"Only three songs, no flash!"

Welche Fotoausrüstung für wenn, wer benutzt was, Hilfen und Tipps
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 7911
Registriert: Sonntag 20. Juni 2010, 20:53
Wohnort: Laudenbach/Grossherzogtum Baden
Kontaktdaten:

"Only three songs, no flash!"

#1 Ungelesener Beitrag von jojo »

"Only three songs, no flash!" – Die Praxis der Konzertfotografie

Ich habe einen Artikel bei c´t Fotografie gefunden (und gelesen) und finde das echt gut geschrieben :L

Die Konzertfotografie ist ein Knochenjob. Wie die Realität vor der Bühne aussieht und worauf es beim Fotografieren ankommt, zeigt Musikjournalistin und Fotografin Isabelle Hannemann am Beispiel zweier Besuche bei Fury in the Slaughterhouse.
Den ganzen Artikel gibt es hier ---> Klick

Grüssle
Jojo

Benutzeravatar
klauston
Beiträge: 7464
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 08:58
Wohnort: Kottingbrunn

Re: "Only three songs, no flash!"

#2 Ungelesener Beitrag von klauston »

Die Ansage ist ganz normal, hab auch schon erlebt wie Fotografen, die sich nicht dran hielten schon sehr direkt rausgeworfen wurden
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.

http://www.klausmotorreise.com

Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 1415
Registriert: Sonntag 18. Dezember 2011, 15:32
Wohnort: Aachen

Re: "Only three songs, no flash!"

#3 Ungelesener Beitrag von Linus »

Während ich den wirklich interessanten Artikel lese, summe ich beinahe unmerklich
"this is not the time to wonder "

Heute abend kommt nochmal der Plattenspieler zum Einsatz
Fremde sind Freunde, die wir noch nicht kennenlernen durften

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 7911
Registriert: Sonntag 20. Juni 2010, 20:53
Wohnort: Laudenbach/Grossherzogtum Baden
Kontaktdaten:

Re: "Only three songs, no flash!"

#4 Ungelesener Beitrag von jojo »

Ich hatte bis jetzt überhaupt keinen Einblick in die Szene.
Daher finde ich den Artikel durchaus gelungen und lesenswert.

@ Linus
könnten wir im Dütt singen :lol:

Grüssle
Jojo

Benutzeravatar
Doris
Beiträge: 4597
Registriert: Montag 6. Juni 2011, 21:23
Wohnort: Kettwig im Süden von Essen

Re: "Only three songs, no flash!"

#5 Ungelesener Beitrag von Doris »

jojo hat geschrieben:
@ Linus
könnten wir im Dütt singen :lol:

Grüssle
Jojo
Heißt das nicht "Duell" ? :mrgreen:
Liebe Grüße
von einer, die auszog, die Welt zu entdecken...


Doris


Die Kuh einfach mal (f)liegen lassen

Meine Reiseberichte
_________________________________
http://www.doris-auf-reisen.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 7911
Registriert: Sonntag 20. Juni 2010, 20:53
Wohnort: Laudenbach/Grossherzogtum Baden
Kontaktdaten:

Re: "Only three songs, no flash!"

#6 Ungelesener Beitrag von jojo »

Linus und ich können dir ja mal ein Ständchen, besser einen Song Contest androhen.
Allerdings kannst du dann nicht wegrennen
:LoL:

Jodelnde Grüssle
Jojo

Benutzeravatar
Bäda
Beiträge: 3071
Registriert: Donnerstag 6. August 2015, 08:35
Wohnort: Erding
Kontaktdaten:

Re: "Only three songs, no flash!"

#7 Ungelesener Beitrag von Bäda »

Als direkt Betroffener, der das schon seit >8 Jahren und weit über 100 Konzerte mitmacht kann sagen: sehr reißerisch geschrieben, aber nicht unwahr.

Bis auf die Sache mit den blauen Flecken. Entweder sind die süddeutschen Fotografen tatsächlich besser erzogen, oder ich hatte da immer Glück. Weder im kleinen Club, noch im Olympiastadion wird bei uns gerempelt. Da schaut jeder auf jeden und wenn es richtig eng wird, dann ist es halt so. Ich kann mich lediglich an einen einzigen erinnern, dem ich, nach einigen verbalen Ermahnungen, auch mal körperlich gezeigt hab, das ich sein Verhalten unmöglich finde. Denn ja, es gibt so was wie einen Knigge im Graben. Dazu gehört, das man nicht blind den anderen ins Bild rennt, die Kamera nicht am ausgestreckten Arm bedient und wenn es eng ist, dann wird der Rucksack/Tasche eben kurz abgelegt am Grabeneingang. Wer dagegen verstößt, wird angemahnt. Und entweder er lernt es so oder eben dann so.
Denn, drei Songs sind tatsächlich wenig Zeit um Fehler nett auszudiskutieren.

Die meisten, die sich nicht benehmen sieht man aber eh nur kurz und die sind dann auch bald wieder weg von der Bühne der Konzertfotografen. Denn in dem Punkt hat sie Recht, das Vertrauen der Musiker/Veranstalter/Tourmanager muss man sich erarbeiten. Dann darf man auch mal auf die Bühne oder erhält sonstige Sonderrechte abseits der 3snf (drei songs, no flash). Die Welt der Konzertfotografen ist erstaunlich klein, wer es sich hier mal versaut, der hat es schwer wieder reinzukommen. Wenn man aber drin ist, dann ist es schon lässig und wird immer leichter mit den Akkreditierungen. Da reicht dann auch gern mal eine PN bei Facebook oder ne Mail an die Band. Gern gefolgt von einer Einladung in den Backstagebereich auf ein Bier.
Denn der ist, im Gegensatz zur landläufigen Meinung, absolutes Tabu für den Fotografen.

Ein typischer Konzertabend (wenn ich die Band jetzt noch nicht kenne) sieht dann bei mir so aus: 30 Minuten vor der ersten Band bin ich an der Konzerthalle, hol mir meinen Fotopass (oder was es da gibt), begrüße die Securities und sonstige Bekannte. Dann wird die Ausrüstung angelegt und gewartet bis die erste Band auf die Bühne geht. Sind da die ersten drei Lieder fotografiert, zieh ich mich in ein ruhiges Eck zurück und sortier schon mal die ersten Bilder aus, die schon auf dem Display der Kamera mülle sind. Gibt es eine zweite Vorband, gleiches Spiel. Nach den drei Songs der Hauptband (oder wie viel man eben knippsen darf, das mit den drei Songs aus dem Graben ist nämlich nicht immer so, dazu aber später mehr), schau ich mir entweder noch ein bisl die Show an oder, wenn ich die Band gar nicht so toll finde, dann fahr ich zügig nach Hause, die Bilder sollen schließlich in die Redaktionen.

Dann gibt es noch die Besonderen:

Besonders schön: Man ist von der Band gebucht oder kennt sich eh gut. Dann hat man einen AAA-Pass, heißt Access All Areas, auf Deutsch: Der darf überall hin und alles fotografieren. Für die Secus bist Du dann Teil der Band. Großartigst! Da entstehen die besten Bilder und macht am meisten Spaß. Kriegt man erst, wenn man sich wirklich bewiesen hat und der Tourmanager/Band weiß, der geht keinem auf den Sack, steht auch nicht im Weg rum und säuft den Kühlschrank im Backstage nicht leer :mrgreen:

Besonders nervig: Konzerte, bei denen man sich wie ein Kleinkind vorkommt. Letztes Beispiel, Guns n Roses.
Da wird man, begleitet von der Security, zum Fotografenplatz gebracht (das muss nicht immer der Graben vor der Bühne sein). In dem Fall war es der erste Wellenbrecher in der Arena. Also gut 20m von der Bühne weg und zwischen Dir und Bühne feiernde Fans. Nach drei Songs wird man direkt wieder aus dem Stadion gebracht und darf erst dann wieder rein, wenn man seine Kamera draussen lässt. Allerdings gibt es keine Möglichkeiten, das man die irgendwo einsperrt. Bleibt also nur das eigene Auto, das aber leider zehn Minuten Fußmarsch entfernt steht.

Da besonders nervig immer mehr zunimmt und die Bezahlung für Konzertfotos immer weiter abnimmt, fahr ich das alles gerade sehr runter und mach wirklich nur noch Konzerte von Bands, die mir wirklich gut gefallen, oder wenn ich vorab gebucht werde.

Wenn gewollt, dann kann ich gern noch die eine oder andere Anekdote erzählen :mrgreen:

PS: Hier gibts Bilder von mir zu sehen

Und falls sich jemand wundert, warum es da keine Fotos von GnR, Iron Maiden, Iggy Pop (um nur einige der Großen in letzter Zeit vor meiner Linse zu nennen) gibt: Die haben einen Vertrag, der es den Fotografen verbietet, die Fotos anderst zu nutzen, als für das Medium, für das sie akkreditiert waren. Auch so ein Punkt, der richtig nervig ist und immer mehr um sich greift und mir die Lust daran verleidet.

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 1415
Registriert: Sonntag 18. Dezember 2011, 15:32
Wohnort: Aachen

Re: "Only three songs, no flash!"

#8 Ungelesener Beitrag von Linus »

Hatte gehofft, dass da noch was von Dir kommt :L :L :L

Die Bilder von Epica und PhallaX sind Dir so richtig gut gelungen, da kommt für mich die
ganze Dynamik eines Auftrittes durch
Fremde sind Freunde, die wir noch nicht kennenlernen durften

Antworten

Zurück zu „Fotografie“