Pan European ST1300

Nachricht
Autor
Francisco
Beiträge: 7
Registriert: Montag 23. Mai 2016, 08:08

Pan European ST1300

#1 Ungelesener Beitrag von Francisco »

Für uns, nach wie vor, das ideale Reisemoped. Sehr bequem, auch zu zweit, genügend Dampf, trotz hohem Gewicht, sehr agil, riesiger Tank, genialer Wind- und Wetterschutz, üppiger Gepäckraum,
und absolut zuverlässig.
Bis jetzt sind alle Probefahrten, zur Suche nach einer Alternative, so ausgegangen, daß ich, in der Summe der Eigenschaften, nichts besseres gefunden habe.

Bild

Benutzeravatar
Andreas W.
Beiträge: 7326
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 21:07
Wohnort: 86609 Donauwörth
Kontaktdaten:

Re: Pan European ST1300

#2 Ungelesener Beitrag von Andreas W. »

Francisco hat geschrieben:Für uns, nach wie vor, das ideale Reisemoped.
Hallo,

mir kam als erstes das Wort "Reisedampfer" in den Sinn, aber ganz ehrlich: Ich würde sowas auch mal gerne fahren wollen - ist bestimmt suuuper entspannend :L

Gruß Andreas

Benutzeravatar
Karim
Beiträge: 4771
Registriert: Samstag 1. Juni 2013, 08:24
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Pan European ST1300

#3 Ungelesener Beitrag von Karim »

Schade, schade, dass die von Honda nicht weiterentwickelt worden ist. Vermutlich ist der Markt der klassischen Tourenmopeds zu uninteressant geworden. Ich habe schon am Mopedtreffpunkte Fahrer von diesem Moped schwärmen gehört mit den gleichen Attributen wie Du. Vor allem bei dem Wind- und Wetterschutz dürfte es schwierig werden eine Alternative zu finden. - Ausser die neue Gold Wing, aber die spielt in einer Preisregion... oha... :D

Weiterhin viel Freude mit und an der Pan! :L
Allzeit gute und sichere Fahrt, Karim

-Homepage-

Gigl
Beiträge: 5797
Registriert: Sonntag 12. Dezember 2010, 16:58

Re: Pan European ST1300

#4 Ungelesener Beitrag von Gigl »

Sicher ein äusserst bequemes Reisemobil mit
tollem Motor! :L

Wäre für mich sicher auch in die engere Wahl gekommen,
wenn meine Frau mein Hobby teilen würde! ;)


Gruß
Gigl

Francisco
Beiträge: 7
Registriert: Montag 23. Mai 2016, 08:08

Re: Pan European ST1300

#5 Ungelesener Beitrag von Francisco »

@Gigl
Ich glaube, alleine würde mir das Reisen, mit dem Moped, lange nicht so viel Spaß machen.
Ich bin auch froh, daß sie immer noch so viel Spaß am Mitfahren hat. :)

Bild

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12254
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Pan European ST1300

#6 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Es ist bei uns schon Jahrzehnte her.
In den 90er Jahren fuhren wir eine ST 1.100 Pan European.
Natürlich mit ABS und der damals nahezu einzigartigen, von allen Fachleuten und -journalisten belächelten Anti-Schlupf-Regelung.
Wie sich doch "Lächerlichkeiten" durchsetzen können. :o
Es war damals unser Traummotorrad und ist es - vielleicht mit etwas Erinnerungsverklärung - heute noch.
Zum Reisen - vor allem zu zweit - habe ich nichts vergleichbares gefahren (Nicht mal die BMW-1.100 LT).
Vor allem auch was Standfestigkeit, Zuverlässigkeit, Ausgewogenheit angeht.
Unser "Rekord" waren mal 36.000km in einem Jahr.
Irgendwann zwischen 90.000 und 100.000km brauchte ich mal ne neue Batterie. :)

Warum wir sie hergegeben haben?
Nun, wir haben mit dem Motorrad keine großen Reisen mehr gemacht, sondern uns damals einen Fiat Ducato gekauft, da das Moped hinten rein, weggefahren, Moped raus und das Bett im Ducato aufgebaut. Um den jeweiligen Umkreis um unsere jeweiligen Aufenthaltsorte zu ergründen, brauchten wir kein (extrem schweres) Reisemotorrad mehr, sondern etwas Leichteres. Denn das jeweilige Ein- und Ausladen war schon ein wenig beschwerlicher als mit einer 2 Zentner leichteren.
Und zum Naturstraßen Fahren an den jeweiligen Standorten war sie zugegebener Maßen eher suboptimal. Obwohl ich damals in den 90ern (allein aber voll bepackt) damit auch den damals noch voll geschotterten Tende zum Fort Central hochgefahren bin.

Aber zum Reisen: Ein Traum.
.... und ich gehe nicht davon aus, dass euer Nachfolgemodell, die 1.300er verschlechtert worden ist. ;)

Wir wünschen Euch weiterhin viel Spaß und wunderschöne Touren.

ML (Maxmoto und Liane)
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Antworten

Zurück zu „Motorräder“