene Werkstatt geschoben. Besser gesagt in den Vorraum, da der Werkstattboden renoviert wird. Da ich vor kurzem zwecks Montage des Windschilds die Tachoeinheit geöffnet hatte, ... war dies mein nächster Gedanke. Vitali kuckt nach, alles i. O.. Auch die sonstigen Kabel, z. B. zum/vom Anlasser, waren gut.

Na ja, neben der/den Hauptsicherungen gibt es noch weitere ... und tatsächlich war die 15A-Sicherung für Anlasserrelais, Blinker und Diagnosestecker defekt. Weshalb diese defekt war und keine einzige elektrische Reaktion festzustellen war????

Sicherung erneuert und schon gingen die Lichter am Moped an. Es lebt! Druck auf den Anlasserknopf, örk, örk, örk ... das war's. Die Batterie, die laut Rechnung vor gut einem Jahr erneuert wurde, ging in die Knie. Überbrückungskabel dran, nochmals auf den Anlasserknopf gedrückt und schon meldete sich der Motor.

Die kleine mit laufenden Motor wieder in den Transporter verladen und ab ging es nach Hause ... mit ruhendem Mopedmotor.

Ausladen, Knopf drücken, Motor läuft. :)

Motorradklamotten komplett angezogen - und los ging es Richtung Küste. Der Einzylindermotor läuft viel rauher und unruhiger als der seidenweiche in meiner R1200R. Der Gewichtsunterschied von runden 70 Kilo ist in Fahrt nicht so stark - von mir - wahrzunehmen wie vermutet. Trotzdem spielerisch zu Händeln die Kleine. ;)
Breiter Lenker, schmale Reifen und aufrechte Sitzposition lassen bei ~160 Kg Fahrzeuggewicht grüßen.

Die Reifen, Battlewing aus 2014, runde 1.500 Km gelaufen, hauen mich nicht vom Hocker. Das Vorderrad läuft gerne Rillen nach. Beim Anbremsen geht es vorne ordentlich runter; auch ist diese Bremse (vorne) bei weitem nicht so bissig und gut zu dosieren wie die an meiner 12er; dort werkeln vorne allerdings zwei Scheiben. Angenehm ist auf schlechteren Straßen/Wegstrecken der größere Federweg. Dort wo ich mit meiner R Geschwindigkeit rausnehmen muss, z. B. vor Straßenhuppeln, gleitet die Xcountry einfach drüber. Das Fahrwerk scheint noch nicht ausgelutscht.

Nach wenigen Kilometern klappt es sogar mit dem Blinkerschalter, beachtlich! Dass die Hupe funktioniert habe ich dabei auch festgestellt.


So, nun einige Fotos von meiner heutigen Einrolllap:


Bild


Bild
ja, ich weiß, das linke Lenkerendgewicht fehlt.


Bild


Bild

Das war Bensersiel. Anschließend ging es wieder Richtung schönste Stadt Ostfrieslands ... mit kleinen Schwenkern.


Bild


Bild


Bild





fast wieder zu Hause. Kurzer Stopp beim größten deutschen Hersteller von Windenergieanlagen (Fa. Enercon):

Bild


Bild



Morgen bekommt die X eine neue Batterie spendiert und dann wollen wir sehen, wie sich die Kleine weiter entwickelt. Eines ist mir noch aufgefallen; durch die aufrechtere Sitzposition ggü. meiner 12er spüre ich mehr meinen Rücken. Zudem rutsche ich auf der Originalsitzbank relativ leicht nach vorne. Pattex liegt in der Schublade bereit.


... es gibt noch einiges zu tun ... irgendwann fange ich an. Vielleicht. ;)
Gruß
Bernd (AUR)

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10933
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: BMW G650 Xcountry - das erste Mal

#2 Ungelesener Beitrag von ryna »

:Mh: Hmm, nach Begeisterung klingt das nicht gerade.

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16507
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: BMW G650 Xcountry - das erste Mal

#3 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

ryna hat geschrieben::Mh: Hmm, nach Begeisterung klingt das nicht gerade.

...ne Reiner,
dat täuscht,
ab etwa Hannover Richtung Deich ist das anderes mit dem Humor und der Begeisterung, die machen das mehr nach innen.
Bernd sprüht förmlich vor Begeisterung. :lol:

Und die Sachen mit den Katzenaugen....
ich hätt' noch ein paar, als KTM Fahrer ersetzt man die in etwa so oft wie die Ohrstopfen. :mrgreen:
Lenkergewicht wär auch noch eins da.... :Ni:

Grüße in den Norden & Ost-Süd-Ost.
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
Karim
Beiträge: 4774
Registriert: Samstag 1. Juni 2013, 08:24
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: BMW G650 Xcountry - das erste Mal

#4 Ungelesener Beitrag von Karim »

Bernd, erst einmal Gratulation zu Deiner neuen Errungenschaft! DD

Zweitens ist für mich auch noch nicht so ganz klar, ob Du Dich über Dein neues Maschinchen nun freust oder es nur eine Bestätigung ist, dass Du all die Jahre Recht gehabt hattest, dass für Dich die R1200R die einzig Richtige ist.... :?:

Es ist ja immer gut, eine weitere Maschine in der Garage zu haben - davon kann man nie genug haben :D Für welchen Einsatzbereich möchtest Du die X-Country und für welchen die R1200R verwenden?
Allzeit gute und sichere Fahrt, Karim

-Homepage-

Gigl
Beiträge: 5798
Registriert: Sonntag 12. Dezember 2010, 16:58

Re: BMW G650 Xcountry - das erste Mal

#5 Ungelesener Beitrag von Gigl »

Servus Bernd,

schönes Mopped, mir gefällt die gut! :L

Die Liebe zur "Großen" ist bei deiner Schlderung zu spüren, aber ich denke du wirst auch mit der "Kleinen" noch viel Freude haben! ;)

Das mit dem Rücken, naja, wenn man mal knapp über 50 ist, kann's schon an und ab mal irgendwo zwicken, ich spreche aus Erfahrung! :)

Viel Spaß und guten Rutsch ins neue Jahr
Gigl

Benutzeravatar
Tigertrail
Beiträge: 4653
Registriert: Sonntag 28. Juli 2013, 11:52
Wohnort: Biberist, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: BMW G650 Xcountry - das erste Mal

#6 Ungelesener Beitrag von Tigertrail »

Moin Bernd

Schöne Story und nette Ausfahrt, obwohl wir die Berge haben bin ich immer etwas neidisch wenn ich Bilder aus eurer Gegend sehe. Kann nicht mal erklären wieso. Ich denke du wirst schon noch warm mit dem Gerät. Wer dich ein bisschen kennt kann zumindest erahnen dass die Neue grundsätzlich einen schweren Stand gegen deine grosse bewährte schwarze Schönheit haben dürfte, zumindest zu Beginn. Wünsch dir viel Spass mit der "Kleinen" und möglichst keine weiteren unschönen Überraschungen.

Guten Rutsch und Gruss aus der Schweiz
Pascal
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.
(Henry Ford)

Tiger on Air Flugschule
Mein YouTube Kanal

Benutzeravatar
TomK
Beiträge: 2013
Registriert: Freitag 24. Januar 2014, 15:33

Re: BMW G650 Xcountry - das erste Mal

#7 Ungelesener Beitrag von TomK »

Moin Bernd

Gratulation zur Neuerwerbung und zur ersten Ausfahrt. :)
So als Boxerfahrer hat man es schwer, so richtig begeistert von anderen Motorrädern zu berichten. ;)

Viel Spaß weiterhin damit :)

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 1415
Registriert: Sonntag 18. Dezember 2011, 15:32
Wohnort: Aachen

Re: BMW G650 Xcountry - das erste Mal

#8 Ungelesener Beitrag von Linus »

qtreiber hat geschrieben:Meine ehemalige Klassenkameradin an der Kasse der Zulassungsstelle gewährte mir zwar einen netten Blick und einige warme Worte
Wie oft bist Du sitzengeblieben, dass ehemalige Klassenkameraden von Dir noch arbeiten müssen? :evil: :D

Schöne Geschichte! Und optisch gefällt mir die X-Country immer noch richtig gut.
Ich glaube aber auch (wie Micha), dass die Freude und Begeisterung überwiegt, zumal
Du schon den passenden Wasserlauf für den anstehenden Jahreswechsel gefunden hast
Fremde sind Freunde, die wir noch nicht kennenlernen durften

Antworten

Zurück zu „Motorräder“