Meine "Blade Blunzn" BMW 1150 GSA

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
klauston
Beiträge: 7464
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 08:58
Wohnort: Kottingbrunn

Meine "Blade Blunzn" BMW 1150 GSA

#1 Ungelesener Beitrag von klauston »

ja, die "Blade Blunzn" oder "Dicke Blutwurst" korrekt übersetzt ins Hochdeutsche ist ein Wiener Ausdruck für was Dickes& Schweres.

Zugelegt habe ich sie mir eigentlich, weil ich ein Gerät wollte, mit dem ich auch mit meiner Frau gemeinsam etwas entspannter und mit mehr Kraft Reisen kann.

Gekauft hab ich sie mir im November 2017 mit ca 72.000km, inzwischen hat sie fast 118.000km am Tacho.

Und heuer hab ich auch die Reise in die Mongolei und über den Pamir zurück damit gemacht.
Unter Anderem weil ich auch mal wissen wollte wie das mit einem "schwerem Gerät" so ist.
Ich wusste ja was auf mich zukommt und worauf ich mich da einlasse.


Bild


Und ich muss gestehen, ich war extrem überrascht.

Das Handling auch im Sand und Schotter viel besser als erwartet, der tiefe Schwerpunkt macht da echt was aus. Dazu Drehmoment von unten nützt da auch gut.
Nur im Schlamm waren die 50kg weniger der Transalp besser merkbar.

Und weil immer so auf die Pannen bei BMW hingewiesen wird:

Mir sind in der Mongolei die Simmerringe der Gabeln undicht geworden, passiert relativ häufig dort vom Dreck in Verbindung mit Regen.
Ist bei der BMW prinzipiell fast egal, weil die Gabel durch das Telelever keine Federn oder dämpfende Wirkung hat, könnte man ohne Reparatur weiterfahren.
Und nach über 100.000km mit den originalen Simmerringen darf das mal sein.

Was auch passiert ist was ich aber definitiv nicht als BW Fehler rechne ist das hintere und vor der Reise neu eingebaute Wilbers Federbein, welches erst undicht wurde und dann gebrochen ist.
Und was eigentlich der Auslöser für ein defektes Radlager war.

Also das Federbein habe ich extra neu für die Reise bestellt, weil ich weiß das hier bei alten die Probleme kommen.
Wilbers bekam die Gewichte von mir und Gepäck ( ehrliche :Ni: ) und was ich damit vorhabe.
Irgendwann am Pamir ist mir aufgefallen das das Federbein Ölverlust hat.
Gut, kann man eh nichts machen ausser weiterfahren.

Bild

Am Tag als wir nach Teheran kamen ist mir dann beim Kontrollieren aufgefallen, das die untere Federbeinaufnahme gebrochen war.
So konnte ich nicht weiterfahren, ein kompletter Bruch wäre vorhersehbar gewesen. und das heißt Unfall weil dann der Rahmen am Hinterrad aufliegt und bei Tempo ist eine längere Rutsche auf Asphalt vorprogrammiert.

Also in Teheran zu einer Werkstatt ( ich wußte Eine und sind da mit Taxi hin. Wir hatten einen Ruhetag dort )
Die wollten versuchen dieses Aluteil zu schweissen, was aber mit den dortigen Mitteln mißlang.
Also haben sie kurzerhand den Unterteil neu aus Eisen angefertigt und um 23 Uhr ins Hotel geliefert und auch noch gleich dort eingebaut.
Und das alles für 10 Dollar, mehr wollten sie nicht.

Bild

Bild


Einziges Problem, der Mechaniker hatte das Hinterrad nicht fest genug angezogen.

Und das merkte ich leider erst nach einiger Zeit am nächsten Tag.
Denn bei Tempo fährt es sich einigermaßen stabil, erst als ich mal langsamer wurde merkte ich ein sehr starkes eiern des Hinterrades.
Und da waren die Schrauben schon fast ganz draussen von der Radbefestigung.

Naja, jedenfalls waren direkt danach starke Vibrationen da und ich fürchtete schon das es da das Hintere Radlager erwischt hatte.
Und habe mir vorsichtshalber alle BMW Werkstätten ( und auch Sonstige ) entlang der Route ins Navi geladen.

Ich bin jedenfalls noch über 1800km mit dem kaputten Radlager bis nach Kayseri in der Türkei gekommen .
Und dort ist es dann 4km von einer BWM Werkstatt komplett eingegangen.

Bild

Aber auch hier, einen Tag später fuhr ich weiter. Bei BMW hat man mir ein Normlager von einem Lagershop eingebaut und nicht auf das originale Ersatzteil gewartet.


Wie gesagt, diese letzten Pannen kann man nicht auf die BMW schieben. Die entstanden anderweitig.

Ansonsten hat sich die "Blade Blunzn" super geschlagen.

Offroad in der Mongolei, auf über 4600 Metern am AK Baital bei der Luft viel besser als der Fahrer. :Ni:
Auch auf den langen Etappen sonst nie ein Problem.
Immerhin waren wir doch fast 25.000km gemeinsam unterwegs und Sie hat mich brav und zuverläßig nach Hause gebracht.
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.

http://www.klausmotorreise.com

Meine Reiseberichte

Gigl
Beiträge: 5797
Registriert: Sonntag 12. Dezember 2010, 16:58

Re: Meine "Blade Blunzn" BMW 1150 GSA

#2 Ungelesener Beitrag von Gigl »

Na du bist ja ziemlich verliebt in die Bayrische, Klaus! :L

Fein, dass du und diese Marke doch zu Freunden wurdet! :D

Du waßt, wie I's maan! ;)

Viel Freude noch mit der Bladen, wünsch ich dir! DD
Gigl

Benutzeravatar
klauston
Beiträge: 7464
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 08:58
Wohnort: Kottingbrunn

Re: Meine "Blade Blunzn" BMW 1150 GSA

#3 Ungelesener Beitrag von klauston »

Gigl hat geschrieben:Na du bist ja ziemlich verliebt in die Bayrische, Klaus! :L
:No: :No: :No:

Nur in die Mongolische :Ni: :Ni:

Aber ich finde sie ein super handliches Arbeitsgerät.
Und unauffällig. Das ist mir wichtig.
So bin auch ich weniger auffällig unterwegs :LoL:
Ältere Männer mit BMW wirken vernünftiger :Ju:

I was eh wias es manst :Pr:
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.

http://www.klausmotorreise.com

Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10589
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: Meine "Blade Blunzn" BMW 1150 GSA

#4 Ungelesener Beitrag von ryna »

Hast du nicht schon auf früheren Touren von gebrochenen Federbeinen an GS berichtet?
Liegt das am Gewicht, oder ungünstiger Krafteinwirkung?

Benutzeravatar
klauston
Beiträge: 7464
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 08:58
Wohnort: Kottingbrunn

Re: Meine "Blade Blunzn" BMW 1150 GSA

#5 Ungelesener Beitrag von klauston »

Also bei den originalen Federbeinen meist an Überladung und Alter ( wie auch bei anderen Marken )

Bei dem Wilbers Federbein sieht es so aus, als ob es durch das fehlende Öl beim Ausfedern nicht dämpfte und wenn ich dann zb aus einer Art "Kompression" raus bin hat es beim ausfedern voll durchgeschlagen.
Und zwar schnell und hart weil eben ohne Dämpfung.

Und deswegen hat es das Auge ausgerissen.
Nur beim Einfedern stützt sich die Kraft ja auf den Aluteil Rihtung Dämpfer und da bricht es eher nicht.

Und die Aufnahme ist auch etwas dünn von der Materialstärke.....

Federbein ist bei Wilbers, fahre derzeit mit dem originalen, mal sehen was rauskommt.
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.

http://www.klausmotorreise.com

Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
mikettr600
Beiträge: 927
Registriert: Mittwoch 6. Juli 2016, 11:19
Wohnort: Nähe Nürnberg

Re: Meine "Blade Blunzn" BMW 1150 GSA

#6 Ungelesener Beitrag von mikettr600 »

generell ist BMW ja wohl für einige Kilometer gut- man sollte nur kein Modell kaufen, das ganz frisch auf den Markt gekommen ist bzw. wenn technische Neuerungen erst mal in Kundenhand ihre Langzeittest durchlaufen müssen. Da die meisten BMW-Fahrer ihre Wartungen immer schön fleißig in der BMW-Werkstatt machen (so heißt es offiziell) kann man von ausgehen, daß alle Rückrufe und Nachbesserungen dann auch erledigt wurden, wenn man ein etwas abgestandenes Modell kauft.
Ich bin zwar kein BMW-Fan, aber die 1150er könnte mir auch gefallen und aktuell die neue Maschine, die hier gerade im Forum als Neuanschaffung vorgestellt wurde- Spitzname war glaube ich Pepsi (vom Moped)- die ist richtig geil (das Moped!).
gugst Du- wenn Du mehr über mich wissen willst:
Youtube: Mike-auf-Tour oder auf: https://mike-auf-tour.jimdo.com/" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Marock
Beiträge: 3702
Registriert: Mittwoch 13. Juli 2016, 07:35
Kontaktdaten:

Re: Meine "Blade Blunzn" BMW 1150 GSA

#7 Ungelesener Beitrag von Marock »

klauston hat geschrieben: .... Gekauft hab ich sie mir im November 2017 mit ca 72.000km, inzwischen hat sie fast 118.000km am Tacho.
118 tkm abzüglich 72tkm = 46 tkm = 48.000 km in 10 Monaten = 4.800 km / Monat = a ned schlecht :o :L :Sl:

Benutzeravatar
klauston
Beiträge: 7464
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 08:58
Wohnort: Kottingbrunn

Re: Meine "Blade Blunzn" BMW 1150 GSA

#8 Ungelesener Beitrag von klauston »

Marock hat geschrieben:
klauston hat geschrieben: .... Gekauft hab ich sie mir im November 2017 mit ca 72.000km, inzwischen hat sie fast 118.000km am Tacho.
118 tkm abzüglich 72tkm = 46 tkm = 48.000 km in 10 Monaten = 4.800 km / Monat = a ned schlecht :o :L :Sl:
naja, ich hab ja noch 2 andere Mopeds die auch bewegt wurden, wenn auch nicht so viel, aber 3000km kommen da noch dazu.
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.

http://www.klausmotorreise.com

Meine Reiseberichte

Antworten

Zurück zu „Motorräder“