
Am Wochenende war ich damit in Esslingen a. N. unterwegs und habe ein paar Testaufnahmen gemacht. Mir geht es hautpsächlich darum, den Umgang mit dem Gimbal zu üben und Erfahrungswerte zu sammeln. In meinem Testvideo habe ich bewusst wenig Schnitte gemacht, um einen Eindruck von der Wirkung der Kameraführung zu gewinnen. Bei Belichtungs-, Farb- und Tonwertkorrekturen habe ich mir nicht viel Mühe gegeben, das war mir in diesem Test nicht so wichtig.
Mein erster Eindruck: je dynamischer die Szene, umso besser wirkt der Stabilisierungseffekt. Wie ruhig das Bild beim Hochrennen der Treppen wirkt, finde ich echt beeindruckend. Das ist echt der Hammer! Bei sehr ruhigen, undynamischen Szenen (z.B. langsamen horizontalen Schwenks) macht sich ein Paradoxon bemerkbar: dadurch, dass ansonsten keine Dynamik vorhanden ist, fallen leichte Wackler in der Hand oder leichtes Ruckeln der Stellmotoren umso stärker auf. Horizontale Schwenks laufen daher nicht ganz so flüssig wie erhofft. Vielleicht wäre hierfür ein Schwenkstativ auch das geeignetere Werkzeug - vielleicht lässt sich das leichte ruckeln auch durch stärkere nachträgliche Bildstabilisierung am PC in den Griff kriegen. Denn ein so ruhiges Bild hatte ich nie zuvor. Und ganz abgesehen davon sind horizontale Schwenks mit nur 25 fps eh eine kritische Angelegenheit, was die Flüssigkeit des Bildes angeht. Dessen bin ich mir bewusst

Ein noch besseres Ergebnis erhoffe ich mir beim Einsatz der GoPro 5 mit integrierter Bildstabilistation. Einen passenden Halterahmen dazu habe ich mir in der Schweiz bestellt - bei einem Lieferanten, der nicht nach Deutschland liefert. Das Teil befindet sich aber mittlerweile in Deutschland bei einem Kumpel, der es für mich mitgebracht hat. Der Halter ist inzwischen nicht mehr erhältlich, sonst würde ich einen Link setzen.
Lange Rede kurzer Sinn: wer sich das Testvideo interessehalber anschauen will, wird bei Youtube fündig

