Seite 1 von 14

Schwaben, Schweiz, Schwarzwald und die Schwatte on Tour

Verfasst: Freitag 28. Juli 2017, 07:46
von Andreas W.
Hallo zusammen,

Alen (Alain Delon), Bernd (qtreiber) und Michael (tornante) haben meinen spontanen Aufruf hier im Forum gelesen und sich dazu bereit erklärt mit mir vom 27. bis 30. Juli dort hinzufahren, wo das Wetter schön ist.

Wir wollten eine Rundtour unternehmen, schrieben über E-Mail, WhattsApp und Forum ein paar mal hin- und her und hatten einen Plan.

Alen, Bernd und Michael trafen sich einen Abend vorher in Österreich, getroffen haben wir uns dann am Donnerstag 27. Juli 2017 im Cafe Treibholz - am Fuße des Hahntennjochs.
Nachdem wir uns den Verhaltensregeln des Wirtes gebeugt haben (in Wahrheit ein toller Typ) und unsere Kaffee´s geschlürft haben, saßen wir auf und los ging die Tour.

Das Wetter war so gemischt, relativ frisch und stark bewölkt. Da wir aber Richtung Süden fuhren, gings mit leichtem Sommergewand und langer Underbumbl (für nicht Nordschwaben: atmungsaktive, wärmende und schweißabsorbierende Astronautenunterwäsche) los über das Hahntennjoch.

Da nach ein paar Minuten schon der erste Gipfel erklommen war, verbot sich ein Stop am Gipfel und es ging gleich weiter nach Imst.

Da angekommen wollten wir über die Piller Höhe Richtung Norbertshöhe.
Unten an der Piller Höhe stand schon ein Schild, dass diese Heute bis 13.00 Uhr gesperrt sei. Wir - voll im Abenteuermodus - ließen uns von den paar läppischen Worten natürlich nicht abhalten und fuhren erst mal hoch.
Ebenso wild gestikulierende, entgegenkommende Motorradfahren konnten uns nicht zum Wenden bewegen.

Natürlich war dann oben die Straße auch gesperrt, auch das wollten wir uns natürlich genauer ansehen....... so lange bis uns der Fahrer eines 40-Tonner-Betonmischer stoppte und freundlich erklärte, dass es wirklich nicht durch geht.

Da die erste Stunde des ersten Tages nicht der richtige Zeitpunkt ist, die anliegenden Feldwege zu erkunden, traten wir den schmachvollen Rückzug an, zurück nach Imst und weiter zur Norbertshöhe (kleines Kurvengeschlängel vor dem Reschenpass.

Bernd machte auf seiner Schwatten souveräne Linie, Michael mit der Multi, Alen mit der GS und ich mit der Husky, genossen es dieser folgen zu dürfen.

Nächster Hochpunkt war der Ofenpass. Hier - kurz über der Baumgrenze - waren dann kurz auch mal die störendenden Namensgeber weg und nur die dichte Wolkendecke verhinderte einen Zwischenstop samt Fotostop. Da es ziemlich frisch war, machten wir auch nur kurz an der Grenze zu Livigno Pinkelpause.

Weiter gings Richtung St. Maria - es muss 1998 gewesen sein, als ich da mit einer gelben 748 SP das letzte mal rechts abbog und den damals noch geschotterten Umbrail hoch bin. Gestern, aufrecht sitzend, auf Asphalt, der Schwatten hinterher war das ein bisschen einfacher 8-)

Unten in Bormio (war as Bormio?) machten wir ein Pause bei Spagetti, Eis und verschiedenen Kaffeeschmunzelbrühen.
Da es jetzt richtig schön warm wurde, genossen wir die Sonne (also den Schatten) und die lockere Stimmung im Cafe.
Das lag evtl. auch an der gut gelaunten Bedienung. Das lag vielleicht wieder daran, weil wir ihr NICHT in den Ausschnitt geschaut haben (der war die Protagonisten dieses Berichtes hier: viewtopic.php?f=37&t=6694" onclick="window.open(this.href);return false;)

Wie auch immer, es musste ja weiter gehen, wir sattelten die motorisierten Krafträder und weiter Gings zum wunderbaren Gavia Pass.
Diesen hoch trafen wir dann auf ein paar andere motorisierte Krafträder - pilotiert von jungen "Racern", teilweise mit Jeans und Turnschuhen.

Das "Schlepptau" (Jürgen, danke für das Wortspiel), das mich bis jetzt immer an der Schwatten folgen ließ, riß dann doch, und Bernd spielte offensichtlich ein bisschen mit den jungen Racern :Sl:

Oben am Gavia angekommen, hatten wir - trotz hoher Wolkendecke - eine wunderbare Fernsicht.
... Jetzt weiß ich auch, warum Bernd den Namen qtreiber hat - aber seht dann selbst die Bilder :No: ;) :No:

Den Gavia runter machten wir uns dann so langsam auf die Hotelsuche. Gelandet sind wir im Albergo Ristorane La Viletta in Breno.

Da ließen wir den Abend noch mit Pizzen und Kaltgetränken ausklingen - ein schöner Tag Gestern :Pr:

So, jetzt gehts aber zum Frühstück und dann kommen ein paar Natursträßlein :Ni: :Ni: :Ni:

Grüße
Andreas

Re: Schwaben, Schweiz, Schwarzwald und die Schwatte on Tour

Verfasst: Freitag 28. Juli 2017, 07:48
von Andreas W.
Sorry, Bilder in der falschen Reihenfolgen - keine Zeit mehr - muss zum Frühstück ;)

Re: Schwaben, Schweiz, Schwarzwald und die Schwatte on Tour

Verfasst: Freitag 28. Juli 2017, 07:56
von Mimoto
... qtreiber macht seinem Namen mal wieder alle Ehre.... :lol:

Grüße

Re: Schwaben, Schweiz, Schwarzwald und die Schwatte on Tour

Verfasst: Freitag 28. Juli 2017, 08:31
von ryna
Euer Hotel in Breno scheint eine leckere Küche zu haben. Ich nehme an, heute geht's über den Passo Spina. Viel Spaß und schönes Wetter wünsche ich euch.

Noch ein Tipp für den weiteren Routenverlauf - Da es viele Elektrotrapper nicht im Programm haben, es gibt eine Querverbindung vom Val Trompia rüber zum Lago d'Iseo.
Von Lavone aus westlich die SP52 in Richtung Pezzazole und weiter den Berg hoch zum Rifugio Colle San Zeno. Vom Parkplatz hat man einen schönen Blick is Tal. Dort oben einfach den Parkplatz durchfahren, auf der anderen Seite geht es ins Tal zum Lago d'Iseo. In Lovere gäbe es eine Eisdiele direkt am See mit lecker Eisbecher; Gelateria hier

Re: Schwaben, Schweiz, Schwarzwald und die Schwatte on Tour

Verfasst: Freitag 28. Juli 2017, 08:33
von Chris aus Leonding
Andreas Wagner hat geschrieben:..... getroffen haben wir uns dann am Donnerstag 27. Juli 2017 im Cafe Treibholz :LoL: ....
Nomen est omen :Ni: Noch eine schöne Tour euch allen DD

See you ...

Re: Schwaben, Schweiz, Schwarzwald und die Schwatte on Tour

Verfasst: Freitag 28. Juli 2017, 08:34
von Savethefreaks
Schöner Beginn eurer Männerrunde! Ab jetzt wird ja dann auch das Wetter besser, einem spaßigen Wochenende steht also nix im Weg.

Eine klitzekleine Bitte: macht ihr beim nächsten Gruppenbild ein wenig Fotoballett für mich? Ich glaub, das könntet ihr gut :D

Re: Schwaben, Schweiz, Schwarzwald und die Schwatte on Tour

Verfasst: Freitag 28. Juli 2017, 08:46
von barney
ryna hat geschrieben:Noch ein Tipp für den weiteren Routenverlauf - Da es viele Elektrotrapper nicht im Programm haben, es gibt eine Querverbindung vom Val Trompia rüber zum Lago d'Iseo.
Von Lavone aus westlich die SP52 in Richtung Pezzazole und weiter den Berg hoch zum Rifugio Colle San Zeno. Vom Parkplatz hat man einen schönen Blick is Tal. Dort oben einfach den Parkplatz durchfahren, auf der anderen Seite geht es ins Tal zum Lago d'Iseo. In Lovere gäbe es eine Eisdiele direkt am See mit lecker Eisbecher.
Moin moin,
das ist ja wieder mal beneidenswert ... soll es heute ins Friaul gehen oder weiter durch die Lombardei?
Falls letzteres, so empfehle ich im Anschluss an den Vorschlag von Ryna entweder den Passo San Marco oder den Passo del Vivione. Auf dem Weg dorthin von Darfo Boario Terme auf die SP294.
Achtet dort besonders auf die (nahezu zugewachsenen) Straßen vor den ollen neuen Tunnels :mrgreen:
Dann kommt Ihr z.B. in die italienische "Via Mala" :Sl:
http://www.viamala.it/foto.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
Ansonsten oben links abbiegen zum Passo Presolana DD
Weiterhin gute Fahrt und viel Spaß :Sab:
Ciao Bernd

Re: Schwaben, Schweiz, Schwarzwald und die Schwatte on Tour

Verfasst: Freitag 28. Juli 2017, 09:06
von qtreiber
Wir fahren gleich über den Croce Domini und Maniva zum Idrosee, danach Bondone und am Caldonazzo irgendwo vorbei.

cu