Filmen mit schmalen Budget

Vergleichsfilme, Erfahrungsaustausch, Befestigungsmöglichkeiten, sonstiges zum Thema Filmen
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10584
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Filmen mit schmalen Budget

#1 Ungelesener Beitrag von ryna »

vor kurzem habe ich mir einen kompakten und sehr günsTigen zweitcamcorder zugelegt.
Bild
der aufnahmewinzling lässt sich in der jackentasche verstauen und kann schnell z.b. per klettband irgendwo am mopped befestigt werden. normalerweise ist filmen auf dem motorrad mit grösserem aufwand verbunden - camcorder anschrauben, ausrichten, ggf noch strom- und microkabel verlegen, .... zudem erfordert videoequipment einen nicht unerheblichen platz im karg bemessenen motorrad-stauraum.
der schlüsselanhänger mit mehrwert hat eine videoauflösung 720 x 480 bei 30 bilder/sekunde und speichert im avi-format auf micro-sd. im lieferumfang ist die speicherkarte nicht dabei.
der interne akku hat strom für ~60minuten. bezahlt habe ich incl. versand aus hongkong 9 euro!

da ich gestern eh das schöne wetter für eine ausgiebige testfahrt für die wasser- und staubdichte tourausstattung an der trx nutzen wollte, habe ich die hongkong-neuerwerbung ausprobiert.
hier ein 3 min-zusammenschnitt:



leider geht durch die nachbearbeitung mit windows movie maker einiges an aufnahmequalität flöten. der wmm hat mir das avi-rohformat zu einer wmv-datei verbastelt, dabei ~300mb pixelmaterial zu ~25mb kondensiert.
mein fazit - dass der winzling mit modernen hd-camcordern nicht mithalten kann wird jedem klar sein, aber das preis-/leistungsverhältnis und das unkomplizierte handling sind unschlagbar. zum vergleich - vor ein paar jahren habe ich für aufnahmeequipment mit deutlich minderer bildqualität (640x480) einen 3stelligen betrag hinblättern müssen. mehr infos über die verschiedenen typen, zeitstempel einstellen undundund sind >hier und sehr ausführlich >hier beschrieben. der camcorder ist u.a. bei ebay zu finden, suchwort: „Key Chain Spy Camera” .

zum abschluss noch ein paar unbewegte bilder von gestern:
Bild . . Bild . .Bild . . Bild

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16437
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Filmen mit schmalen Budget

#2 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

Der Glider / Rainer hat auch so ein Teil. Erste Versuche waren viel versprechend wobei das Klettband nicht von der Besten Qualität war und so die Cam beim Fahren herumwackeln konnte. Bin gespannt was da noch alles kommt an preisgünstigem Videocams.

Wie sieht es denn mit Deiner ehemals bestellten Wunschausstattung aus?

Gruß
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10584
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: Filmen mit schmalen Budget

#3 Ungelesener Beitrag von ryna »

neben klett habe ich noch einen o-ring über den camcorder gestülpt, hält bombenfest.
die kodak playsport - amazon meldet bei der gewünschten farbe (orange) immer noch
Der Artikel ist bald verfügbar.
also noch warten, oder wenn es schnell gehen muss ggf auf eine andere farben switchen. die sind inzwischen lieferbar.
warten hat momentan programm, mein anfang april bestellter helm sollte auch schon längst geliefert sein. aus ende april/anfang mai wurde zwischenzeitlich august. :roll:

;) hmm, irgendwie bekomme ich gerade appetit auf ein snickers.

Benutzeravatar
Balu
Beiträge: 1516
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 00:03
Wohnort: Veitshöchheim/Unterfranken

Re: Filmen mit schmalen Budget

#4 Ungelesener Beitrag von Balu »

Also für 9€ ein absolut brauchbares Ergebnis!
Das kleine Ding kommt anscheinend auch recht gut mit den wechselnden Lichtverhältnissen klar.
Für Gelegenheitsfilmer finde ich das absolut ausreichend!

Lag die ruckelige Anzeige jetzt an youtube, oder kam das vom Komprimieren?
Hab das jetzt ein paar mal probiert, wurde aber nicht besser.
Love, leave or change it!
Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10584
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: Filmen mit schmalen Budget

#5 Ungelesener Beitrag von ryna »

kann ich dir nicht genau sagen, ob das an youtube, dem komprimieren, oder einfach nur an der auf die schnelle hingefrickelten halterung lag. ich betrachte die videos auch nur mit einem T42. montiert war die cam per klettband auf einer kleinen aluplatte an der lenkerstrebe. möglicherweise würde eine vibrationsentkoppelte halterung bessere ergebnisse liefern. der grösste qualitätsverlust kommt allerdings durch das nachbearbeiten mit WMM, s.o.
bei youtube wmmelt es inzwischen von videos mit dem camcorder, suchbegriff "cam 808" oder " key spy cam"
>hier ist ein video, das mir nach dem rohformat aussieht. jedenfalls sieht das rohfilmmaterial bei mir auf dem bildschirm so aus. das verschwimmen bei manchen drehzahlen sind die übertragenen vibrationen/resonanzfrequenzen auf die halterung/camcorder.

Benutzeravatar
AlterHeizer
Beiträge: 7844
Registriert: Dienstag 10. August 2010, 21:45
Wohnort: 35423 Lich

Re: Filmen mit schmalen Budget

#6 Ungelesener Beitrag von AlterHeizer »

Hallo zusammen,

vom Preis her sind diese "Spycams" sicher interessant, aber die Aufnahmequalität entspricht dem Preisniveau -"You´ve got what you`ve paid for". Die Auflösung mag ja auf dem Monitor für YouTube genügen, aber wie sieht so ein Video auf dem TV aus? In verschiedenen Motorradforen wird ja fleißig über diese Spycams diskutiert und auch Videos eingestellt. Wenn man sich diese Videos anschaut, muß man leider feststellen, daß dabei häufig Fehler auftreten, z.B. wellenartige Verzeichnungen oder seltsame Artefakte. Es scheint zudem eine ziemliche große Exemplarstreuung zu geben - einige funktionieren tadellos - andere fallen bereits nach kurzer Zeit komplett aus.
Wenn man sich Videos anderer Actioncams anschaut, sieht man, daß erst ab 500 Zeilen aufwärts eine akzeptable Bildqualität zu erzielen ist, die man auch auf einem normalen PAL-TV ansehen kann.
Klar ist natürlich auch, daß mit jeder Bearbeitung / Konvertierung die Qualität weiter abnimmt.........
Ich denke, daß selbst einem "Gelegenheitsfilmer" diese Qualität bald nicht mehr ausreichen wird und er sich früher oder später dann doch etwas Besseres zulegen wird.
Freundliche Grüße
AlterHeizer aka Armin

Meine Reiseberichte
Flickr

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10584
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: Filmen mit schmalen Budget

#7 Ungelesener Beitrag von ryna »

bei den wellenartigen verzeichnungen werden vibrationen vom fahrzeug übertragen.
was die qualität angeht, das habe ich oben schon geschrieben. mit HD kann das nicht mithalten, das wird jedem klar sein. es ist nur verblüffend, wie sich die technik die letzten jahre rasant entwickelt hat. in ein paar jahren wird in 3D gefilmt, da werden die user über die derzeit aktuellen goprohero, playsport, usw auch nur müde lächeln.

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16437
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Filmen mit schmalen Budget

#8 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

AlterHeizer hat geschrieben:... z.B. wellenartige Verzeichnungen oder seltsame Artefakte. Es scheint zudem eine ziemliche große Exemplarstreuung zu geben - einige funktionieren tadellos - andere fallen bereits nach kurzer Zeit komplett aus...........
Ich denke, daß selbst einem "Gelegenheitsfilmer" diese Qualität bald nicht mehr ausreichen wird und er sich früher oder später dann doch etwas Besseres zulegen wird.
Diese wellenartigen Verzeichnungen hängen damit zusammen wie gut die Cam von den Vibrationen
des Motorrads getrennt wurde. Wesentlich teuere Cams haben exakt das gleiche Problem.

Hier mal diese Cam gut entkoppelt: http://www.youtube.com/watch?v=Twj6Zr5l5UU ....ich finde das sind echt gute Bilder!

Für jemanden der sich nicht klar ist und nur mal versuchen möchte ist das ein guter Anfang.
Die Streu wird sich dann meist vom Weizen trennen wenn man die Filme nachher schneidet, vertont, variiert - dieses mehr an
Arbeit werden nicht all zuviel bereit sein zu investieren. :?
So gesehen ist diese Ausgabe dann eine mit geringstem Risiko einer Fehlinvestition. Aber ich gebe Dir absolut recht, wer gefallen
daran findet wird mit dieser Cam nicht sehr viel weiter kommen.

Gruß
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Antworten

Zurück zu „Fragen und Antworten“