Göttliche Seealpen & Hochdauphine 2018. Fort Lenlon & Olive

Reisen in der Alpenregionen Deutschland, Schweiz, Italien, Österreich, Slowenien usw.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
DieVerrückten
Beiträge: 119
Registriert: Sonntag 9. April 2017, 13:28

Göttliche Seealpen & Hochdauphine 2018. Fort Lenlon & Olive

#1 Ungelesener Beitrag von DieVerrückten »

Hallo Freunde!

Jetzt will ich mich auch mal mit unseren Reiseberichten hier versuchen. Das wäre also der Erste. Bitte nicht gleich zerpflücken :Dy: . Ich nehme einfach mal den aktuellen Bericht und arbeite mich mal vor und zurück. Von unserer Seealpen-Tour 2018 wird es noch einiges geben. Viel interessantes und neues, als auch bekanntes, welches für viele Kollegen(innen) bekannt sein wird. Nach dem Bericht, gibt es dazu auch noch den passenden Film.

Wir waren schon oft in den Westalpen, mit unterschiedlichsten Motorrädern, Zielen und tollen Erlebnissen. Trotzdem, ist es immer wieder etwas ganz besonderes für uns. Ich denke mal, es ist einfach UNSER URLAUBSLAND wo wir uns immer, aber auch immer wohlfühlen.
Dieses Jahr dort war der Oberburner. Alleine schon das Wetter. Noch nie, hatten wir 2. Wochen lang ein Wetterchen zum Helden zeugen. Alles klappte reibungslos und war Genuss von Früh bis Spät.

Traumtour Hochauphine: Gipfelfort Lenlon – Fort de I`Olive + Bunkerfort mit Eigenbesichtigung.

Achtung!!! Bei diesen Strecken handelt es sich um Militärgebiet. Somit Sperrgebiet. Befahrung auf eigene Gefahr. Wir hatten jedoch das Glück von einem Militärverantwortlichen für diesen Tag eine Genehmigung zu bekommen!


Let`s Go:

Endlich! Ein Revival stand an. Nur dieses Mal mit den Eisenschweinen. Die klangvollen Namen Lenlon und Oliv, zergehen bei uns immer, wie ein edles Stück Lindt Schokolade auf der Zunge.
05:00 Uhr. Ich bin wach. Hellwach! Biggi ist in der erwähnten XXXXXXL Bettdecke nicht zu finden. Maulwurfartig schlummert sie wie ein Baby.
Ich muss erstmal das Ende dieser mächtigen Bettdecke suchen um den Ausgang zu finden, hab ja schließlich „Frühstücksdienst“ und meine Drei Haare wollten auch noch rasiert werden.
Somit ging es dann eifrig ans Werk! Kaffeetisch eindecken und ab ins Bad. Vorher noch ein prüfender Blick nach draußen. Mit vollster Zufriedenheit und Vorfreude schwang ich den Rasierapperat bis Biggi mit kleinen Äuglein und mit Hausschlappen bewaffnet ins Bad trottelte.
„Morgen, mei Digga“ , krächzte meine Süsse.
„Morgen Hase. Frühstück ist fertig. Start ist um Punkt 07:00 Uhr."

Gut! Es wurde 07:10 Uhr. Zeitplan stimmt. Mit Kurs auf Chaffrey und weiter über die einmalig schöne D234 zog es uns rauf zum Einstieg Col de Granon. Auf dem Weg dorthin, haben wir bei herrlichsten Wetter gleich mal mitgezählt, welche Riesen wir um das Gebiet Serre Chevalier alles schon „Gemacht“ haben. Wahnsinn! Diese Gegend ist auf der Karte mittlerweile komplett gemarkert von Biggis dicken Filsstiften. Es gibt hier links wie rechts soviel schönes am Stück zu sehen und die Pisten-inklusive Skipisten, sind schlichtweg ein Traum. Auch die Antour, rauf auf den Gipfel ist einfach Porno, vor allem bei solch Kaiserwetter, welches uns begleitet hat.

Der Einstig! Col de Granon. Da waren wir wieder. Herrlich. Die Ruhe. Fast kein Mensch unterwegs auch wenn es noch ein wenig frisch um die Nase war. Nach einem kleinen Stop ging es zum Sperrgebiet über. Irgendwie ist einem doch immer mulmig, die ersten Meter in so einer Zone zu machen. Und dann kam, was wohl kommen sollte! Ein Jeep fuhr uns entgegen. Zwei hochrangig Uniformierte saßen drin! Ich roch meine Chance, statt verbotenerweise das Gebiet zu fahren, stoppte ich die Herren in Grün und fragte natürlich völlig unwissend, ob es eine offizielle Möglichkeit gäbe, Fort Lenlon und Oliv zu besichtigen. Einer meinte, wir sehen vertrauenswürdig aus, sollten das Gebiet respektieren, nicht rasen. Dann ist alles gut. Er gab uns noch seine Visitenkarte, die wir vorzeigen sollten, falls wir gestoppt werden und es Probleme geben sollte.
„Bonne journée et bon voyage »

Es konnte nur noch ein herrlicher Tag werden. Völlig genußvoll ließen wir uns rauf zum Lenlon treiben. Feinster Schotter, die schönsten Ausblicke begleiteten uns zum Gipfelfort. Alles wieder da...Gedanklich aus 2016 ! Damals hatten wir noch teilweise Schnee und die Fahrspuren waren mit Wasser unterspült.

Bild

Bild
Die letzten Meter ab dem Vorfort, wurden dann leicht gröber. Gut Gas und durch. Oben auf der Kanzel des Berges bekamen wir die ersten ehrwürdigen Gipfel zu Gesicht. Was für eine Fernsicht. Klasse. Dann galt es, noch ein paar Wasserfurchen zu nehmen, bevor das letzte ausgewaschene Stück zum Gipfelfort folgte. Spur mittig durch und halten, mein Willi donnerte mit Volldampf die steile Rampe rauf.
Bild

Bild

Fort Lenlon auf 2508 Meter. Ziel erreicht. Biggi und ich waren ergriffen. Dieser schöne Platz ist in den Hochdauphinen ein Augenschmaus. Eine Fort-Baukunst zum verlieben. Erbaut wurde es um 1890-1893 und thront auf dem Gipfel wie eine Macht. Unten von Briancon, bei schönem Wetter sehr gut zu erspähen.
Wir ließen es uns dort oben gut gehen, holten unsere Erinnerungen wieder hoch und machten eine Brotzeit.
Dann ein kleiner Dämpfer : Willi stand direkt oben, neben dem Fort. Als wir alles einpackten, muss der eingelegte Gang sich ein paar Millimeter vorgearbeitet haben und mein dicker Klops machte samt Helme und Klamotten einen Abgang nach recht`s. Somit also, fast einen Kopfstand durch den abschüssigen Hang.
Anscheinend, lag ihm die Höhenluft nicht oder aber er war gedisst, soviel Schönheit auf einmal zu erleben, als sonst reines Tourenmotorrad in seinem frühren Leben.
Den Klops wieder hochgewuchtet, die Helme zerkratzt, die Komminikationssysteme leicht lediert und darüber geärgert, nicht nochmal den Gang bis zum Anschlag überprüft zu haben.
Aber froh darüber, dass die Helme nicht freiwillig den Hang runter bis nach Serre gepurzelt sind und noch alles, bis auf eine abgebrochne Helmschraube...in Schuss war.


Die Weiterfahrt zum Fort I`Olive war dann etwas rumpeliger, aber ein Gedicht.
Bild
2016, sind wir über den mittlerweile nur noch vorhandenen Wanderpfad der parallel verläuft, zum Fort Olive angefahren. Das war ein satter Auftrag damals, mit den KTM`s . Dagegen ist dieser Hauptweg reiner Kinderfasching.
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Das Fort de I`Olive – 2239 Meter. Kurzinfo : Erbaut im späten 1900 Jahrhundert, es sollte die Pässe Scale, Acles gegen italienische Invasionen sichern.
Kurios : 1940 wurde das Fort Olive vom Chaberton beschossen, währendessen das Oliv zeitgleich auf das italienische Fort Jafferau feuerte. Eine wahnsinnig düstere Geschichte, die uns fasziniert und nicht losläßt, solche Schauplätze aufzusuchen und die Verbindungen daraus zu ziehen.

Unheimlich schön, die Kassmatten sichtbar, die zerfallenen Gebäude, machen diesen Ort so unbeschreiblich interessant.
Biggi fühlte sich hier nicht ganz so wohl, während ich mir alles zusammenreimte, wie es hier früher abging.

Die Drohne nochmal raus und ein paar fantastische Luftaufnahmen gemacht, bevor wir uns so langsam auf den Rückweg machten. Leider ! Der Tag verflog so schnell, dass man für sich am liebsten die Zeit anhalten hätte.

Gegen 16:00 Uhr ging es gechillt gen Granon und wir genossen unsere dumpf ballernden Boxer auf dem herrlichen Schotter, umrungen von einer Bergkulisse, die unbezahlbar ist. Aber Biggi setzte nochmal einen drauf ! Ich habe mal irgendwann einen Bunker erspäht. Im Netz gesucht, Goggle animiert etwas auszuspucken und...ZACK ! Biggi hat den Weg sofort gefunden.
Ich nenne jetzt keinen Namen (ein Bericht kommt dazu seperat), da dieser auch hochgradig gesperrt ist. Anfangs noch fahrbar, wird irgendwann mal eine voll gesperrte Strecke daraus. Die Strecke, relativ rumpelig und da Wetterseite...auch teilweise recht matschig. Ohne Randbebauung, schlengelt sich diese fantastische Panoramatour- die Ausblicke hypnotisierten uns förmlich - Kilometerlang bis zum Bunker-Fort !
Grandios, die umliegende Alpenwelt der Hochdauphine. Diese Kulisse haute uns zum Abschluß um.

Der Bunker- Äusserlich in die Bergwand integriert, musste ich diesen einfach begehen. Ich war noch nie in solch einem Bauwerk. Die massive Stahltür war geöffnet, ein Treppengang führt Dich unterirdisch- Drei Stockwerke tiefer. Alte Telefonleitungen, Räume in denen die Stockbetten standen und extrem neuwertiges Aussehen, zieren diesen Bunker. Ich bin einmal quer durch`s tiefste Dunkel, bevor ich auf der anderen Seite vom Berg wieder heraus kam. BOAH...Gruselig schön.
Bild

Bild

Bild

Bild

Biggi genoß die Stille und die Schönheit dieser Gegend, bevor es nun letztendlich wieder Heim ging. Das war ein Abschluß ! Tres Gentil...oder so, würde der Franzose wohl sagen.

Wir fuhren diesesn recht rumpelig famousen Pass wieder zurück, in der untergehenden Abendsonne. Das Wolkenspiel zauberte dabei alle möglichen Farben ins Bergmassiv. Wanderer waren auch noch unterwegs. Gas runter, notfalls anhalten und die Wanderer passieren lassen, da es an manchen Stellen relativ eng zuging. Was soll ich sagen ? Die Wandersleut waren alle durchweg freundlich, haben gegrüsst, weil sie merkten...nicht RASEN sondern GENIESSEN stand auf dem Plan.
Bild

Und genau darin glauben wir, liegt das Geheimnis ! Die Leute spüren sofort, was für ein Typ Mensch Du bist ! Raser oder Genießer. Mit dem Letzteren, sind wir jetzt schon über Jahre sehr gut in Frankreich oder Italien unterwegs.

Ärger ? Gab es noch nie und das wollen wir uns auch erhalten. Wenn es mal schief gehen sollte, ist es halt Pech. Weil Menschen...sind so verschieden !

Wir hoffen, diese kleine Urlaubsgeschichte hat Euch gefallen.

DER FILM:


LG Biggi und Alex

Benutzeravatar
pässefahrer
Beiträge: 4444
Registriert: Samstag 19. Oktober 2013, 22:21
Wohnort: Allgäu

Re: Göttliche Seealpen & Hochdauphine 2018. Fort Lenlon & Ol

#2 Ungelesener Beitrag von pässefahrer »

DieVerrückten hat geschrieben:Wir hoffen, diese kleine Urlaubsgeschichte hat Euch gefallen.
Sehr sogar! DD
Würde mich über weiteres freuen.

Ich bewundere euch immer wieder, sowas mit dem Panzer zu machen. Aber euch macht es ja Spaß so, ich nehme lieber was Leichtes. Weil - Menschen sind verschieden! ;)


Verbesserungsvorschläge: Die Bilder dürfen gerne viermal so groß sein.
Und der Platz für Reiseberichte ist natürlich hier:
viewforum.php?f=11" onclick="window.open(this.href);return false;
Gruß Bernd

meine Reiseberichte
Unterwegs mit KTM 890 Adventure R und GasGas ES700
Ein Urlaub ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.

Bild

Benutzeravatar
DieVerrückten
Beiträge: 119
Registriert: Sonntag 9. April 2017, 13:28

Re: Göttliche Seealpen & Hochdauphine 2018. Fort Lenlon & Ol

#3 Ungelesener Beitrag von DieVerrückten »

Hallo Bernd.

Vielen Dank für deinen Kommentar.Haben uns sehr gefreut. Du, die Bilder hatte ich schon versucht, in größerer Form in den Bericht einzufügen. Die waren aber so GROSS, dass sie die ganze Seite gebraucht haben. Werde es aber verbessern. Auf welcher Seite ladet ihr eure Bilder hoch?

OK...Danke für den Hinweis. Nächstes mal, wird der Bericht an der richtigen Stelle gepostet.

VG Alex

Benutzeravatar
klauston
Beiträge: 7464
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 08:58
Wohnort: Kottingbrunn

Re: Göttliche Seealpen & Hochdauphine 2018. Fort Lenlon & Ol

#4 Ungelesener Beitrag von klauston »

vielen Dank.

ich war in den 90ern in der Nähe von Briancon auf einem Pass und bei einem Bunker, und konnte mich all die Jahre nicht mehr erinnern wo das genau war ( weil ich einem Kumpel nachfuhr und nur ungefähr Ahnung von der Ecke hatte )

ich hab das soeben auf den Bildern erkannt und bin sicher, das ich in dem Bunker drinnen war.

Nun weiß ich wieder wo das war. :L
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.

http://www.klausmotorreise.com

Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
Quhpilot
Beiträge: 6354
Registriert: Sonntag 3. August 2014, 11:07

Re: Göttliche Seealpen & Hochdauphine 2018. Fort Lenlon & Ol

#5 Ungelesener Beitrag von Quhpilot »

Hallo Biggi und Alex,

Ihr wißt das ich Euch Zwei Verrückten sehr bewundere, dafür wo Ihr mit den Qühen überall rumfahrt.
Ich selbst träume nur von solchen Touren......hab leider nicht die passende Fitness. Ich bin jedesmal
sprachlos von Euren Abenteuern. Der Bericht ist prima. Das die Bilder, speziell solche Bilder, also Eure,
die wo man auf die Tastatur sabbert ruhig etwas....viel größer sein dürfen wurde ja schon erwähnt. ;)
Den Film zieh ich mir jetzt rein.
Aber alleine schon für den Bericht gibts DD DD DD DD DD .

Ciao,Ciao..... :Pr:

Nachtrag nach dem Filmguggen: Ihr seid Unglaublich ! Ihr habts schon wieder geschafft. Ich hab
zentimeterdick Gänsehaut ! Einfach unglaublich ! DD DD DD

Eure Filme werden auch immer besser, professioneller........echt Großes Kino ! DD DD DD

......und so nebenbei Super Werbung für die GS ! (ist hier im Forum manchmal nötig..... :mrgreen: )
"...and so it goes, and so it goes, and your the only one who knows...."

Benutzeravatar
DieVerrückten
Beiträge: 119
Registriert: Sonntag 9. April 2017, 13:28

Re: Göttliche Seealpen & Hochdauphine 2018. Fort Lenlon & Ol

#6 Ungelesener Beitrag von DieVerrückten »

Hallo ihr Lieben!!!!!!!!!!!!!!!!

Jetzt haben wir wirklich Gänsehaut! Es tut wahnsinnig gut, solch Kommentare zu lesen. Wir sind wirklich geflasht. Danke Danke Danke <daf> !

Klauston : Es wird wie erwähnt, nochmal einen Bericht über den "Bunker" geben. Es hat uns sehr gefreut, Dir deine Erinnerung zurück zu holen!

Jürgen: Du bist sowieso der Beschte! Danke, deine Kommentare gehen runter wie ÖL! Und wenn wir könnten, würden wir Dich wie gesagt, gerne gerne mal mitnehmen. Das würde uns wahnsinnig freuen. Wenn Dir mal danach sein sollte...!!! Und wenn es nur für eine Tour wäre. Die Zeit würden wir uns nehmen. Auf jeden Fall!!!

Danke nochmal und bis bald.

LG Biggi & Alex

sushi
Beiträge: 1344
Registriert: Donnerstag 21. September 2017, 09:50
Wohnort: Bern Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Göttliche Seealpen & Hochdauphine 2018. Fort Lenlon & Ol

#7 Ungelesener Beitrag von sushi »

Hallo

Schöner Bericht und Film.
DieVerrückten hat geschrieben: DER FILM:
Bei 28:35, war das "nur" ein normaler Hund oder so ein Hirtenhund?

gruss sushi
Reiseberichte im Forum

2011-2013 Nord/Südamerika-Australien-Asien-Europa
Videos
Bilder

Benutzeravatar
Quhpilot
Beiträge: 6354
Registriert: Sonntag 3. August 2014, 11:07

Re: Göttliche Seealpen & Hochdauphine 2018. Fort Lenlon & Ol

#8 Ungelesener Beitrag von Quhpilot »

Ich melde mich noch mal kurz......ich finde Eure tollen Reisen und dieses tolle Video werden hier nicht aus-
reichend gewürdigt. will sagen........hier sind die falsch plaziert. Entweder in die Rubrik "Meine Reiseberichte"
....oder in Europa-Reisen, Unterrubrik Alpen.

Hier in Foto-Filme interne ist mehr so das Feulleton-Programm, mit Bildern vom Tag, oder kurze Sequenzen als Film, oder Teaser......vielleicht wird ein Moderator drauf aufmerksam und kann das mit Euch Zwei mal
absprechen, ob ich das so richtig sehe oder nicht. Ich glaube halt das in Europa-Reisen, Unterrubrik Alpen
100derte mehr Klicks generiert werden und ihr steht in der Threat-Übersicht hier in den "Internen" ziemlich
in der Mitte, das wird viel zu wenig gesehen.

Ist meine Meinung, ich will nur Daß Ihr Zwei ausreichend gehuldigt werdet von den vielen Reiseverrückten
hier. :Gn: :Gn: :Gn: :Gn: :Gn:
......das Forum ist auch ziemlich groß und es gibt unglaublich viele talentierte Moppedfahrer, genausoviele
unglaublich gute Fotografen und unglaublich tolle Video-Macher.
.....und da gehört Ihr auch hin......*Werbemodus aus* :Sto: :Trost: DD

@Moderator (und Film-Genie) Hein ? Was meinst Du ? :Ju: :Ju: :kno:
"...and so it goes, and so it goes, and your the only one who knows...."

Antworten

Zurück zu „Alpenregion“