CH/F: Matterhorn, Route des Grandes Alpes und ein wenig mehr

Reisen in der Alpenregionen Deutschland, Schweiz, Italien, Österreich, Slowenien usw.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
elecc
Beiträge: 32
Registriert: Mittwoch 7. August 2019, 22:25
Wohnort: Walldürn (Nord-BW)

CH/F: Matterhorn, Route des Grandes Alpes und ein wenig mehr

#1 Ungelesener Beitrag von elecc »

Im August 2019 starteten mein Kumpel Ralf und ich eine 11-tägige Tour in den Süden. Die Route des Grandes Alps hatte ich schon länger auf der Liste. Auch das Matterhorn wollte ich schon lange mal sehen. Die Verdon-Schlucht ist auch irgendwie verlockend, also warum nicht alles miteinander kombinieren?


Bild
Gestartet sind wir am 13.8. am Rande des Odenwalds. Eine 2005er Z1000, eine 2015er GS, zwei Zelte und zwei hochmotivierte junge Männer :D. Soweit die Grundzutaten des Trips.


Bild
Unsere Route führte durch den Kraichgau in den Schwarzwald. Soweit so gut, alles bekannt und immer wieder schön. Bei Waldshut-Tiengen überquerten wir die Schweizer Grenze. Hier im Norden der Schweiz ist alles noch ziemlich industrialisiert. Nach unzähligen Orten, Industriegebieten, Staus usw. erhaschten wir endlich einen ersten Blick auf die Schweizer Alpen.


Bild
Über den Glaubenbergpass und den Brüningpass tasteten wir uns zum ersten echten Highlight vor, der wunderbare Grimselpass!


Bild
Auf dem Grimselpass gabs einen spektakulären Blick auf unser nächstes Zwischenziel, den Furkapass.


Bild
Weiter ging unsere Reise über die wirklich lohnenswerte alte Tremola-Straße nach Airolo. Dort stellten wir fest, das der Nufenpass gesperrt war. Also kurzerhand umgedreht, den Sankt Gotthard hochgeschwungen und den Furka nochmal andersrum befahren :)
Dabei erhaschten wir diesen tollen Ausblick auf Airolo.


Bild
Nach einer Fahrt durch eine unglaubliche Modelleisenbahnlandschaft schlugen wir unsere Zelte kurz vor Täsch auf. Hier gabs auch die ersten 4000er zu sehen.


Bild
Der nächste Tag verlief motorradfrei. Der spektakuläre Gornergrat war das Ziel. Also Wanderung nach Täsch, Zugfahrt nach Zermatt und Umstieg in die Gornergratbahn. Der Aufstieg führt direkt am Matterhorn vorbei. Nicht ganz günstig, aber absolut lohnenswert!


Bild
Oben angekommen, bewunderten wir erstmal den Gornergletscher.


Bild
Wir verbrachten einige Zeit auf dem 360°-Loop. Von hier aus sind sage und schreibe 27 Berge über 4000m zu sehen. Anschließend wanderten wir einige km in Richtung Riffelberg.
Immer wieder zieht das Matterhorn die Blicke auf sich.


Bild
Wir passierten den Riffelsee...


Bild
... und überblickten das Zermatter Tal


Bild
Von der Station Riffelberg gings dann per Seilbahn zurück nach Zermatt. Natürlich kann man auch von hier aus einen Blick aufs Matterhorn erhaschen :)


Bild
Am nächsten Morgen ging unsere Reise weiter, und zwar über die wunderschöne Moosalp.


Bild
Nachdem wir das wirklich hässliche und abstoßende Martigny hinter uns ließen, gabs in Chamonix einen ersten Blick auf das gewaltige Mont-Blanc-Massiv.


Bild
Wir fuhren Richtung Passy und stiegen dort in die Route des Grandes Alps ein und suchten uns ertmal einen Zeltplatz. Das erste was wir am nächsten morgen zu sehen bekamen:
der Lac du Chevril.


Bild
Hier am Cormet de Roselend.

Bild
Natürlich durfte auch der Col de l'Iseran nicht fehlen.


Bild
Auf Wunsch eines Einzelnen machten wir einen Abstecher zum Col du Mont Cenis.

Bild
Eins meiner persönlichen Highlights, der Col du Galibier.


Bild
Wirklich Atemberaubend da oben :)


Bild
Auch der Col d'Izoard präsentierte sich in Bestform.


Bild
Col de la Cayolle. Schon auf der gefühlt nie endenden Anfahrt fühlt man sich wie auf einem anderen Planeten.


Bild
Über den Col de Turini gings abwärts nach Menton an die Cote d'Azur.


Bild
Ich hatte die dumme Idee, die ach so tolle Grand Corniche zu fahren. Fazit: Passiert mir nicht mehr. Unmöglicher Verkehr, viel Hektik, mal kurz die Millionäre in Monaco von oben gesehen. Nachdem wir Nizza hinter uns ließen (merke: TomTom empfängt im Tunnel unter der Großstadt kein GPS-Signal und sagt dir nicht, welche Ausfahrt du nehmen sollst) erreichten wir endlich und total geschafft unseren Zeltplatz in Villeneuve-Loubet. Ein Sprung ins Mittelmeer brachte die Welt jedoch sofort wieder in Ordnung :)


Bild
Am nächsten Morgen gings wieder in die Berge. Hier die Gorges du Loup.


Bild
Das nächste Highlight ließ nicht lange auf sich warten, die unglaubliche Verdon-Schlucht.


Bild
Am Ende der Schlucht wird der Verdon zum Lac de Sainte-Croix aufgestaut. Tausende Tretboote tummeln sich auf dem See und die Leute versuchen, soweit wie möglich in die Schlucht zu fahren.


Bild
Natürlich ließen wir auch die Route des Crêtes da Palud nicht aus. Hier gabs nochmal spektakuläre Blicke in die Schlucht.


Bild
Da wir in und um die Schlucht deutlich mehr Zeit verbrachten als geplant, schlugen wir spontan unser Nachtlager am Zeltplatz Verdon Carajuan auf. Inklusive Bademöglichkeit im Fluß natürlich :)


Bild
Am nächsten Morgen gings weiter, zunächst vorbei am Lac de Castillon.


Bild
Auch die Gorges de Daluis ließen wir nicht aus.


Bild
Und natürlich durfte der Cime de la Bonette nicht fehlen. 2802m, tolle Anfahrt, Wahnsinnsblick :)


Bild
Später kamen wir am Lac de Serre Poncon vorbei. Ein riesiger Stausee, über 20km lang und eingebettet in eine tolle Landschaft.


Bild
Bis dahin hatten wir nur tolles Wetter. Logisch konnte das nicht so weitergehen, auch Engel werden mal naß. Wir schlugen unsere Zelte am Lac du Sautet auf, tranken Bier und hatten Spaß :)


Bild
Nach einem regnerischem Start am nächsten Morgen beschlossen wir, etwas Kilometer zu machen. Wir fuhren hauptsächlich Nationalstraßen, landeten ruckzuck im Jura und schlugen unser Nachtlager am Lac de Saint Point auf.


Bild
Der folgende Tag brachte den Sonnenschein zurück. Ehe wir uns versahen, landeten wir in fast heimischen Gefilden, hier der Ballon d'Alsace.


Das ist natürlich nur ein kleiner Auszug der Tour. Wir haben unglaubliche Dinge gesehen und erlebt. Die Tour übertraf meine Erwartungen bei weitem. Jede Nacht in einer anderen Klimazone, atemberaubende Natur, tolle Menschen, jede Menge Spaß, keinerlei Zwischenfälle, traumhaftes Wetter, ich könnte noch so viel mehr aufzählen...

Zufriedene Grüße,
Marcel
"Es gibt eine Theorie, die besagt, falls jemals irgendwer genau herausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch noch etwas Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist." (Douglas Adams)

Benutzeravatar
Schippy
Beiträge: 8857
Registriert: Freitag 5. Oktober 2012, 15:14

Re: CH/F: Matterhorn, Route des Grandes Alpes und ein wenig

#2 Ungelesener Beitrag von Schippy »

Wow, eine geniale Tour mit seeehr vielen Highlites.
Schöne Fotos :L :L :L
Danke fürs zeigen!

Grüßle
Herbert aka Schippy
Grüßle
Herbert aka Schippy

----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber nicht das Recht auf eigene Fakten.
(gehört im Podcast Lanz/Precht)

Benutzeravatar
Andreas W.
Beiträge: 7321
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 21:07
Wohnort: 86609 Donauwörth
Kontaktdaten:

Re: CH/F: Matterhorn, Route des Grandes Alpes und ein wenig

#3 Ungelesener Beitrag von Andreas W. »

Ist doch immer schön, wenn man von so einer Tour, den Kopf noch voller schöner Gedanken und ohne Zwischenfälle, berichten kann DD
Danke für die Anregung das Matterhorn zu besuchen...
Zuletzt geändert von Andreas W. am Sonntag 15. September 2019, 09:16, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
marco1971
Beiträge: 1067
Registriert: Freitag 19. August 2016, 07:59
Wohnort: 34628

Re: CH/F: Matterhorn, Route des Grandes Alpes und ein wenig

#4 Ungelesener Beitrag von marco1971 »

Sehr schöne Runde mit vielen Highlights. Einiges davon sind wir vor zwei Jahren auch gefahren. Da gehts sicher auch wieder mal hin.
Danke schön fürs zeigen.
Grüße Marco
Tips für Trips:
viewtopic.php?p=260618#p260618

Meine Google Karte
https://www.google.com/maps/d/edit?mid= ... sp=sharing" onclick="window.open(this.href);return false;

sushi
Beiträge: 1301
Registriert: Donnerstag 21. September 2017, 09:50
Wohnort: Bern Schweiz
Kontaktdaten:

Re: CH/F: Matterhorn, Route des Grandes Alpes und ein wenig

#5 Ungelesener Beitrag von sushi »

Andreas W. hat geschrieben: Danke fürs die Anregung das Matterhorn zu besuchen...
dito von mir :L

Hallo

Ja das Matterhorn ist schon ein spezieller Steinbrocken.
Auch Schweizer sehen den nicht oft, einfach weil dieser Berg nicht von der Strasse aus auf der Durchreise zu sehen ist.
Bei mir war es 1994, an dem Tag zuerst Pirmin Zurbriggen und dann das Matterhorn gesehen, Doppeltreffer.
Seither beide nie wieder gesehen. :?

gruss sushi
Reiseberichte im Forum

2011-2013 Nord/Südamerika-Australien-Asien-Europa
Videos
Bilder

Benutzeravatar
pässefahrer
Beiträge: 4179
Registriert: Samstag 19. Oktober 2013, 22:21
Wohnort: Allgäu

Re: CH/F: Matterhorn, Route des Grandes Alpes und ein wenig

#6 Ungelesener Beitrag von pässefahrer »

Tolle Tour, tolle Fotos, keine Highlights ausgelassen! DD
Gruß Bernd

meine Reiseberichte
Unterwegs mit KTM 890 Adventure R und Yamaha WR 450 F
Ein Urlaub ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.

Bild

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12250
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: CH/F: Matterhorn, Route des Grandes Alpes und ein wenig

#7 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Von der Planung über die Ausführung, sogar das fast immer Wetter, alles perfekt.
Nahezu alle highlights auf nur einer Tour "mitgenommen".
Und dann noch einen animierenden Bericht mit lustmachenden Bildern geschrieben.
Besser geht's nicht!
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
Monti
Beiträge: 766
Registriert: Sonntag 1. Januar 2017, 12:21
Wohnort: 77855 Achern

Re: CH/F: Matterhorn, Route des Grandes Alpes und ein wenig

#8 Ungelesener Beitrag von Monti »

Top! :L
Top! :L
Top! :L
Top! :L
Top! :L
Meine Gefährte sind orange ... und ich bin überzeugter Endurist.

Antworten

Zurück zu „Alpenregion“