ich meine, in jedem Land wird es gerne gesehen wenn man zumindest "Guten Tag", "Auf Wiedersehen" und ein paar andere Brocken in der Landessprache sagen kann, das ist auch eine Form von Höflichkeit. Wenn ich dann nicht weiterkomme frage ich erstmal ob Englisch gesprochen wird, mein Gegenüber kriegt ja mit, dass man mit den Begleitern Deutsch spricht und falls er es kann antwortet er automatisch auf Deutsch. Wenn ich sofort frage ob Deutsch gesprochen wird, fühle ich mich nicht wohl, das erweckt m.E. den Eindruck, dass man überheblich erwartet, dass gefälligst Deutsch gesprochen wird wenn man da ankommt.
Viele Franzosen sprechen Englisch, aber vielen geht es vmtl. so wie überall, die Fremdsprache wird ungern genutzt weil man fürchtet sich zu blamieren. Vor über 20 Jahren hatten wir bei einer Behörde in Frankreich ein rechtliches Problem zu klären, dafür reichten unsere geringen Französischkenntnisse nicht und obwohl wir dummerweise erst kurz vor der Mittagspause da auftauchten, bemühte sich die Sachbearbeiterin einen Kollegen mit besseren Englischkenntnissen zu finden und uns zu helfen.

Wenn es mit der Sprache gar nicht klappt muss man eben freundlich lächelnd mit Händen und Füssen kommunizieren.

Gruss
Frido