Sagt, wie haltet Ihr's mit der Sprache?

Cote Azur, französiche Alpen und Pyrenäen, Normandie, Bretagne, Zentralmassiv uvm.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Frido
Beiträge: 2832
Registriert: Samstag 29. November 2014, 16:40
Wohnort: Biggesee

Re: Sagt, wie haltet Ihr's mit der Sprache?

#9 Ungelesener Beitrag von Frido »

Hallo,

ich meine, in jedem Land wird es gerne gesehen wenn man zumindest "Guten Tag", "Auf Wiedersehen" und ein paar andere Brocken in der Landessprache sagen kann, das ist auch eine Form von Höflichkeit. Wenn ich dann nicht weiterkomme frage ich erstmal ob Englisch gesprochen wird, mein Gegenüber kriegt ja mit, dass man mit den Begleitern Deutsch spricht und falls er es kann antwortet er automatisch auf Deutsch. Wenn ich sofort frage ob Deutsch gesprochen wird, fühle ich mich nicht wohl, das erweckt m.E. den Eindruck, dass man überheblich erwartet, dass gefälligst Deutsch gesprochen wird wenn man da ankommt.

Viele Franzosen sprechen Englisch, aber vielen geht es vmtl. so wie überall, die Fremdsprache wird ungern genutzt weil man fürchtet sich zu blamieren. Vor über 20 Jahren hatten wir bei einer Behörde in Frankreich ein rechtliches Problem zu klären, dafür reichten unsere geringen Französischkenntnisse nicht und obwohl wir dummerweise erst kurz vor der Mittagspause da auftauchten, bemühte sich die Sachbearbeiterin einen Kollegen mit besseren Englischkenntnissen zu finden und uns zu helfen. :L

Wenn es mit der Sprache gar nicht klappt muss man eben freundlich lächelnd mit Händen und Füssen kommunizieren. :D

Gruss
Frido
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.

Benutzeravatar
Tigertrail
Beiträge: 4653
Registriert: Sonntag 28. Juli 2013, 11:52
Wohnort: Biberist, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Sagt, wie haltet Ihr's mit der Sprache?

#10 Ungelesener Beitrag von Tigertrail »

Frido hat geschrieben:ich meine, in jedem Land wird es gerne gesehen wenn man zumindest "Guten Tag", "Auf Wiedersehen" und ein paar andere Brocken in der Landessprache sagen kann, das ist auch eine Form von Höflichkeit.
Sehe ich auch so, gerade das mit der Höflichkeit. Das Schlimmste sind für mich die Leute welche in fremde Länder reisen und denken alles müsste nach ihrer Pfeife tanzen und nach ihrer Zunge reden. Ich versuche auch gewisse Wörter immer in der Landessprache zu sagen, mit Betonung auf versuche. ;) Mehrsprachigkeit ist ein Segen, in jeder Hinsicht. Es vereinfacht nicht nur manches, man wird auch ganz anders wahr- und aufgenommen. Das merke ich jedes Mal in Frankreich und auch jetzt wieder in Marokko. Ich habe das Glück dass ich gut französisch und leidlich englisch spreche, aber ich musste das auch lernen und es wurde mir nicht einfach so in die Wiege gelegt. Andrea spricht gut italienisch, so kommen wir mit drei Fremdsprachen schon ziemlich weit. Als nächstes steht ein Spanisch Kurs an, hatte vor ein paar Jahren schon mal einen Anlauf genommen dann aber keine Lust und keinen Bedarf mehr. Das sieht heute anders aus. Ich habe in den paar Tagen in denen wir nun in Marokko sind dank der problemlosen Verständigungsmöglichkeit mehr über das Land und vor allem die Leute gelernt als in den ganzen letzten 40 Jahren.
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.
(Henry Ford)

Tiger on Air Flugschule
Mein YouTube Kanal

Canario
Beiträge: 38
Registriert: Montag 4. Mai 2015, 20:25
Wohnort: Taunus

Re: Sagt, wie haltet Ihr's mit der Sprache?

#11 Ungelesener Beitrag von Canario »

Also ich habe nur ganz selten das Glück in Frankreich mal ein komplettes
Gespräch auf Französisch führen zu können. Das klappt i.d.R. nur dann,
wenn die Person älter als 60 Jahre alt und/oder keinen Job mit regelmäßig
internationalen Kunden hat. Auf dem Land ist die Chance auch recht hoch,
dass mal ein junger Franzose kein Englisch spricht, aber dort wiederum ergibt
sich die Gelegenheit nur selten.

Meine Erfahrung sieht sah in den verganenen Jahren so aus, daß ich das
Gespräch auf Französisch beginne und der Gesprächspartner in 90% der
Fälle auf Englisch wechselt, sobald er erkannt hat, daß da ein deutscher
Akzent zu hören ist.

Von daher, mach Dir keinen Kopf und fahre einfach los in dieses schöne
Land. :L

Gruß
Canario

Benutzeravatar
GS-Tom
Beiträge: 1664
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Sagt, wie haltet Ihr's mit der Sprache?

#12 Ungelesener Beitrag von GS-Tom »

Da fällt mir Fronkreich-Fronkreich von den Bläck-Fööss ein, Bagett-Janett.....
Mensch Tom, Du bist doch ausem Hunsrück, schwätz platt, datt verstehn die
zB.: Fußgängerweg = Trottoir
Geldbeutel = Portemonaie usw. :mrgreen:

Gruss Tom, aach ausem Hunsrück (Hundsbuckel)
zZ. Marokko
Egal was sie beschließen, Du zahlst!
Trotzdem immer unterwegs mit Honda NC 750 DCT, MZ ETZ 250 oder Fahrrad

>>Onkel GS-Tom's Reiseberichte<<

Benutzeravatar
Noggi
Beiträge: 2637
Registriert: Dienstag 30. November 2010, 13:38
Wohnort: Schleitheim, Schweiz

Re: Sagt, wie haltet Ihr's mit der Sprache?

#13 Ungelesener Beitrag von Noggi »

Mensch da bin ich ja richtig glücklich, durch meine Arbeit habe ich das Glück Englisch und Französisch
zu sprechen und durch meine Wurzeln verstehe und spreche ich auch Rätoromanisch und durch meine
brasilianische Frau kann ich natürlich auch etwas Spanisch und Portugiesisch. Also sprachlich hätte ich
keine Probleme, dafür fehlt mir beruflich halt manchmal die Zeit längere Touren durch diese Länder zu
machen. Naja, alles kann man halt nicht haben. :lol: :lol:
Gruss aus der Schweiz

Bruno

Hörbi
Beiträge: 209
Registriert: Montag 16. März 2015, 07:48
Wohnort: Bad Kreuznach

Re: Sagt, wie haltet Ihr's mit der Sprache?

#14 Ungelesener Beitrag von Hörbi »

Siehs mal so Tom:
Ein Franzose spricht dich auf französisch an und du verstehst ihn nicht. Du antwortest ihm in Deutsch, woraufhin er aber kein Wort versteht.
Soll der Franzose dich nun für engstirnig oder eigenwillig halten?
Nun versucht es der Franzose mit englisch. Hat aber einen schlimmen Akzent und du verstehst sein englisch kaum oder gar nicht. Du fängst nun ebenfalls mit englisch an. Hast aber auch einen schlimmen Akzent.

Genau so ist die Situation für viele der Franzosen.

PS: Französisch, englisch und deutsch spricht man am kommenden Biker- Pfingstwochenende hier:
http://www.france-voyage.com/frankreich ... -29686.htm" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
idler
Beiträge: 23
Registriert: Sonntag 18. Juni 2017, 09:12
Wohnort: Bei Potsdam

Re: Sagt, wie haltet Ihr's mit der Sprache?

#15 Ungelesener Beitrag von idler »

Ich weiß, daß Thema ist schon etwas alt....
Ich versuche es mit französisch, so die Touristen-Basics... Ich habe einen Sprachführer dabei und wende ihn situationsbezogen an. Wenn Zwiegespräche entstehen, dann frage ich schon ob es auch in englisch geht... Spätestens nachdem ich dem Gesprächspartner frage ob er eventuell russisch spricht, dann gibt es den großen Lacher. Sogar mit Tränen aus den Augen wischen :lol: .
Ja, russisch hilft einen auch in Italien weiter. Die Wirtin ist Russin / Ukrainerin https://www.google.de/maps/place/Rifugi ... 10.3948088 .

Benutzeravatar
nooodles
Beiträge: 222
Registriert: Samstag 29. Juli 2017, 19:16
Wohnort: Augsburg

Re: Sagt, wie haltet Ihr's mit der Sprache?

#16 Ungelesener Beitrag von nooodles »

Also wenn das Thema schon aufgewärmt wird:

Angeblich mögen die Franzosen keine Deutschen, was ich nicht wirklich bestätigen kann. Im Süden Frankreichs begegnete man mir stets freundlich - vielleicht dank dessen, daß ich überall erstmal "italienisch" gesprochen habe, da sich Teile der romanischen Sprache ähneln und den italienischen Nachbarn wohl mehr Sympathie entgegen gebracht wird. Da ich auf meinen Reisen aber weniger als "Reisender Tourist" gesehen werde (kein Gepäck, kleine Vespa), kommen da vielleicht im Vorfeld schon keine Vorurteile auf. Und mal ganz ehrlich: Die Deutschen sind a) überall und b) wirklich nicht immer sehr angenehm. Wer sich mit kurzer Hose, Wimmerl und Brustgeldbeutel durch die Welt begibt, wer immer glaubt man müsse im Ausland alles runterhandeln, wer immer glaubt, daß sein lächerliches Fahrzeug wirklich geklaut werden würde usw. usw.
Ich habe da schon Verständnis für das Verhalten mancher Franzosen. (gilt aber für andere Landesgenossen.)
Ich jedenfalls komme mit italienisch und dann erst englisch ganz gut in Frankreich klar. Und ein Lächeln ist wichtiger als die Übersetzer-App.

Ciao, Nooodles

Antworten

Zurück zu „Frankreich“