Rollei eGimbal G4 Plus

Copter oder Drohne, ist ein Luftfahrzeug, das ohne eine an Bord befindliche Besatzung betrieben und navigiert werden kann und über bauarttypische Steuereinrichtungen verfügt. Uns gehts hier um Copter oder Gimbal (Kardanische Aufhängung) fürs Fotografieren und Filmen.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
H.Kowalski
Administrator
Beiträge: 6056
Registriert: Sonntag 18. Januar 2015, 12:12
Wohnort: Esslingen am Neckar
Kontaktdaten:

Rollei eGimbal G4 Plus

#1 Ungelesener Beitrag von H.Kowalski »

Angeregt von den Kommentaren zu meinem Reisebericht "Westalpen 2016: Pique Nique pour deux" bin ich Dank eines aufmerksamen Forumsnutzers seit Kurzem Besitzer einer elektronisch stabilisierten kardanischen Aufhängung, auch als eGimbal bezeichnet. Nochmals Danke an Arne, von dem ich den Rollei eGimbal G4 Plus gebraucht erwerben konnte! DD

Am Wochenende war ich damit in Esslingen a. N. unterwegs und habe ein paar Testaufnahmen gemacht. Mir geht es hautpsächlich darum, den Umgang mit dem Gimbal zu üben und Erfahrungswerte zu sammeln. In meinem Testvideo habe ich bewusst wenig Schnitte gemacht, um einen Eindruck von der Wirkung der Kameraführung zu gewinnen. Bei Belichtungs-, Farb- und Tonwertkorrekturen habe ich mir nicht viel Mühe gegeben, das war mir in diesem Test nicht so wichtig.

Mein erster Eindruck: je dynamischer die Szene, umso besser wirkt der Stabilisierungseffekt. Wie ruhig das Bild beim Hochrennen der Treppen wirkt, finde ich echt beeindruckend. Das ist echt der Hammer! Bei sehr ruhigen, undynamischen Szenen (z.B. langsamen horizontalen Schwenks) macht sich ein Paradoxon bemerkbar: dadurch, dass ansonsten keine Dynamik vorhanden ist, fallen leichte Wackler in der Hand oder leichtes Ruckeln der Stellmotoren umso stärker auf. Horizontale Schwenks laufen daher nicht ganz so flüssig wie erhofft. Vielleicht wäre hierfür ein Schwenkstativ auch das geeignetere Werkzeug - vielleicht lässt sich das leichte ruckeln auch durch stärkere nachträgliche Bildstabilisierung am PC in den Griff kriegen. Denn ein so ruhiges Bild hatte ich nie zuvor. Und ganz abgesehen davon sind horizontale Schwenks mit nur 25 fps eh eine kritische Angelegenheit, was die Flüssigkeit des Bildes angeht. Dessen bin ich mir bewusst :)

Ein noch besseres Ergebnis erhoffe ich mir beim Einsatz der GoPro 5 mit integrierter Bildstabilistation. Einen passenden Halterahmen dazu habe ich mir in der Schweiz bestellt - bei einem Lieferanten, der nicht nach Deutschland liefert. Das Teil befindet sich aber mittlerweile in Deutschland bei einem Kumpel, der es für mich mitgebracht hat. Der Halter ist inzwischen nicht mehr erhältlich, sonst würde ich einen Link setzen.

Lange Rede kurzer Sinn: wer sich das Testvideo interessehalber anschauen will, wird bei Youtube fündig :) Wenn noch jemand einen schlauen Tipp hat: immer her damit :)

Es grüßt der Hein (alias Heiner Kowalski)
http://www.kowalskifilm.de | Dem Hein seine Reiseberichte hier im Forum

Bild

Benutzeravatar
Black Rubberduck
Beiträge: 188
Registriert: Samstag 12. März 2016, 21:00
Wohnort: Neu-Isenburg

Re: Rollei eGimbal G4 Plus

#2 Ungelesener Beitrag von Black Rubberduck »

Hallo Hein,

erste Erkenntnis aus Deinem "Test"-Video:
Ganz offensichtlich ist Esslingen wohl mal einen Ausflug wert. Ein schönes Städtchen!

zweite Erkenntnis:
Respekt, was das Besteigen dieser endlos langen Treppe betrifft!!! Allein vom Zuschauen schmerzen mir die Knie und brennt mir die Lunge. Mich hätte man Besorgnis erregend keuchen und schnaufen hören... und höchstwahrscheinlich laut fluchend (wenn ich dazu noch in der Lage gewesen wäre).

Ich bin erleichtert, dass der Gimbal wohl im Großen und Ganzen Deine Erwartungen erfüllt und Dir Spaß macht. Ich bin sehr gespannt, wie der in Deinen nächsten Reisefilmen zum Einsatz kommt.

Was Deine Gedanken zu den Schwenks angeht:

Ich finde die eigentlich ganz ordentlich und kann da keine Ruckler erkennen. In welchem Modus (Heading follow, Heading Lock etc.?) hast Du die denn jeweils gefilmt? Auch das kann ja einen Einfluss auf das Ergebnis haben. Was aber meiner Meinung nach - grad´ bei Schwenks - mehr ins Gewicht fällt (aber nur schwer beeinflussbar ist), ist das "Missverhältnis" von FPS zu Verschlusszeit. Bei 25 FPS sollte Verschlusszeit 1/50 sein. Das ist, denke ich, der Hauptgrund, dass die Schwenks nich sooo flüssig wirken.

Was Deine Idee, die integrierte Bildstabilisierung der GoPro Hero 5 zusammen mit dem Gimbal einzusetzen, betrifft, so glaube ich, dass das das Ergebnis vermutlich eher negativ beeinflußt. Bei meinem DJI Osmo Mobile ist das jedenfalls so, wenn ich die Bildstabilisierung das iPhones nicht abstelle.

Ich bin gespannt auf Deine weiteren Erfahrungen und wünsche Dir weiterhin viel Spaß mit dem Gimbal!
“If my mind can conceive it, and my heart can believe it - then I can achieve it.”
("Wenn mein Kopf es sich ausdenken kann, wenn mein Herz daran glauben kann -
dann kann ich es auch erreichen.")
Muhammad Ali

Benutzeravatar
H.Kowalski
Administrator
Beiträge: 6056
Registriert: Sonntag 18. Januar 2015, 12:12
Wohnort: Esslingen am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Rollei eGimbal G4 Plus

#3 Ungelesener Beitrag von H.Kowalski »

Danke Arne, auch für die weiteren Tipps und Anregungen, v.a. was die Bildstabiliserung angeht. Da gibt's noch einiges auszuprobieren :)

Auf Youtube merke ich von den (wirklich nur ganz leicht) ruckelnden Schwenks selbst tatsächlich auch nichts mehr, nur beim Betrachten der Original-Datei am großen Bildschirm. Welchen Gimbal-Mode ich im einzelnen aktiviert hatte, weiß ich nicht mehr genau. Ich habe je nach Situation mal durchprobiert. Da werde ich noch etwas mehr probieren, auch was die Konfigration der Geschwindigkeit angeht, die momentan glaub auf "Slow" eingestellt ist. Eins ist sicher: das Teil ist eine riesen Hilfe DD

Ja, Esslingens kleine Altstadt hat durchaus seine reizvollen Ecken. Laut fluchen... :lol: wenn Du genau hinhörst, hörst Du mich auch kurz fluchen (aber nur ganz leise), als mir kurz vor dem Ende der Treppe die Puste ausging :D
Es grüßt der Hein (alias Heiner Kowalski)
http://www.kowalskifilm.de | Dem Hein seine Reiseberichte hier im Forum

Bild

Benutzeravatar
CrazyPhilosoph
Beiträge: 4341
Registriert: Freitag 25. Januar 2013, 12:14
Wohnort: Reichartshausen

Re: Rollei eGimbal G4 Plus

#4 Ungelesener Beitrag von CrazyPhilosoph »

Hallo Hein,

das gleiche Gerät benutze ich auch seit letztem Frühjahr DD .

Auf meiner aktuellen Wunschliste findet sich das hier: https://www.amazon.de/dp/B00S0TBVKG/ref ... ZybRGXFQ0C.

Benutzeravatar
H.Kowalski
Administrator
Beiträge: 6056
Registriert: Sonntag 18. Januar 2015, 12:12
Wohnort: Esslingen am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Rollei eGimbal G4 Plus

#5 Ungelesener Beitrag von H.Kowalski »

Sozusagen ein Selfie-Stick - oder gar Drohnen-Ersatz? :lol:
Es grüßt der Hein (alias Heiner Kowalski)
http://www.kowalskifilm.de | Dem Hein seine Reiseberichte hier im Forum

Bild

Benutzeravatar
CrazyPhilosoph
Beiträge: 4341
Registriert: Freitag 25. Januar 2013, 12:14
Wohnort: Reichartshausen

Re: Rollei eGimbal G4 Plus

#6 Ungelesener Beitrag von CrazyPhilosoph »

H.Kowalski hat geschrieben:... Drohnen-Ersatz? :lol:
erwischt :mrgreen:

noch zwei Methoden um das Handgimbal zu montieren:

https://www.camforpro.com/svs-clamp-fue ... Gwod7jcDsg


Benutzeravatar
Black Rubberduck
Beiträge: 188
Registriert: Samstag 12. März 2016, 21:00
Wohnort: Neu-Isenburg

Re: Rollei eGimbal G4 Plus

#7 Ungelesener Beitrag von Black Rubberduck »

...die Verlängerungs-"Stöcke" habe ich ;)

Dazu muss man aber sagen, dass die ganze Angelegenheit durch den langen Hebel etwas schwer wird...

Interessant war für mich die Nutzung in Kombination mit einem Stativ mit Video-Stativkopf. Damit wird das ganze dann zum Kamera-Kran. Dazu braucht´s dann aber noch das hier:
https://www.camforpro.com/svs-clamp-fue ... ech-g3-g4/
“If my mind can conceive it, and my heart can believe it - then I can achieve it.”
("Wenn mein Kopf es sich ausdenken kann, wenn mein Herz daran glauben kann -
dann kann ich es auch erreichen.")
Muhammad Ali

Benutzeravatar
H.Kowalski
Administrator
Beiträge: 6056
Registriert: Sonntag 18. Januar 2015, 12:12
Wohnort: Esslingen am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Rollei eGimbal G4 Plus

#8 Ungelesener Beitrag von H.Kowalski »

Die GoPro-Rohrhalterung dazu verwenden, um den Gimbal am Brustgurt zu befestigen, finde ich eine pfiffige Idee! Da wird der Handheld Gimbal zum wearable Gimbal und es bleibt eine Hand beim Filmen frei! DD Wieso nur eine Hand? Weil ich in der anderen Hand meinen mobilen Audiorecorder mit Mikrofon in der Gegend rumtrage. Dafür wäre eine Befestigung auch sinnvoll, um beide Hände frei zu haben.
Es grüßt der Hein (alias Heiner Kowalski)
http://www.kowalskifilm.de | Dem Hein seine Reiseberichte hier im Forum

Bild

Antworten

Zurück zu „Copter und Gimbal“