Seite 1 von 2

Die Stadt der Skelette - zu Besuch in Kutna Hora

Verfasst: Mittwoch 3. Oktober 2018, 18:30
von Grenzgänger
Tag 1.


Endlich wieder mal weg...

Auf in die Stadt der Skelette. Auf nach Kutna Hora.
Wie viele Städte und Ortskerne in Tschechien, gehört Kutna Hora (dt. Kuttenberg) zum UNESCO Weltkulturerbe.
Irgendwann las ich einen Beitrag über eine Ausstellung von 40.000 Skeletten, aufgebahrt zu „Kunstwerken“ wie Kronleuchtern, Urnen und Wappen.
Das wollten wir sehen.
Die Stadt liegt etwa 70 km Östlich von Prag.

Ende Mai hat es dann gepasst und so fuhr ich 7.00 Uhr los nach Zwickau um meinen langjährigen Kumpel abzuholen.
8.00 Uhr eingetroffen und los geht’s.
Das Wetter hätte nicht besser sein können, gut Mittags war es schon fast zu heiß...
Unsere Route hatte ich mit 6.30 h - 330 km hin, und 5.40 h - 260 km zurück nach Zwickau geplant.
Wir fuhren über Zwönitz, Schlettau um den Grenzübergang Bärenstein zu nehmen.
Kurz vor Bärenstein pausierten wir kurz und tranken latte macchiato.


Bild

Da wir beim Start noch genug Benzin hatten, beschlossen wir kurz nach der Grenze die Tanks voll zu machen.
Die ersten Kilometer verflogen schnell, auf der 224 lässt es sich wunderbar fahren. Die erste größere Stadt war Kadan.


Bild

Um angenehm unterwegs zu sein sind wir wieder die kleinen Straßen gefahren.
Da sieht man schon mehr und es macht deutlich mehr Spaß als auf den überfüllten Hauptstraßen. Zeit haben wir ja.
Da das Wetter sehr heiß ist, machen wir öfters Trinkpausen. Auch voll unter Strom ;)


Bild


Das sind die Straßen die wir mögen....



Bild


Von der 224 nach Podrobany fuhren wir auf der 27 ein kurzes Stück um dann auf die 2295 abzubiegen. Jetzt folgen nur noch kleine Straßen im 5 Stelligen Nummernbereich, klein – viele Wald Durchfahrten und Kurven.
Oft halten wir für Trinkpausen an.
Die Strecke war ganz nach unserem Geschmack und wir kamen zügig voran.
Leider habe ich nicht so viele Bilder von Unterwegs, dafür aber von der Stadt. ;)

Gebucht habe ich 2 Wochen vorher über Booking.
Untergekommen sind wir im Hotel U Kata.
Abgeschlossener Parkplatz auf dem Hof, sehr sauber und mit 600 Meter zum Zentrum perfekt gelegen.



Bild


Also check-in, Duschen und gleich erstmal 2 Pilsner Urquell im Haus eigenem Restaurant getrunken.
Da das Hotel nur noch ein 2 Bett und ein 1 Bett Zimmer hatte, hab ich das 2 Bett Zimmer zum 1er Preis bekommen.



Bild



Danach ging es in die Stadt.
So, jetzt Bilder... ;)


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild





Eine unwahrscheinlich tolle Stadt!
Zu Abendessen waren wir im Dacicky Restaurant. Deutsch übersetzte Karte, Essen Super!!!

An so ziemlich jeder Ecke gibt es hier eine kleine Kneipe.
Also beschlossen wir hier nur zu Essen und dann noch ein paar Kneipen auf dem Weg ins Hotel zu besuchen.
Eine gute Idee, denn Stadt - Nachtleben gibt es hier auch reichlich.
Zu guter letzt sind wir auf dem Markt beim Stadtsbier Kutna Hora länger hängen geblieben.
Das Wetter war Abends noch über 20 Grad, somit war draussen sitzen echt herrlich.





Bild

Bild


Jetzt ab ins Hotel...

Re: Die Stadt der Skelette - zu Besuch in Kutna Hora

Verfasst: Mittwoch 3. Oktober 2018, 18:31
von Grenzgänger
Tag 2.



Da ich ja nicht der Langschläfer bin, nutze ich früh vor dem Frühstück immer die Zeit um die Stadt zu erkunden.
Das Wetter war wieder super. Also raus in die Stadt.
Es war Sonntag, also wenig los.
Schön für die Bilder. ;)

Natürlich wollte ich zum St. Babara Dom den wir am Tag zuvor schon von aussen bestaunen durften.
Da Messe war, konnte ich auch rein.


Bild
St. Barbara Dom Kutná Hora by ElbSachse, auf Flickr


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild





Hier einige Bilder von dem Stadtkern und Gassen.



Bild
Kirche in Kutna Hora by ElbSachse, auf Flickr

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild




Jetzt aber schnell ins Hotel zurück, hatte ich doch ganz schön Zeit vertrödelt. ;)
Gut und reichhaltig gefrühstückt, alles da was man brauchte.
Da das Hotel U Kata im Genius Programm bei Booking mit macht, konnten wir spät check-out 11.00 Uhr kostenfrei bekommen.
Da ist natürlich super, weil es jetzt zu den Skeletten geht.

Hier lohnt es sich wirklich so Zeitig wie möglich da zu sein.
Ab ca. 10.00 Uhr fallen hier die Touristen in Scharen ein.
Hier ein link damit Ihr wisst wo das genau ist.

http://www.kutna-hora.net/de/beinhaus.php" onclick="window.open(this.href);return false;

Ich habe mich auch gefragt wo so viele Skelette her kommen. Die Antwort liest sich gut auf der verlinkten Seite, den ich mir erlaube hier mal rein zu Kopieren.


„Die Gründung von Kostnice ist mit dem Namen des Abtes Heidenreich verbunden, der sich im 13. Jahrhundert nach Jerusalem begab, woher er die Handvoll vom heiligen Boden brachte.
Während einer feierlichen Zeremonie verstreute er damit den hiesigen Friedhof und verwandelte ihn dadurch in einen vom Wunder erfüllten Ort.
Sedlec wurde zu einem von vielen Wanderern ausgesuchten Ziel und sogar Gläubige aus Polen, Bayern und Belgien ließen sich hier bestatten.
In Sedlec begraben zu sein hieß nämlich der Auferstehung näher zu kommen und es ist kein Wunder, dass es für einen Platz auf dem Friedhof mehr Interessenten gab.
Zu den hiesigen Verstorbenen kamen noch weitere 30 Tausend von Pestopfern und während der Hussitenkriege viele Hussiten.
An Material für die Dekoration fehlte es daher nicht.“


Nun meine Bilder hierzu.
Und ja es ist ganz schön makaber.


Bild



Bild
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild




Nach ausreichendem anschauen ging es wieder ins Hotel, denn es wurde Zeit das wir wieder gen Heimat aufbrechen mussten.

Die Heimreise fuhren wir diesmal nicht auf kleinsten Wegen sondern einen gesunden mix größerer und kleinerer Straßen.
Wetter war wieder heiß, so heiß das ich während der Fahrt die Ärmel über dem Handschuh offen lies.
Natürlich wurde der schöne Durchzug gleich bestraft. Mir flog doch tatsächlich eine Wespe in den Ärmel und stach mich in den Rücken.
Gut das wir untereinander mit Headset verbunden sind, somit konnten wir uns spontan auf eine fixe Bremsung verständigen.
Das Absteigen war echt spannend...
Bis auf ein paar kleine Stops sind wir Nahezu durch gefahren, war ja auch nicht weit.



Bild

Bild



In Stollberg verabschiedeten wir uns und redeten noch so lange bis uns das Headset trennte...

Mein persönliches Fazit: Kutna Hora ist die bisher schönste Stadt in Tschechien die ich besucht habe. 2019 werde ich dort sicher noch einmal hin fahren.

Re: Die Stadt der Skelette - zu Besuch in Kutna Hora

Verfasst: Mittwoch 3. Oktober 2018, 18:42
von nairolF
Danke für den Bericht.
Das ist ja wirklich beeindruckend!

Re: Die Stadt der Skelette - zu Besuch in Kutna Hora

Verfasst: Mittwoch 3. Oktober 2018, 19:19
von Liane
Wow, sehr beeindruckend, irgendwie passend zu Halloween :L

Re: Die Stadt der Skelette - zu Besuch in Kutna Hora

Verfasst: Mittwoch 3. Oktober 2018, 19:24
von Bäda
Schöner Bericht!

War ja auch schon ein paar Mal da, hauptsächlich wegen dem Beinhaus. Zu Unrecht, die Stadt an sich ist auch toll.
Muss ich auch mal in Ruhe mit Übernachten machen.

Ein zweites Beinhaus steht in Melnik, nördlich von Prag. Aber das ist bei weitem nicht so spektakulär wie in Kutna Hora.

Re: Die Stadt der Skelette - zu Besuch in Kutna Hora

Verfasst: Mittwoch 3. Oktober 2018, 19:30
von Grenzgänger
Danke für Eure Komentare. :)
Ja die Stadt Ist super und ich hab bei weitem noch nicht alles gesehen.
Vielleicht trifft man sich dort mal kradreisender. :D

Re: Die Stadt der Skelette - zu Besuch in Kutna Hora

Verfasst: Mittwoch 3. Oktober 2018, 19:51
von McFadden
Absolut beeindruckend!
Tolle Bilder, lebendig beschrieben

Wieder ein Ort auf der Liste, der noch zu besuchen ist!

Danke für deinen Bericht! :L

Re: Die Stadt der Skelette - zu Besuch in Kutna Hora

Verfasst: Mittwoch 3. Oktober 2018, 20:09
von Doris
Ih schwanke noch zwischen beeindruckend und gruselig.
Auf jeden Fall interesssant