Seite 1 von 1

Marvin zu verschenken (TomTom Rider 2013)

Verfasst: Samstag 8. Juni 2019, 11:18
von H.Kowalski
TomTom Rider (2013) gegen Übernahme der Versandkosten zu verschenken. :) Bei Interesse bitte PN an mich.

Bild

Bekannte Probleme:
- Speicher zu klein für vollständiges Kartenupdate, siehe hier: viewtopic.php?f=112&t=8550" onclick="window.open(this.href);return false;
- Uhrzeit und Ankunftszeit kann nicht mehr angezeigt werden, siehe hier: viewtopic.php?f=32&t=8522&start=32#p204827" onclick="window.open(this.href);return false;
- Scheinbar geht auch die Trackaufzeichnnung nicht mehr (Quelle: TomTom Forum, nicht überprüft)
- Zunehmend Probleme mit der Positionsbestimmung, siehe hier: viewtopic.php?f=32&t=8522&start=40#p207418" onclick="window.open(this.href);return false;

Aktuell ist die Europa-Karte Stand Juli 2018 installiert, die auf Grund des auf 80 km/h geänderten Tempolimits in Frankreich herausgegeben wurde. Ob und wie das geht, das Lifetime-Update-Abo auf den neuen Besitzer zu übertragen, müsste man klären... Nach Rückkehr aus den Vogesen habe ich das Gerät auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, in der Hoffnung, die Probleme mit der Positionsbestimmung damit zu beseitigen. Ob es was bewirkt hat, konnte ich bisher jedoch nicht testen.

Lieferumfang:
- TT Rider 2013
- Passende Tasche
- Motorradhalterung mit RAM-Mount-Kugel (RAM Mount Befestigungsmaterial ist nicht dabei!)
- Stromkabel für Motorradhalterung auf lose Enden
- Autohalterung mit Saugnapf und eingebautem Lautsprecher
- Stromkabel für Autohalterung mit Stecker für Zigarettenanzünder

Vielleicht hat ja auch jemand Interesse an der Hardware, um damit herumzuexperimentieren, z.B. eine andere Software darauf zu installieren wie z.B. Navit Project ;)
https://wiki.navit-project.org/index.php/TomTom" onclick="window.open(this.href);return false;

Oder es wäre was für Fans meiner Filme um sich das Gerät in den Schrank zu stellen, da es in meinen Filmprojekten Nicht per Anhalter durch Großbritannien und Projekt Schweizermesser als Requisit oder gar Protagonist Marvin diente. :lol:

Falls geschenkt noch zu teuer sein sollte, drehe ich mit Marvin vielleicht noch ein paar Schlussszenen und entsorge ihn danach endgültig in der Mülltonne, wie am Ende vom Anhalter-Film zu sehen ist. :lol:

Re: Marvin zu verschenken (TomTom Rider 2013)

Verfasst: Samstag 8. Juni 2019, 11:56
von Savethefreaks
Ist bei Europa die Spanienkarte mit drauf? Dann würden wir Marvin gerne adoptieren und bei Dir abholen!

Re: Marvin zu verschenken (TomTom Rider 2013)

Verfasst: Samstag 8. Juni 2019, 12:56
von H.Kowalski
Ja, Spanien ist (noch) mit drauf, da ich kein Update gemacht hatte, das nur mit Kartenausschnitten gegangen wäre. 42 Länder oder so...

Abholen, ja gerne. Wann? :)

Edit: erledigt, Marvin wurde von seinen neuen Adoptiveltern abgeholt! DD :Sl:

Re: Marvin zu verschenken (TomTom Rider 2013)

Verfasst: Samstag 8. Juni 2019, 18:20
von Savethefreaks
Hein, vielen Dank, dass Du uns Marvin überlässt.

Wir versprechen, dass wir alles in unserer Macht tun werden, um ihn aus seinen Depressionen zu befreien. :D

Und beim nächsten Treffen ist auf jeden Fall ein großes Eis oder ein paar große Bier fällig, je nachdem, was dir lieber ist :lol: :Pr: DD

Re: Marvin zu verschenken (TomTom Rider 2013)

Verfasst: Samstag 8. Juni 2019, 18:27
von H.Kowalski
Biereis natürlich - oder ersatzweise Eisbier :mrgreen: :Pr:

Re: Marvin zu verschenken (TomTom Rider 2013)

Verfasst: Sonntag 9. Juni 2019, 10:07
von H.Kowalski
@Benny: ich hoffe ja, dass Marvin Euch noch in Spanien halbwegs gute Dienste tun wird.

Falls er total rumspinnt: Einschaltknopf für mind. 12 (?) Sekunden gedrückt halten. Dann startet das Gerät neu und nicht wie beim normalen Aus-/Einschalten aus dem Standby. Die gravierenden Probleme der Positionsbestimmung (30 Meter neben der tatsächlichen Position) waren zuletzt für den Rest des Tages beseitigt. Meine Vermutung, die auch im Tomtom-Forum geäußert wurde, ist dass das Fehlerverhalten von der QuickGPSfix-Datei ausgelöst werden könnte, die man täglich als Update herunterladen kann. Mein Tipp wäre, dieses Update nicht mehr zu installieren. Dann dauert die Positionsbestimmung zu Beginn des Tages zwar länger, aber dafür zuverlässiger.

Was das kurzfristige Verlieren der Position während der Fahrt angeht, berichtet im Tomtom-Forum auch ein anderer Nutzer von ähnlichen Problemen nach einer Reise in den Dolomiten. OK, notfalls kann man damit leben.... ich hoffe, ihr könnte es oder der Fehler tritt bei Euch erst gar nicht auf.

Im TomTom-Forum wurde auch berichtet, dass die Entwickler (nach nun fast zwei Monaten seit dem Wochennummern-Rollover) damit begonnen haben, einen Fix zu programmieren, der das Uhrzeit-Problem beheben soll. Ich vermute ja, dass das Uhrzeit-Problem dieses kurzfristige Position verlieren mit verursacht, als Folgefehler...

Marvin ist derzeit noch meinem TomTom-Benutzerkonto zugeordnet. D.h., ich sollte eine E-Mail von TomTom erhalten, wenn ein Softwareupdate zur Verfügung steht. Ich geben Dir dann Bescheid. Möglicherweise muss Marvin für das Update Deinem eigenen Benutzerkonto zugeordnet werden. Wie das geht - keinen Plan - möglicherweise braucht man dazu den Support. Schauen wir mal, ob da was kommt.