MZ Baghira

Nachricht
Autor
nairolF
Beiträge: 899
Registriert: Sonntag 26. März 2017, 22:03
Wohnort: Fürth

MZ Baghira

#1 Ungelesener Beitrag von nairolF »

Letztes Jahr kamen wir mal auf die Idee nach Rumänien zu reisen.
Bekanntlich sollen in diesem Land ja die Schlaglöcher so groß sein, dass Kinder darin baden und zudem sollen die Wege nicht selten Asphalt vermissen lassen.
Anstatt mich besser zu informieren, hab ich mir einfach eine Enduro gekauft.

So einfach war das nicht, stellte ich fest, dass man unter Enduro jetzt ja was ganz anderes versteht, als den Begriff, mit dem ich aufgewachsen war.
Enduro war für mich XT und Konsorten, aber nicht GS und CO. Also so ein Dual Sport Ding.

Es sollte also einen Zylinder haben, um die 600ccm und möglichst leicht. Zu den LC4 Dingern hatte ich kein Vertrauen und irgendwie habe ich sowieso den Tick, etwas haben zu wollen, was andere nicht haben.
Bringt mir dann in der Regel auch keinen Neidfaktor, weil es scheint stets einen Grund zu geben, warum die anderen das nicht wollen.

Im Hauptfokus standen DR und Baghira. Nachdem ich eine DR Big dann mal angesehen und geschoben habe, war mir klar, dass ich damit nicht auf einem Karpatenpass umfallen möchte.
Die Verfügbarkeit der DR650 hielt sich auch in Grenzen, bzw. die Preisvorstellungen der Verkäufer betrachtete ich als inakzeptabel.
Zudem sollte es ein gewisses Budget nicht sprengen, weil ich wusste gar nicht, ob ich dauerhaft Spaß daran haben werde. Damit schieden Investitionen in Fahrzeuge wie eine 690 Enduro aus.
Und weil ich ja schon immer ein deutsches Fahrzeug im Bestand haben wollte..

Im Nachhinein hätte ich mir vielleicht doch eine der Pegasos oder F650 ansehen sollen, aber ich war dann schon irgendwie vernarrt in die MZ Baghira.

So erstand ich ein Exemplar. Schon mal restauriert, aber nicht als Museumsstück. Der Rahmen schwarz lackiert, weil der originale weiße Lack nur mäßig konservierte.
Und weil ja bekanntlich alle Schlampen aus dem Osten Mandy heißen, bekam sie eben diesen Namen.

Keine tausend Km später nervte sie mit einem miesen Startverhalten. Nach intensiver Fehlersuche stellte sich die Zündbox als Fehlerursache heraus.
Auch der Vergaser konnte eine gewisse Inkontinenz nicht leugnen und wurde neu abgedichtet.
Dann fing das Fahrwerk beim Einfedern an zu knarzen. Als Verursacher konnte eine verrottete Umlenkung festgestellt werden. Also mal flugs die gesamte Schwingenlagerung erneuert.
Dass sich daraufhin die Gabel vernachlässigt fühlte, konnte man am traurigen Flüssigkeitsaustritt aus dem rechten Gabelholm feststellen.

Auf einem Endurotraining vor Rumänien stellte ich fest, dass ich mit meiner Annahme, dass moderne Reiseenduros zu schwer sind, Recht hatte.
Allerdings lag ich falsch, was das Fliegengewicht der Baghira betraf. An dem Tag hab ich 4 1,5l Flaschen Wasser getrunken und kam zu der Erkenntnis, dass die Mandy ein schwerer Eisenhaufen ist.
Am zweiten Tag lieh ich mir dann eine 230er Honda vom Veranstalter und mir wurde schlagartig klar, worin der Vorteil eines solchen Kindermoppeds lag. Der Wasserverbrauch ging zurück.
Weiterhin stellte ich fest, dass Offroad Reifen und Enduro Reifen nicht das gleiche ist. Kann man mit so einem Heidenau Scout um die Ecken pfeifen, als gäbe es kein Morgen, streckt er ganz schnell die Flügel,
wenn die Wiese feucht ist, oder ein wenig Schlamm auf dem Weg.

Half aber nichts, sie musste mit nach Rumänien. Mit den noch neuwertigen Heidenaus.
Tankrucksack habe ich keinen drauf bekommen, also nur mit Rolle. Das funktionierte aber ganz gut.

Zu Rumänien schreibe ich vielleicht mal was, aber nur soviel: Bis auf eine sich aufgelöste Kettenrolle hat sie es ganz gut überstanden. Und ich bin über die Erkenntnis reicher, dass es noch Batterien gibt, die ein wenig Wartung bedürfen.
Auch, dass man in Hermmannstadt eine neue bekommt.

Rumänien hin und zurück hat sie auf dem Trailer verbracht, aber rund 3500km sind wir da in zwei Wochen gefahren.
Wieder daheim meldete sie sich auf einer Tour mit massivem Leistungseinbruch und einer schwarzen Rauchwolke, die einem Ozeanriesen zur Ehre gereicht hätte.
Immerhin sparte ich mir 80km Sprit und ließ mich mit dem gelben Taxi nach Hause bringen.

Die Analyse ergab, dass sie nur noch 7bar auf dem ersten und einzigsten Zylinder hatte. Also runter das Ding.
Ein Flüssigkeitstest ergab, dass die Ventile nicht mehr dicht waren. So bekam der Kopf eine Überholung über den Winter, einen Satz neue Ventile, Schaftdichtungen und weil Kolben und Zylinder noch maßhaltig waren, zur Sicherheit noch neue Kolbenringe.

Jetzt bin ich quasi beim Einfahren.
Und damit es nicht langweilig wird, hat sich gestern die Geschwindigkeitsanzeige verabschiedet. Vermutlich die Tachowelle.
To be continued....

Bild

Gruß, Floh

Benutzeravatar
Doris
Beiträge: 4597
Registriert: Montag 6. Juni 2011, 21:23
Wohnort: Kettwig im Süden von Essen

Re: MZ Baghira

#2 Ungelesener Beitrag von Doris »

Du mußt Mandy schon sehr lieben.. :mrgreen:
Liebe Grüße
von einer, die auszog, die Welt zu entdecken...


Doris


Die Kuh einfach mal (f)liegen lassen

Meine Reiseberichte
_________________________________
http://www.doris-auf-reisen.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12256
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: MZ Baghira

#3 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Servus Florian,
die gelebte Liebe zum Exotischen macht aus Bastlern Ingenieure. ;)
Auf Grund ihrer Zicken werdet ihr sicher unzertrennlich - wobei sich die Daten des Moppeds hervorragend lesen:
Motor aus der Yamahe Ténéré
Zentralfederbein von White Power
Gabel von Marzocchi
Manche bräuchten bei der Sitzhöhe von 93cm ne Leiter.
Bei Deinem Wasserverbrauch hätte es vielleicht ne luftgekühlte Dominator auch getan. :lol: :lol: :lol:
Auf jeden Fall eine amusante und kurzweilige Vorstellung.
:Ju:
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
TomK
Beiträge: 2003
Registriert: Freitag 24. Januar 2014, 15:33

Re: MZ Baghira

#4 Ungelesener Beitrag von TomK »

Servus Floh,

schoene Vorstellung deines seltenen Moppeds :L

Es gibt Menschen, die haetten sich sicher schon wieder von ihr getrennt... ;)

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10589
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: MZ Baghira

#5 Ungelesener Beitrag von ryna »

Aha, die Zeit zwischen den Touren wird sinnvoll mit Restaurationsarbeiten verwendet, gut gegen Langeweile ;)
Ein Vorteil an älteren 2Rädern, Garagenschrauber haben noch die Möglichkeit selbst Hand anzulegen.

Benutzeravatar
steph
Administrator
Beiträge: 4419
Registriert: Dienstag 24. November 2015, 22:46
Wohnort: glonn

Re: MZ Baghira

#6 Ungelesener Beitrag von steph »

:Sl: eine wirklich schöne geschichte und baghira/mandy wird sicherlich stets gut auf dich achten..



danke für deine tolle vorstellung DD DD DD und ich freu mich schon auf eure weiteren abenteuer :Ni:
Wenn etwas gut gehen kann, geht es gut..

..sollte es einmal nicht gut gehen, tun sich stets viele andere gute Möglichkeiten auf


*Träume wollen gelebt werden .. Bild .. meine Reisegeschichten* Bild

Benutzeravatar
steinmeister
Beiträge: 184
Registriert: Dienstag 27. September 2016, 17:33
Wohnort: Naumburg/Saale

Re: MZ Baghira

#7 Ungelesener Beitrag von steinmeister »

Das Lesen Deines Berichts hat mir soeben das Herz geweitet und meine alte Liebe zur Marke MZ wieder zum Aufglühen gebracht.

Was hab ich geschraubt, geflucht, gelacht und geweint......
Bremsklötzer für die Scheibenbremse und Kohlen für die LiMa handgeschnitzt,
Seitenwagenrahmen und Fußrastenhalter zusammengeschweißt,
Lenker geradegebogen, Blinklichtschalen geklebt und Bowdenzüge gelötet,
stundenlang verschlissene Unterbrecherkontakte restauriert,
nach jeweils 500km Gespann-Hatz Speichen nachgezogen und die Kette gewechselt, bevor sie mir wieder reißt und den Kettenkasten zerhaut,
vor jedem Patrouille-Mannschaftsrennen auf 150er TS die Bremsbeläge der Trommelbremsen mit Sandpapier aufgerauht,
nach jedem Rennen bei Erfurter Braugold über den Sieg (oder den Fast-Sieg) gefreut....

Schön war's.... :L :L :L :L
Vor 25 Jahren hab ich blutenden Herzens mein letztes MZ-Gespann in fremde Hände übergeben.
Immerhin 14 Jahre bin ich der Marke treu geblieben. Wegen mangelnder Alternativen.

(Nein, ich will sie nicht zurück!!! :lol: )
Schöne Grüße aus Boblas
Matthias

Wer sich nicht in Gefahr begibt, kommt darin um. Ernst Bloch (1885-1977)
Meine Reiseberichte

nairolF
Beiträge: 899
Registriert: Sonntag 26. März 2017, 22:03
Wohnort: Fürth

Re: MZ Baghira

#8 Ungelesener Beitrag von nairolF »

So ... der Tacho geht wieder.
Und läuft auch viel ruhiger als vorher. Was so eine neue Tachowelle alles ausmacht :o
Dabei habe ich auch den originalen Scheinwerfer durch einen neuen ersetzt und plötzlich wird es Nachts auch wieder hell :Sl:
So knappe 20 Jahre zehren anscheinend doch am Reflektor.

Und weil sie so brav war, habe ich ihr noch einen neuen Luftfilter spendiert.
Ich hoffe mal, dass ich in nächster Zeit außer Reifen keine Arbeiten mehr an der Mandy habe.

Apropos Reifen. Aktuell ist der Heidenau Scout montiert.
Den finde ich soweit auch ganz prima. Egal Schotter oder Nässe. Auf Asphalt sogar sensationell.
Aber wenn da irgendwo eine schlammige Durchfahrt ist, fühle ich mich jedesmal so, als würde ich gleich auf die Nase fallen.
Insbesondere das VR haut schlagartig ab und das HR setzt sich sofort zu und bietet damit kaum mehr Traktion.

Gibt es eine Reifen Empfehlung für genau dieses Problem?
Und wenn ja, welche Nachteile muss ich dafür dann in Kauf nehmen?

Antworten

Zurück zu „Motorräder“