Das Lenkerschloss bei der Diesel zickt ....

Reiseausrüstungen z.B. Zelte, Transportuntersielen etc.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Marock
Beiträge: 4382
Registriert: Mittwoch 13. Juli 2016, 07:35
Kontaktdaten:

Das Lenkerschloss bei der Diesel zickt ....

#1 Ungelesener Beitrag von Marock »

... ich hab jetzt schon 2 mal ein schwergängiges Lenkerschloss festgestellt … beim letzten mal hab ich es erst nach 5 Minuten rumprobieren aufbekommen … aktuell sperre ich es nicht mehr ab, bevor ich nicht mehr fahren kann! Ausser etwas Öl in das Schloss reinspritzen fällt mir auch nichts anderes ein … Hat da noch einer einen Tipp für mich!

Ich wollt mir ja immer schon noch ein Schloss kaufen um das Moped sicher abzusperren .... da gibt es ja unendlich viele Möglichkeiten (Kettenschloss, Schloss für Scheibenbremse usw.). Da ich sowas noch nicht habe/hatte wäre ich für Tipps natürlich dankbar! Was gibt es da für Erfahrungen!

Die Bedienung/Handhabung soll unkompliziert sein ... das Schloss in der Größe recht klein sein ... aber natürlich auch sicher! Soll für die Diesel und die REH passen! Was würdet ihr mir empfehlen? Danke für eure Bemühungen und eure Tipps

zusätzlich werde ich mir noch ein abschließbares Seil besorgen, um den Jethelm oder mal eine Tasche ein wenig zu sichern ...

LG Marock :D

Benutzeravatar
marco1971
Beiträge: 1126
Registriert: Freitag 19. August 2016, 07:59
Wohnort: 34628

Re: Das Lenkerschloss bei der Diesel zickt ....

#2 Ungelesener Beitrag von marco1971 »

Hallo Marock

Die zusätzliche Sicherung ist ja eher gegen spontanes losfahren für den “klassischen“ Dieb gedacht. Die Profis kommen sowieso laden die Karre auf und sind weg. Da ist die Sicherung eher egal und Erdanker will man ja unterwegs auch nicht “werfen“ ;) .
Wir nutzen deshalb Bremsscheibenschlösser. Damit ist zumindest mein persönliches Sicherheitsbedürnis befriedigt. Die gibt es ja auch mit Bewegungsalarm.
Wie gesagt, wenn die Profis kommen hilft sowieso nur die Teilkasko.
Für Tankrucksack Helm habe ich auch ein Stahlseil. Wobei die dünneren von z.B. Louis nicht viel taugen. Als die Zahlenkombi kaputt war und nicht mehr aufging, habe ich es einfach mit dem Multitool durchgeknipst und wir konnten weiterfahren. Da würde ich was stabiles nehmen. Ich hab mir dann bei ebay ein dickeres StahlSchlaufenseil mit einem stabilen Schloß bestellt.
Grüße
Marco
Tips für Trips:
viewtopic.php?p=260618#p260618

Meine Google Karte
https://www.google.com/maps/d/edit?mid= ... sp=sharing" onclick="window.open(this.href);return false;


elsterracer
Beiträge: 558
Registriert: Montag 21. November 2016, 18:55

Re: Das Lenkerschloss bei der Diesel zickt ....

#4 Ungelesener Beitrag von elsterracer »

Wenn man das passende Lenkerschloss hat, d.h. neu gekauft hat (mt einem Satz neuer Schlüssel natürlich), dann kann man das doch sehr einfach tauschen. Es wird nach meiner punktuellen Erfahrung (mit zugegeben Exoten Heinkel und Laverda) einfach herausgezogen, wenn der schwenkbare Deckel abgezogen ist. Der wird von einem wenige mm dicken Niet gehalten. (bei Heinkel muss man ein wenig am neuen Schloss feilen, da kein 100% passendes mehr gefertigt wird)
So ein Schloss kostet ca. 15,- - nur mal so ein Beispiel, damit man sich das bildlich vorstellen kann:
https://www.ebay.de/i/401601793809?chn=ps" onclick="window.open(this.href);return false;

Der Rahmen Hersteller sollte doch wissen, wo man das Teil kaufen kann...
Wenn's ein Sommer Diesel ist: Welte Rohrbiegetechnik, Neu Ulm (sagt die Sommer WebSite)


Grüße
Martin

elsterracer
Beiträge: 558
Registriert: Montag 21. November 2016, 18:55

Re: Das Lenkerschloss bei der Diesel zickt ....

#5 Ungelesener Beitrag von elsterracer »

Marock hat geschrieben:Danke Marco ... welche Dicke sollte das Stahlseil dMn haben ....
Was du ausgeben und mitschleppen willst... - ist meine ehrliche Antwort.

Ich hatte mich in 2018 nach Sicherungsmöglichkeiten umgesehen, da wir ja nach dem ja soo gefährlichen Sizilien wollten (wo alles friedlich und schön war)
Man kriegt mit kleinem Werkzeug sehr viel auf(schaust Du Youtube...). Was mechanisch sicher ist, ist schwer und unhandlich und teuer. Und die Schlösser kann ein Profi doch in Sekunden knacken...

Profiling:
Im Prinzip sind die Teile für eine Diesel nicht verkäuflich, da die Stückzahl und damit der Käuferkreis zu klein ist.
Also musst Du das Mopped nur vor Gelegenheitsdieben schützen, die mal ne Runde drehen und es dann liegen lassen. So meine laienhafte Einschätzung.
Da reicht imho auch ein Bremsscheibenschoss oder evtl. optisch noch besser ein dicke mittelpreisige Kette.

PS: Weiss eigentlich jemand, ob die Bremsscheiben verbiegen können bei Wegschieben eines mit Bremsscheibenschoss gesicherten Moppeds? Das wäre auf Reisen extrem :Hau:

my 2 cent
Martin

Benutzeravatar
Marock
Beiträge: 4382
Registriert: Mittwoch 13. Juli 2016, 07:35
Kontaktdaten:

Re: Das Lenkerschloss bei der Diesel zickt ....

#6 Ungelesener Beitrag von Marock »

elsterracer hat geschrieben: .... wenn's ein Sommer Diesel ist: Welte Rohrbiegetechnik, Neu Ulm (sagt die Sommer WebSite)
Wow Martin ... da hab ich noch gar nicht geschaut ... vielen Dank dafür!

Dass ich die getauscht bekomme ist mir schon klar, meine Frage bezieht sich viel mehr auf die Erfahrungen mit anderen Systemen.
Das Lenkschloss wird in jedem Fall erneuert.

Möcht hat für die Sommer Diesel und auch für die REH was zusätzliches ... und da ggf. eure Erfahrungen ...

Vielen Dank Martin

Benutzeravatar
marco1971
Beiträge: 1126
Registriert: Freitag 19. August 2016, 07:59
Wohnort: 34628

Re: Das Lenkerschloss bei der Diesel zickt ....

#7 Ungelesener Beitrag von marco1971 »

Marock hat geschrieben:Danke Marco ... welche Dicke sollte das Stahlseil dMn haben ....
Wie Elsterracer geschrieben hat. Nach persönlichem Sicherheitsbedürnis. Meins heisst man soll es nicht spontan mit einem Multitool durchschneiden können.
Soll halt gegen den Gelegeheits Gauner helfen, der gerade im Vorbeigehen einen Helm ““braucht“. Die halten sich ja dann auch nicht lange mit Schlosserarbeiten auf und probieren dann halt am nächsten Moped. Wie beim Auto. Irgendeins wird schon auf sein.
Meins ist gerade so lang dass es durch Helm und um Lenker passt. Ziehe es auch noch durch die Schlaufe vom Tankrucksack, aber das hat ja mehr optische Wirkung, da man ja die Schlaufe vom Tankrucksack durchschneiden kann.

So eins meine ich, aber kunststoffummantelt mit einigermaßen vernünftigem Schloss. Also kein Kofferschloss.

https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre ... 2048980993" onclick="window.open(this.href);return false;

Grüße
Marco
Tips für Trips:
viewtopic.php?p=260618#p260618

Meine Google Karte
https://www.google.com/maps/d/edit?mid= ... sp=sharing" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
marco1971
Beiträge: 1126
Registriert: Freitag 19. August 2016, 07:59
Wohnort: 34628

Re: Das Lenkerschloss bei der Diesel zickt ....

#8 Ungelesener Beitrag von marco1971 »

elsterracer hat geschrieben:
Marock hat geschrieben:Danke Marco ... welche Dicke sollte das Stahlseil dMn haben ....
Was du ausgeben und mitschleppen willst... - ist meine ehrliche Antwort.

Ich hatte mich in 2018 nach Sicherungsmöglichkeiten umgesehen, da wir ja nach dem ja soo gefährlichen Sizilien wollten (wo alles friedlich und schön war)
Man kriegt mit kleinem Werkzeug sehr viel auf(schaust Du Youtube...). Was mechanisch sicher ist, ist schwer und unhandlich und teuer. Und die Schlösser kann ein Profi doch in Sekunden knacken...

Profiling:
Im Prinzip sind die Teile für eine Diesel nicht verkäuflich, da die Stückzahl und damit der Käuferkreis zu klein ist.
Also musst Du das Mopped nur vor Gelegenheitsdieben schützen, die mal ne Runde drehen und es dann liegen lassen. So meine laienhafte Einschätzung.
Da reicht imho auch ein Bremsscheibenschoss oder evtl. optisch noch besser ein dicke mittelpreisige Kette.

PS: Weiss eigentlich jemand, ob die Bremsscheiben verbiegen können bei Wegschieben eines mit Bremsscheibenschoss gesicherten Moppeds? Das wäre auf Reisen extrem :Hau:

my 2 cent
Martin
Vorher bricht der Frontfender und das hört man dann., wie ich zu berichten weiß. Zumindest bei einer 650er Versys. Grrrrrr!
Das war aber beim Schieben. Beim losfahren könnte ich mir schon vorstellen das es einen Schlag geben könnte, wenn man forsch losfährt.
Der mit den zwei verlorenen Zehen braucht wahrscheinlich jede Woche neue Scheiben deswegen ;)

Seit dem habe ich ein Neonseil vom Schloß zum Gasgriff
Tips für Trips:
viewtopic.php?p=260618#p260618

Meine Google Karte
https://www.google.com/maps/d/edit?mid= ... sp=sharing" onclick="window.open(this.href);return false;

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“