Es ist bei uns schon Jahrzehnte her.
In den 90er Jahren fuhren wir eine ST 1.100 Pan European.
Natürlich mit ABS und der damals nahezu einzigartigen, von allen Fachleuten und -journalisten belächelten Anti-Schlupf-Regelung.
Wie sich doch "Lächerlichkeiten" durchsetzen können.
Es war damals unser Traummotorrad und ist es - vielleicht mit etwas Erinnerungsverklärung - heute noch.
Zum Reisen - vor allem zu zweit - habe ich nichts vergleichbares gefahren (Nicht mal die BMW-1.100 LT).
Vor allem auch was Standfestigkeit, Zuverlässigkeit, Ausgewogenheit angeht.
Unser "Rekord" waren mal 36.000km in einem Jahr.
Irgendwann zwischen 90.000 und 100.000km brauchte ich mal ne neue Batterie.
Warum wir sie hergegeben haben?
Nun, wir haben mit dem Motorrad keine großen Reisen mehr gemacht, sondern uns damals einen Fiat Ducato gekauft, da das Moped hinten rein, weggefahren, Moped raus und das Bett im Ducato aufgebaut. Um den jeweiligen Umkreis um unsere jeweiligen Aufenthaltsorte zu ergründen, brauchten wir kein (extrem schweres) Reisemotorrad mehr, sondern etwas Leichteres. Denn das jeweilige Ein- und Ausladen war schon ein wenig beschwerlicher als mit einer 2 Zentner leichteren.
Und zum Naturstraßen Fahren an den jeweiligen Standorten war sie zugegebener Maßen eher suboptimal. Obwohl ich damals in den 90ern (allein aber voll bepackt) damit auch den damals noch voll geschotterten Tende zum Fort Central hochgefahren bin.
Aber zum Reisen: Ein Traum.
.... und ich gehe nicht davon aus, dass euer Nachfolgemodell, die 1.300er verschlechtert worden ist.
Wir wünschen Euch weiterhin viel Spaß und wunderschöne Touren.
ML (Maxmoto und Liane)