Alpen 2016: Österreich, Italien bis Slowenien

Reisen in der Alpenregionen Deutschland, Schweiz, Italien, Österreich, Slowenien usw.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Roland
Beiträge: 47
Registriert: Freitag 16. Dezember 2016, 07:55
Wohnort: Main-Taunus-Kreis
Kontaktdaten:

Alpen 2016: Österreich, Italien bis Slowenien

#1 Ungelesener Beitrag von Roland »

Hallo,
ich hab mich ja in erster Linie hier angemeldet, um Infos zu Touren zu finden. Allerdings liegt es natürlich auch nahe, selber etwas beizusteuern. Da gibt’s aber einige Probleme: Zum einen schreib ich kein Tourentagebuch und hab nach kurzer Zeit schon wieder alles – naja fast alles - vergessen. Zum anderen mach ich wenige, wenig professionelle und von Zeit und Lust abhängige Fotos. Ich hatte mir 2015 sogar eine ActionCam gekauft und mal eine zeitlang getestet, konnte mich aber in 2016 bei keiner Tour dazu aufraffen, sie zu installieren und zu nutzen. Darüber hinaus gibt es hier Leute, die so gut schreiben, so gut fotografieren und/oder so gut filmen/schneiden können, dass es fast schon wieder demotivierend ist...
Bevor ich jetzt anfange, noch ein paar Worte zu meinen Alpentouren: ich fahr seit 20 Jahren immer im Frühling eine Alpentour, und ich fahr sie immer mit Micha, der auch die Routenplanung austüftelt. Das „immer“ ist jetzt relativ zu sehen, in manchen Jahren war die Alpentour nicht in den Alpen, sondern bspw. in den Vogesen oder im Erzgebirge. Manchmal waren auch noch andere Leute dabei, vereinzelt ist die Tour auch ausgefallen. Aber „normalerweise immer“ findet die Tour in den französischen, schweizer oder italienischen Alpen statt.
Nun denn, es beginne.

Donnerstag,16.6.2016, 11:50: Ich schalte den Bildschirm aus und verlasse das Büro. Vor dem Gebäude steht die gepackte 75/6, dieses Jahr erstmals in nürburggrün, meiner neuen Lieblingsfarbe. Auf zur jährlichen Alpentour über ein verlängertes Wochenende. Dieses mal immerhin fünf und noch ein halber Tag.
Ich fahre zur nächsten Tankstelle, es beginnt zu nieseln. Da heute Anfahrtstag ist, werde ich einen Gutteil der Strecke auf der Autobahn fahren. Also sinnvollerweise gleich die Regenklamotten drübergezogen. Denkste – der Reißverschluss der Regenhose weigert sich, der Zipper reisst ab, das fängt ja gut an. Dann halt ohne Regenhose…
Bild
Ich fahre an Frankfurt vorbei bis Aschaffenburg auf der Autobahn, dann am Rand des Odenwalds entlang über Walldürn und Bad Mergentheim. Zum Glück hat es wieder aufgehört zu regnen. Bei Feuchtwangen geht’s wieder auf die Autobahn. Bei Ulm habe ich Probleme mit der Spritversorgung: der Schwimmer des rechten Vergasers ist hängengeblieben, kleine Zerlegeaktion an der Autobahn. Zum Hintergrund: Ich hab seit diesem Jahr einen anderen Tank, der jahrelang bei einem Freund in der Scheune gammelte, und offensichtlich sind da noch kleine Dreck- und Lacksplitter drin… Jetzt auf der langen Strecke hat sich da was in den Vergaser gemogelt und das Schwimmerventil verklemmt. Natürlich fängt es jetzt auch wieder an zu regnen. Dann weiter nach Süden bis zur Abfahrt Memmingen, es regnet inzwischen recht ordentlich. Auf dem Motorrad mach ich mir so meine Gedanken und beschließe, vorsichtshalber zwei Benzinfilter zu kaufen. Deshalb im Gewerbegebiet Memmingen eine Tankstelle, einen Baumarkt, einen Autoteilehändler besucht – Benzinfilter sind sowas von out, das hat heute keiner mehr. Also ohne Benzinfilter und schon ganz gut eingeweicht über Landstraße bis zu einem recht abgelegenen Gasthof nahe Kaufbeuren gefahren. Hier will ich Micha treffen, mit dem zusammen ich die Tour fahre.

Micha ist mit seiner 100/7 schon da, er hats nicht so weit… Zimmer ist nett, das Essen sehr gut.
Erster Tag abgehakt: 420 km, nass angekommen, kleine Technikprobleme.
Bild
Zuletzt geändert von Roland am Sonntag 1. Januar 2017, 13:39, insgesamt 1-mal geändert.
Have a good time

Benutzeravatar
Roland
Beiträge: 47
Registriert: Freitag 16. Dezember 2016, 07:55
Wohnort: Main-Taunus-Kreis
Kontaktdaten:

Re: Alpen 2016: Österreich, Talien bis Slowenien

#2 Ungelesener Beitrag von Roland »

Freitag, 17.6.2016:
Nach gutem Frühstück fahren wir in leichtem Nieselregen Richtung Österreich. In Pfronten kauf ich mir – zu einem stolzen Tarif – in einem Fahrradladen eine Regenhose, um bei schlechtem Wetter bestehen zu können. Es hat inzwischen zu nieseln aufgehört, die neue Hose wird zunächst eingepackt. In Österreich geht’s übers Hanntennjoch. Im Ötztal hat sich dann genau vor uns ein Radrennen den Berg hochgequält, was uns zwei ungeplante Kaffeepausen beschert.
Dann über Timmelsjoch, Jaufen, Penser Joch und Würzjoch bis Cortina d´Ampezzo. Was soll ich sagen, einfach jedesmal wieder schön…
Bild
Tag zwei wird nach 380km beendet, mein Kurvenkoeffizientenrechner sagt 307 Grad Kurve pro km, was ein ziemlich guter Wert ist, alles über 300 Grad kann man fast nur in den Alpen erreichen.
Bild
Have a good time

Benutzeravatar
Roland
Beiträge: 47
Registriert: Freitag 16. Dezember 2016, 07:55
Wohnort: Main-Taunus-Kreis
Kontaktdaten:

Re: Alpen 2016: Österreich, Talien bis Slowenien

#3 Ungelesener Beitrag von Roland »

Samstag, 18.6.2016:
Es geht weiter über Tre Croci direkt nach Osten, da wir bis Slowenien kommen wollen. Die Strassen werden schmäler, die Beläge schlechter, die Pässe sind hier weniger hoch, aber interessant zu fahren. Genaugenommen kommen wir zunehmend in GS-Gebiet, Straßen sind teilweise nicht geteert sondern nur geflickenteppicht oder gekiest. Geht aber natürlich auch mit den alten BMWs.
Bild
Bild
Übernachtung nach 355km in Bled (Der Kurvenrechner sagt 373 Grad pro km). In Bled war es gar nicht so einfach, am Samstag abend eine Unterkunft zu finden. Schöner Ort, idyllische Lage am See, aber recht touristisch, viele Österreicher aber auch Slowenen, die da ihre Wochenendausflüge hin machen.
Bild
Bild
Have a good time

Benutzeravatar
Roland
Beiträge: 47
Registriert: Freitag 16. Dezember 2016, 07:55
Wohnort: Main-Taunus-Kreis
Kontaktdaten:

Re: Alpen 2016: Österreich, Talien bis Slowenien

#4 Ungelesener Beitrag von Roland »

Sonntag, 19.6.2016
Am nächsten Tag geht’s nordwestlich zurück nach Österreich. Unser Plan, dort etwas westlich dann wieder nach Italien rein zu fahren, scheitert an einer wegen Radrennen gesperrten Straße: Radrennen 9:00 – 17:00 Uhr, Uff. Dann nehmen wir eben die nächste Möglichkeit. Aber da bekommen wir langsam lange Gesichter: der Weg über den Nassfeldpass (1530m) ist wegen Bauarbeiten gesperrt.
Bild
Das wirft unsere Planungen jetzt doch einigermaßen durcheinander, in den Alpen gibt’s ja nicht beliebig viele Alternativrouten, wenn man in eine bestimmte Richtung möchte. Nach längerem Zögern unsererseits kommt uns ein Fahrradfahrer von der gesperrten Strasse entgegen und berichtet, dass der Weg passierbar ist.
Bild
In Pontebba kreuzen wir die Route unserer Hinfahrt und trinken in der gleichen Kneipe wieder einen Kaffee. Der ist in den zwei Tagen überraschenderweise einen Euro teurer geworden.
Dann über den Passo Casson di Lanza (1560m) und Plöcken (1360m) wieder nach Österreich. Am Nachmittag zieht der Himmel zu, wir beschließen, einen kurzen Tag zu machen und finden nach 271 km ein Hotel in Sillian kurz vor der italienischen Grenze.
Bild
Have a good time

Benutzeravatar
Roland
Beiträge: 47
Registriert: Freitag 16. Dezember 2016, 07:55
Wohnort: Main-Taunus-Kreis
Kontaktdaten:

Re: Alpen 2016: Österreich, Talien bis Slowenien

#5 Ungelesener Beitrag von Roland »

Montag, 20.6.2016
Am Morgen des fünften Tags sieht das Wetter wieder gut aus und wir haben nochmal einige der schönen Pässe mitgenommen: Giao, Fedaia, Sella, dann (schon langsam Richtung Heimat orientiert) über Jaufen und Timmelsjoch bis zum Fuss des Ötztals.
Bild
Bild
Übernachtung in Obsteig nach 386 km Strecke, 340 Grad Kurve pro km. Vor der Gaststätte gibt’s Public Viewing, aber keiner sieht zu.


Bild
Have a good time

Benutzeravatar
Roland
Beiträge: 47
Registriert: Freitag 16. Dezember 2016, 07:55
Wohnort: Main-Taunus-Kreis
Kontaktdaten:

Re: Alpen 2016: Österreich, Italien bis Slowenien

#6 Ungelesener Beitrag von Roland »

Dienstag, 21.6.2016
Heute ist Rückreisetag. Nach ca 200km schöne Strecken durch Voralpenland geht’s für mich wieder auf die Autobahn. Leider steck ich dort in mehreren Staus fest und hätte zeitlich schon fast Landstraße fahren können.
Nach 603 km bin ich dann abends einigermaßen erschöpft wieder zu Hause. . Die extra gekaufte Regenhose hab ich übrigens auf der ganzen Tour nicht gebraucht.

Bild


Das war unsere Alpentour 2016 mit insgesamt 2426 km in 5 ½ Tagen, GTA zählt 39 Stunden 58 Minuten reine Fahrzeit und 90.822 überwundene Höhenmeter. GPS-Spur gibt’s auf Anfrage.

PS. Die angegebenen Kurvengrade pro Kilometer rechne ich mit einem kleinen Perl-Script aus der GPS-Spur.
PPS: Sorry für die vielen Bilder mit grünem Motorrad, I could not resist.
Have a good time

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12751
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Alpen 2016: Österreich, Italien bis Slowenien

#7 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Roland, den ersten Lacher - der sicher unbeabsichtigt war - hatte ich nach wenigen Zeilen:
Zum Glück hat es wieder aufgehört zu regnen. Bei Feuchtwangen.....
(Ich hoffe, das Du das nicht als Kritik siehst - es passte einfach!)

Ihr habt da, wie sicher fast jedes Jahr, eine herrliche Tour bei suboptimalen Wetter hingekriegt.
Irgendwas ist halt immer.
Ich bin immer wieder verblüfft, und überrascht, was für großartige Touren man mit dem Mopped in 3, 4, 5 Tagen erleben kann.

Obwohl das, wenn ich mich nicht täusche, Dein erster "Mimoto-Tourbericht" ist, bekommst Du mindestens drei Schippy's. :L :L :L
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
tourenschnecke
Beiträge: 94
Registriert: Donnerstag 29. Oktober 2015, 07:25

Re: Alpen 2016: Österreich, Italien bis Slowenien

#8 Ungelesener Beitrag von tourenschnecke »

Ist doch herrlich das man für eine tolle Tour keine 150 PS und nagelneues Gerät braucht. DD

Antworten

Zurück zu „Alpenregion“