KTM Krad GL 250
- Styrianoak
- Beiträge: 300
- Registriert: Mittwoch 13. November 2013, 19:02
- Wohnort: Steiermark
KTM Krad GL 250
Das ehemalige Kradmelder Fahrzeug des Österreichischen Bundesheeres 1985 - 2002
Daten:
250 ccm 2 Takt Motor mit ca. 30 Ps.
5 Gang Getriebe mit Fliehkraftkupplung
Eigengewicht 145 Kg / 235 Kg Zuladung
22 L Tankinhalt
Trotz Fußschaltung und Fußbremse, können diese Funktionen auch für den Winterbetrieb mit Schneekufen vom Lenker aus bedient werden.
Ich habe das Moped aus einer Scheune vor dem Tod gerettet, und in einem nicht sonderlich guten Zustand gekauft.
In den letzten Wochen habe ich es komplett zerlegt und neu aufgebaut.
Daten:
250 ccm 2 Takt Motor mit ca. 30 Ps.
5 Gang Getriebe mit Fliehkraftkupplung
Eigengewicht 145 Kg / 235 Kg Zuladung
22 L Tankinhalt
Trotz Fußschaltung und Fußbremse, können diese Funktionen auch für den Winterbetrieb mit Schneekufen vom Lenker aus bedient werden.
Ich habe das Moped aus einer Scheune vor dem Tod gerettet, und in einem nicht sonderlich guten Zustand gekauft.
In den letzten Wochen habe ich es komplett zerlegt und neu aufgebaut.
Zuletzt geändert von Styrianoak am Donnerstag 30. November 2017, 21:59, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Werner
- Styrianoak
- Beiträge: 300
- Registriert: Mittwoch 13. November 2013, 19:02
- Wohnort: Steiermark
Re: KTM Krad GL 250
nun ging es wieder ans zusammenbauen 
Pünktlich zum ersten Schnee gab es heute die erste Schnee Moped Tour

Pünktlich zum ersten Schnee gab es heute die erste Schnee Moped Tour

Gruß Werner
- thund3rbird
- Beiträge: 1048
- Registriert: Montag 5. September 2016, 18:10
- Wohnort: Allgäu
Re: KTM Krad GL 250
1. Bist Du ein Künstler
2. Hab ich sowas noch nie gesehen und bin begeistert
3. Wenn einer sowas fahren kann, Spaß damit hat, dann Du
(Pass aber auf, dass die Bäume nicht zuuu eng stehen.)
Bin von Deiner Restaurierungsarbeit grenzenlos beeindruckt.
Ich weiß, Styrianoak heißt Steierische Eiche, aber frei übersetzt wahrscheinlich: Teufelskerl!







2. Hab ich sowas noch nie gesehen und bin begeistert






3. Wenn einer sowas fahren kann, Spaß damit hat, dann Du



Bin von Deiner Restaurierungsarbeit grenzenlos beeindruckt.






Ich weiß, Styrianoak heißt Steierische Eiche, aber frei übersetzt wahrscheinlich: Teufelskerl!



- Styrianoak
- Beiträge: 300
- Registriert: Mittwoch 13. November 2013, 19:02
- Wohnort: Steiermark
Re: KTM Krad GL 250
Ich habe absichtlich alles wieder so hergestellt wie sie im Original ausgeliefert wurde. Also auch mit ULO Box, und dem unnötigen Hauptschalter unter dem Tank.
Große Reisen werde ich damit sicher nicht unternehmen, also war es mir wichtig sie im Ursprungszustand zu belassen.
Das fahren mit montierten Kufen hat schon was
Nach einigen Minuten kann man mit dem Zeug Driften bis zum Abwinken
aber die Breite ist nicht zu unterschätzen
Große Reisen werde ich damit sicher nicht unternehmen, also war es mir wichtig sie im Ursprungszustand zu belassen.
Das fahren mit montierten Kufen hat schon was

Nach einigen Minuten kann man mit dem Zeug Driften bis zum Abwinken

aber die Breite ist nicht zu unterschätzen

Gruß Werner
- vienna_wolfe
- Beiträge: 4768
- Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 07:42
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: KTM Krad GL 250
Geil
wünsch dir viel Spaß damit!
So long,
da Wolf



So long,
da Wolf
Re: KTM Krad GL 250









Grüßle
Herbert aka Schippy
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber nicht das Recht auf eigene Fakten.
(gehört im Podcast Lanz/Precht)
Herbert aka Schippy
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber nicht das Recht auf eigene Fakten.
(gehört im Podcast Lanz/Precht)
Re: KTM Krad GL 250



Ergebnis kann sich sehen lassen. Gib uns bei Gelegenheit auch mal eine Hörprobe

VG
Roland