Rumänien 2018

Polen, Tschechien, Balkanstaaten, Rumänien, Griechenland, usw.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
ThomasD
Beiträge: 731
Registriert: Sonntag 29. März 2015, 16:05
Wohnort: bei Bonn am schönen Rhein
Kontaktdaten:

Rumänien 2018

#1 Ungelesener Beitrag von ThomasD »

Bild

Rumänien 2018: 16 Tage, 4.453,2 km

Rumänien - ich fühle mich einfach wohl dort. Die Herzlichkeit, Aufgeschlossenheit und Gastfreundschaft der Menschen beeindruckt mich.
Rumänien - wilde und ursprüngliche Landschaften.
Rumänien - eindrucksvolle Hinterlassenschaften vergangener Herrschaften

Rumänien aber auch: Immer noch Land der extremen Gegensätze. Gegensätze zwischen Arm und Reich, Land und Stadt. Ich war in Dörfern ohne fließend Wasser - jedes Haus hatte einen eigenen Brunnen mit Handkurbel und Eimer. Gegensätze zwischen dem Verkehrsaufkommen in den Städten und auf den Hauptversorgungsstraßen und der Ruhe abseits.


Planung: Autoreisenachtzug Prag-Kosice nur hin und die erste Pension in Rumänien. Aufenthaltsdauer und genaue Route: Unbekannt. Desweiteren "Touring in Romania" von https://www.carpathian2wheelsguide.com" onclick="window.open(this.href);return false; samt App, Strecken und POIs.
Navigation: Sony Xperia Z3 Tablet Compact, diesesmal mit Locus Maps anstatt Osmand. Fazit: Locus Maps bleibt! Osmand ist besser bei Stadtbesichtigungen per pedes.
Kurzfazit: Erstens kommt es anders als man denkt und zweitens fügt sich trotzdem alles irgendwie. Und "buna ziua, do you speak english?" geht fast immer.


Tag 1: Anreise zum Autoreisenachtzug Prag - Kosice. Wie immer von Bonn aus erst nach Bayreuth über Autobahn mit der Transalp im Scudo, Mopped ausladen und dann damit weiter nach Prag. Die Wettervorhersage war äußerst gemischt, aber ich hatte Glück bis ich in Prag ankam. Ich konnte gerade noch im Trockenen Geld ziehen, dann fing es an zu schütten. Da bis zum Einchecken noch genügend Zeit war und bis dahin nur noch Abendessen und Einkaufen anstand und ich gerade vor einem Restaurant stand, fiel die Entscheidung leicht. Nach dem Essen hörte dann auch das Gewitter auf, also zum Supermarkt Frühstück und mittägliche Brotzeit für den nächsten Tag einholen.

Am Autovlak Terminal waren diesesmal zig Motorräder, unter anderem ein ganzer Trupp Chopperfahrer, die nach Poprad in die hohe Tatra wollten. Außer mir wollten noch 4 Tschechen nach Kosice, zweie davon Strassentour zurück nach CZ, die beiden anderen stollenbereift in die Ukraine zum dreckferkeln.

Bild

Der Chopperclub machte das wohl zum erstenmal mit dem Autovlak - jedenfalls hatten wir dankbare und aufgeregte Zuschauer beim Verzurren ;) Apropos Verzurren: Eigene Gurte sind hier Pflicht!

Danach ab ins Abteil, den morgigen Fahrtag auf dem Tablet mit Locus Map bearbeiten. Ich hatte mir von Kurviger.de eine Strecke Richtung Oradea berechnen lassen, die einen sehr kleinen mir bislang noch unbekannten Grenzübergang von Ungarn nach Rumänien beinhaltete. Als GPX-Track gespeichert, stand jetzt nur noch das Nachzeichnen als Route in Locus Map an. Damit gibt es dann korrekte Abbiegehinweise anhand der tatsächlichen Kreuzungen und nicht anhand von Kurvenradien, wo der Algorithmus eine Kreuzung vermutet. Das funktioniert zwar auch (hatte ich letztes Jahr mit Osmand in Polen so gehandhabt) aber echte Routen sind sauberer und zudem ist der Routenplaner in Locus Maps meiner Meinung nach 1a.


BTW: Den Track vom Tag gibt es immer im Anhang!
Dateianhänge
2018-06-10_13-59-04.zip
(87.34 KiB) 211-mal heruntergeladen
Grüsse,
Tom

Benutzeravatar
marco1971
Beiträge: 1067
Registriert: Freitag 19. August 2016, 07:59
Wohnort: 34628

Re: Rumänien 2018

#2 Ungelesener Beitrag von marco1971 »

Hallo Tom,
Ich werde den Bericht gespannt verfolgen, da wir unserer Langzeitplanung für 2019 auch Rumänien inc. dem Autozug navh Kosice auf dem Zettel haben.
Dazu gleich zwei Fragen, wenn erlaubt.
Gurte selbst mitbringen heisst jeweils vier pro Fahrzeug (vorne hinten je zwei) oder wie wird das verlangt ?
Wann hast du gebucht? Ich hab im Netz max 2 Monate vorher. Stimt das so und geht das online?

Viele Grüsse Marco
Tips für Trips:
viewtopic.php?p=260618#p260618

Meine Google Karte
https://www.google.com/maps/d/edit?mid= ... sp=sharing" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
ThomasD
Beiträge: 731
Registriert: Sonntag 29. März 2015, 16:05
Wohnort: bei Bonn am schönen Rhein
Kontaktdaten:

Re: Rumänien 2018

#3 Ungelesener Beitrag von ThomasD »

Hi Marco,

4 Gurte sollten es schon sein - mit dieser Anzahl habe ich immer meine Zweiräder verzurrt. Wieviele Du tatsächlich nimmst, interessiert dort niemand - es ist Deine Verantwortung!
Ich kaufe das Ticket mit Kreditkarte über https://www.cd.cz/de/eshop/autovlak-par ... efault.htm" onclick="window.open(this.href);return false; auch immer 2 Monate im Voraus. Weiter im Vorfeld bietet das System nicht an. Wenn Ihr die Rückfahrt direkt mitbucht, wird es etwas günstiger. Ticket müßt Ihr dann auf A4 sauber ausdrucken: Ein Ausdruck fürs Fahrzeug, einer für den Schlafwagen.

Vor Ort in Prag wenn der Schalter öffnet dann alles vorlegen, Fahrzeugpapiere werden verlangt und man sollte natürlich das Ausweisdokument dabeihaben, auf das die Fahrkarte läuft. Danach warten, bis die Einweiser einen aufrufen. Zuvor wird jedes Fahrzeug noch abgefilmt zwecks Dokumentation möglicher Transportschäden.

Wenn Ihr verzurrt habt, schnappt Ihr Euer Gepäck und geht ums Eck zum gegenüberstehenden Zug zu Eurem Schlafwagen. Zeigt Euer Ticket dem Schaffner, meist zeigt er Euch Euer Abteil. Nicht wundern, die Tickets kriegt Ihr erst am nächsten Morgen wieder. Dann gibt es im Zug auch einen kleinen Kaffee oder Tee.

Wenn Ihr in Kosice angekommen seit: Der Zug fährt zuerst den normalen Bahnhof an. Dort steigen diejenigen ohne Fahrzeug aus. Ihr bleibt enspannt im Zug und wartet ab, bis die Rangiererei an die Entladerampe erledigt ist. Danach legt Ihr Euer Gepäck auf den Bahnsteig so dass Ihr es in Sichtweite habt und beginnt sofort mit dem Abgurten Eurer Moppeds. Schaut nach möglichen Schäden - wenn alles ok ist, wird bei Abfahrt von der Rampe entsprechend von Euch unterschrieben.

Im Anhang die GPX-Waypoints der beiden Terminals.
Dateianhänge
ARZ.zip
(1.59 KiB) 206-mal heruntergeladen
Grüsse,
Tom

Benutzeravatar
marco1971
Beiträge: 1067
Registriert: Freitag 19. August 2016, 07:59
Wohnort: 34628

Re: Rumänien 2018

#4 Ungelesener Beitrag von marco1971 »

Das war mal eine ausführliche und hilfreiche Antwort. DD
Vielen Dank
Und jetzt bitte viele schöne Bilder <daf>
Tips für Trips:
viewtopic.php?p=260618#p260618

Meine Google Karte
https://www.google.com/maps/d/edit?mid= ... sp=sharing" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
ThomasD
Beiträge: 731
Registriert: Sonntag 29. März 2015, 16:05
Wohnort: bei Bonn am schönen Rhein
Kontaktdaten:

Re: Rumänien 2018

#5 Ungelesener Beitrag von ThomasD »

Gerne :L

Tag 2: Kosice nach Vîrciorog (bei Oradea) - 329 km

Bombenwetter in Kosice, also gutgelaunt aufgebrochen. Kurviger hatte eine wirklich schöne Strecke auch durch Ungarn gefunden, ehe es später denn doch in die unvermeidliche Ebene mit Geradeaus-Strecken ging. Ich war so im Flow, dass ich überhaupt keine Bilder gemacht habe.

Der Flow oder eher der Übermut führte dann leider dazu, dass ich einen in der Route enthaltenen unbefestigten Erdweg wider besseren Wissens ausprobiert habe. Prompt rutschte mir in einer feuchten Ecke das Vorderrad weg, die Transalp lag mitten auf dem Weg und ich knallte auf die Schulter. Tut mir heute noch bei bestimmten Bewegungen weh. Ich hätte mich selbst in den Allerwertesten treten können, sowas von bescheuert! Alleine am ersten Tag mit Strassenreifen auf ne Erdpiste, wirklich nicht. Schotterpiste ist mit Strassenreifen egal bei angepasster Fahrweise, aber das hier war mal echt unnötig.

Dann bekam ich den Bock auch nicht direkt hochgehoben bis ich bemerkte, dass die Kante des umlaufenden Motorschutzes die Hebelwirkung ungünstig beeinflusste und ein Aufheben für mich vereitelte. Also den 17er Schlüssel rausgeholt und ne tiefe Furche entlang der Kante in den Boden gezogen. Danach neuer Versuch - und die Transalp stand wieder! Den Rücken hatte ich mir trotzdem verhoben - der bereitete mir die nächsten Tage denn auch noch viel Freude. Egal, Hauptsache es geht weiter und die Situation ist gerettet.
Schäden am Moped gecheckt: Nix außer die im Gewindeloch abgescherte Halteschraube vom Auspuff. Die einzige Halteschraube wohlgemerkt. Also Kabelbinder rausgeholt und die Lasche damit festgezurrt. Das hält erstmal und irgendeine Werkstatt findet sich sicher unterwegs, die da mal Hand anlegt.

Dass die Transalp und ich ob der feuchten Erde aussahen wie Schwein, muß ich kaum extra erwähnen :App:

Also mal husch husch zurück auf geteerte Wege und bei Létavértes / Săcueni über die Grenze nach Rumänien. Die Zeit war mittlerweile doch weit fortgeschritten (und Rumänien hat zudem nicht unsere Sommerzeit) und es gab an der Mini-Grenze keine Wechselstube. Also nicht wie geplant in die Berge sondern auf direktem Wege nach Oradea Geld ziehen.

Tanken war auch angesagt und oh Wunder... Ich kann es mir nicht erklären, aber mit rumänischem Sprit läuft mein Motorrad immer 20 km/h in der Stadt schneller. Keine Ahnung was die da reinmengen 8-)

In Oradea dann das erwartete Verkehrschaos und viele viele schwarze Wolken Richtung Berge. Und genau da lag meine vorgebuchte Pension. Ein Fehler - demnächst buche ich echt nur noch den Zug, damit ich vor Ort freier entscheiden kann. Also noch ne gute Dusche abgeholt und dann um 19 Uhr endlich in der Pensiunea Mihaiu Sasului angekommen. Dort wurde ich noch bekocht und umsorgt, bis ich dann recht früh erledigt die Segel gestrichen habe. Die Pension kann ich empfehlen: Sauber, Schwimmbad, neu und gut eingerichtet und freundliche Wirtsleute. Etwas Englisch wird auch gesprochen. Liegt aber doch recht abgelegen.
Dateianhänge
2018-06-11_09-20-32.zip
(141.07 KiB) 208-mal heruntergeladen
Grüsse,
Tom

Benutzeravatar
ThomasD
Beiträge: 731
Registriert: Sonntag 29. März 2015, 16:05
Wohnort: bei Bonn am schönen Rhein
Kontaktdaten:

Re: Rumänien 2018

#6 Ungelesener Beitrag von ThomasD »

Kleiner Ausflug zur Planung mit Locus Map:

Bild

Gelb sind ALLE Tracks vom Carpathian2wheelsguide. Sie können einzeln ein- und ausgeblendet werden. Farbe und Strichstärke nach Wahl. Klickt man auf einen Track, erscheint der Name (hier: Zwischen dem Apuseni-Gebir...). Man kann dann zur Touring-Romania App wechseln, die Tourbeschreibung lesen und sich Sehenswürdigkeiten raussuchen.

Grauschwarz ist meine Route für Tag 3 Richtung Deva.

Das rote Fadenkreuz dient dem Waypoint-Setzen, Routen- und Trackzeichnen. Hierzu gibt es dann einen entsprechenden Button und die Karte wird per Touchscreen verschoben. Geniales Konzept - besser wie das Fingertippen bei Osmand.

Trackaufzeichnung startet nach Wahl automatisch bei Programmstart und wird die Trackaufzeichnung manuell beendet, so kann in ein selbst definiertes Verzeichnis in der Datenbank gespeichert werden.
Grüsse,
Tom

Benutzeravatar
ThomasD
Beiträge: 731
Registriert: Sonntag 29. März 2015, 16:05
Wohnort: bei Bonn am schönen Rhein
Kontaktdaten:

Re: Rumänien 2018

#7 Ungelesener Beitrag von ThomasD »

Tag 3: Vîrciorog nach Deva - 300 km

Nach einem wirklich erstklassigen und reichhaltigen Frühstück bin dann bei gutem klarem Wetter und blauem Himmel aufgebrochen. Ein Teil der Route stammte von Touring Romania und es sollte über kleinste Strassen durch die Berge gehen. Ich hatte gestern schon bemerkt, dass es viel Regen in Rumänien gegeben hatte und die Strassen nicht unbedingt berechenbar sind. Also kein festes Tagesziel vorgeplant - einfach mal schauen, wie weit ich komme.

In den Bergen dann doch ein paar Wolken
Bild

und traumhafte Motorradstrecken
Bild

Es lief gut heute und es war klar, dass ich die Route komplett schaffe. 50 km vor Deva mußte ich mich entscheiden, ob ich nun in die Pampa nach Ilia oder in die Stadt fahre. Richtung Ilia hingen dicke Wolken, also für Deva entschieden. Hatte eh Lust auf flanieren und Städtchen gucken. Handy raus, mal schauen, was Booking so hergibt. Mir sprang die Casa Negustorului ins Auge - eines von so einigen Schlösschen von Nicolae Ceaușescu, die er sich in den Städten errichten ließ. Das sollte für mich eigentlich gerade gut genug sein :lol:
Leider verabschiedete sich mitten im Buchungsvorgang das Netz - also bin ich einfach so hingefahren. Es hatte aber keine klassische Rezeption, sondern man sollte anrufen. Ok - gesagt, getan: "buna ziua, do you speak english?" Und wie der Hausherr Englisch konnte! Nach 10 Minuten war er vor Ort, nach weiteren 15 Minuten hatte ich meine Suite mit Terasse. Und beim Gepäck-Hochtragen hat er auch noch angepackt. Supernett und hilfsbereit der Mann. Drückte mir sogar noch seine Visitenkarte mit Handy-Nr. in die Hand: Ich solle ruhig anrufen, wenn ich später in der Stadt was wissen wolle.

Die kleine Fußgängerzone war dann gerade mal 3 Gehminuten entfernt und sah recht nett aus mit der Burg oben drüber:
Bild

Der Rest der Stadt ist aber eher trist, ist halt doch ein Trabantenstädtchen:
Bild

Was mich auch erstaunt hat: Es gibt dort nur Pizzerien, keine sonstigen Restaurants. Auch die Fastfood-Buden: Nur Pizza! Klar gibt es in den Pizzerien auch sonstige Gerichte, aber man ist dort eindeutig ausgerichtet. Erinnert mich etwas an Cluj: Dort gibt es in der Fußgängerzone nur Spareribs und Burger. Sowas ist mir bislang nur in Rumänien begegnet.

Ich habe mir dann (natürlich) keine Pizza bestellt, sondern Gegrilltes und habe den schönen Sommerabend in der Stadt genossen.
Grüsse,
Tom

Benutzeravatar
reini1982
Beiträge: 317
Registriert: Samstag 23. März 2013, 17:48
Wohnort: Raum Linz

Re: Rumänien 2018

#8 Ungelesener Beitrag von reini1982 »

Bericht wird mit großem Interesse verfolgt <daf>

Antworten

Zurück zu „Osten, Süd-Osten“